Eine starke Halbzeit war gegen Bregenz zu wenig

Trotz einer starken ersten Halbzeit musste sich das ULZ Sparkasse Schwaz mit 22:26 (12:10) Titelkandidat A1 Bregenz geschlagen geben.

SCHWAZ (mb). Es muss eine besondere Situation für Fabian Posch gewesen sein. Der Bregenz-Spieler traf am Samstagabend auf seine zukünftigen Teamkollegen. Und er hielt sich zumindest mit Toren zurück - Posch traf nämlich nur einmal. Zur neuen Saison wird der Noch-Bregenzer den Platz von Gojko Vuckovic einnehmen, der zu seinem Stammverein Veszprem nach Ungarn zurückwechseln wird. „Ich sehe Fabian (Posch, Anm.) als Verstärkung, vor allem im defensiven Bereich kann er uns helfen“, sagt ULZ-Trainer Thomas Lintner. In der Offensive war er Vuckovic beim direkten Aufeinandertreffen unterlegen, der Serbe erzielte sechs Tore. Doch auch seine Zielgenauigkeit half am Ende nichts, Bregenz konnte die Silberstadt mit zwei Punkten im Gepäck verlassen. Und das, obwohl die Lintner-Truppe in der ersten Hälfte den Vorarlbergern mehr als nur Paroli bieten konnte. Zur Halbzeit führten die Silberstiere trotz eines kleinen Einbruchs Mitte der ersten Hälfte mit 12:10. Auch nach Wiederbeginn sah alles nach einem Schwazer Erfolg aus. Zwei Zwei-Minuten-Strafen in Folge waren allerdings kein Beleg für cleveres Agieren und Bregenz nützte diese Schwächephase der Hausherren prompt, um in Führung zu gehen. Fünf Minuten vor dem Ende kam das ULZ zwar noch auf einen Treffer heran, doch die Gäste blieben konzentriert und siegten am Ende mit 22:26 recht deutlich.

„In der ersten Halbzeit haben wir aggressiv verteidigt, danach haben wir nicht mehr mit dem nötigen Nachdruck agiert“, sagte Lintner. Am Samstag (18 Uhr) gastieren die Silberstiere beim Tabellenletzten Linz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.