Ist der Tourismus fit für die Zukunft?

- hochgeladen von Florian Haun
Der Tourismus bewegt sich stets im Wandel der Zeit und unterliegt einem ständigen Weiterentwicklungsprozess, der geprägt ist von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen auch die veränderten gesellschaftlichen Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus und besonders im Tourismus haben. Der Alpine Tourismus ist mittlerweile vergleichbar mit einem japanischen Schwimmbad. In ihm tummeln sich Massen an Menschen. Die Massen an Betrieben und damit verbunden die hohe Vergleichbarkeit von Destinationen und Hotels erhöht somit den Preisdruck und reduziert die Chance auf nachhaltigen Ertrag. Die Aufenthaltsdauer im Alpenraum ist in den letzten Jahren signifikant gesunken. Der Mitbewerb in den eigenen Reihen wird zunehmend härter. Speziell im urbanen Bereich ist die Markenhotellerie weiter im Vormarsch und die rücklaufende Entwicklung der 1- bis 2-Stern Häuser in der Ferienhotellerie nimmt seinen Lauf. Die Nachfolgeregelung von tausenden kleinen Betrieben bleibt weiterhin unsicher. Dazu werden die hohe Qualitätsorientierung und Mobilität sowie die hohe Vernetzung der Menschen u.a. zur Herausforderung der Zukunft.
2,- Euro für guten Zweck
Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft? Das ist der Titel eines speziellen Buches, das die veränderten gesellschaftlichen Werte und die Trends im Tourismus aufzeigen und den Gast der Zukunft beschreiben. Das Buch, das von Tourismus- u. Strategieexperten aus dem Tourismusbereich geschrieben wurde, skizziert praktische Lösungsansätze und gibt Tipps, wie Tourismusfunktionäre und Hoteliers, adäquate Konzepte zu den 6 neuen Wertefeldern: EGO-Tourismus, Neo-Health, Native-Eco, Inspiration, know how… und VerNETZung entwickeln können. Von jedem verkauften Buch gehen 2,- Euro an die Kinderkrebshilfe Tirol. Alle Informationen darüber bei: Christoph D. Albrecht (Herausgeber und Autor)
info@tourismus2025.at; Info und Buchbestellung unter www.tourismus2025.at oder
Tel. +43 (0)676/538 1200


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.