Herausragende Erfolge: Turnerschaft Schwaz hielt Rückschau

- Denise Bistan und Romana Hintner
- Foto: Gramshammer S.
- hochgeladen von Erwin Hofbauer
eh. Am 20. Mai 2016 hielt die TU in den Räumen der Sparkasse Schwaz ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab.
Die TU zählt derzeit ca. 900 Mitglieder – davon ca. 400 Jugendliche – und nimmt mit 17 Mannschaften an Meisterschaften teil. Im Turnrat sind drei Zweigvereine (Schilauf, Turnen, Voltigieren) und sechs Sektionen (Tischtennis, Leichtathletik, Volleyball, Basketball, Behindertensport, Badminton) neben Obmann, 2 Stellvertreterinnen, Kassier und Schriftführerin vertreten.
Herausstechende Erfolge
Um ein paar Leistungen hervorzuheben punkteten zum Beispiel die Turner bei den Unions-Landesmeisterschaften mit sechs ersten Plätzen, bei den Turn 10 Bundesmeisterschaften und Masters-Staatsmeisterschaften mit zwei 1. Plätzen, drei 2. und zwei 3. Plätzen, und bei den Turn 10 Tiroler-Landesmeisterschaften mit dreizehn 1. Plätzen.
Die Leichtathleten feierten auch dieses Jahr unglaubliche Erfolge: bei Tiroler Meisterschaften holten sie 65 mal 1. Plätze, bei Österreichischen Meisterschaften 7 mal 1. Plätze, 4 mal 2. Plätze und 5 mal 3. Plätze, und bei den Weltmeisterschaften in Kolumbien einen 5. Platz.
Die sensationellen Erfolge setzten die Voltigierer auf ihren Pferden fort. Bei den Tiroler Meisterschaften gewannen sie alle Meistertitel in den allgemeinen Klassen. Bei den Staatsmeisterschaften im Pas-de-deux den 1. Platz (allgemeine Klasse) und bei den Junioren den 2. Platz, bei den Europa-Meisterschaften den 1. Platz (allgemeine Klasse), und bei der Junioren-Weltmeisterschaft den 4. Platz.
Überzeugen konnte auch die Sektion Behindertensport. Sie erreichten bei Leichtathletik-Bewerben in Tirol drei 1. Plätze, bei den Österreichischen Meisterschaften einen 1. Platz, vier 2. Plätze und einen 3. Platz. Bei den Straßenrennen über 21 bzw. 86 km der Österreichischen Staatsmeisterschaft krönten ein 1. Platz, ein 2. Platz sowie vier 3. Plätze die Athleten.
Der Sektion Schilauf widmet sich in erster Linie der Nachwuchsarbeit und punktet durch Ausrichtung von Großveranstaltungen wie Hecher-Speed-Up oder Kellerjoch Masters Cup Tirol.
Die Basketballer, die Silverminers, stellen in der laufenden Meisterschafts-Saison nur eine Mannschaft und befinden sich im Aufbau. Im Herbst sollten sie dann je eine Jugendmannschaft männlich und weiblich in den Meisterschaftsbewerb schicken.
Ehre wem Ehre gebührt
Auszeichnungen durften bei einer JHV natürlich auch nicht fehlen. Darum wurden mit dem Vereinsehrenzeichen in Bronze, Melanie Baumgartner, Martin Hell und Peter Klötzel geehrt.
Das Silberne erhielten Friedrich Hacker, DI Christian Huber, DI Dr. Bernhard Schmelzer und Mag. Wilfried Seisl.
Für ihre herausragenden sportlichen Erfolge erhielten Denise Bistan und Romana Hintner das Vereinsleistungsabzeichen in Gold.
Abschließend dankte der Obmann dem GR Walter Egger und dem Präsidenten der Sportunion Tirol, Univ.Prof. Dr. Günther Mitterbauer für die anerkennenden Worte. Einen besonderen Dank richtete der Obmann an die vielen Sponsoren, insbesondere den Hauptsponsor, die Sparkasse Schwaz AG. Auch den unterstützenden Mitgliedern, Funktionären und Trainern wurde ein ganz großes Dankeschön durch den Obmann ausgesprochen.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.