Wohnbau
Ginzling: 12 Wohneinheiten der neuen Heimat übergeben

- Die 12 neuen Wohneinheiten in Ginzling sind bezugsfertig. Die Schlüssel an die Mieter wurden übergeben.
- Foto: Haun
- hochgeladen von Florian Haun
GINZLING. Damit auch die hinteren Täler für junge Familien attraktiv bleiben, sorgt die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) mit ihren Projekten für leistbares Wohnen. Kürzlich wurde in Ginzling eine neue Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen übergeben. Die NHT hat drei Mio. Euro investiert. Die Freude bei den Bewohner:innen ist groß, dass sie noch vor Weihnachten ihr neues Zuhause beziehen können.
Angebot für junge Familien
„Als größter, gemeinnütziger Wohnbauträger Tirols sind wir im ganzen Land tätig. Leistbares Wohnen ist nämlich in allen Regionen ein brennendes Thema“, weiß NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Zillertaler Architekten Günther Gasteiger wurde das Bauvorhaben umgesetzt. Die Bruttomiete für eine 49,24 m2 große Zwei-Zimmerwohnung beträgt rund 430 Euro.
„Dieses Angebot ist vor allem für junge Familien interessant. Entsprechend schnell waren die Wohnungen vergeben“,
berichtet Bürgermeister Andreas Kröll. Ortsvorsteher Rudolf Klausner ergänzt:
„Dieses Projekt ist darüber hinaus ein wichtiger Beitrag für das Dorfleben und die Zukunft unseres Ortsteils.“
Impuls für das Dorfleben
Die Bauausführung erfolgte im Passivhausstandard. Auch das Energiekonzept ist mit einer Luft-Wärmepumpe sowie einer Photovoltaikanlage am Dach auf dem modernsten Stand und garantiert leistbare Betriebskosten. Ein großzügiger Garten mit Spielplatz sorgt zudem dafür, dass sich auch die kleinsten BewohnerInnen in der neuen Anlage wohlfühlen.
Kein Dank an Bundesforste
Nationalrat Franz Hörl, welcher bei diese Anlass die Vertretung des Landeshauptmannes übernahm, fand durchaus deutliche Worte in Richtung der Bundesforste, welche nach wie vor Eigentümer des Grundstücks auf welchem das Projekt steht, sind.
"Den Bundesforsten danke ich explizit nicht, denn ich sage ganz klar, dass es Aufgabe des Bundes ist die Schaffung von Wohnraum und auch Eigentum zu ermöglichen",
, so Hörl. Der Abgeordnete spielte darauf an, dass die Bundesforste das betreffende Grundstück nicht verkaufen wollten bzw. das Projekt auf Baurchetsbasis errichtet wurde und es sich um Mietwohnungen handelt. Rudolf Klausner, Ortsvorsteher von Ginzling, sowie Andreas Kröll, Bürgermeiste von Finkenberg, bedankten sich bei Hannes Gschwentner von der NHT und hatten sogar Geschenke für selbigen mitgebracht.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.