Faulheit, Geiz oder Gleichgültigkeit

Dagmar Knoflach-Haberditz | Foto: Alexander Altenburger

Ich frage mich manchmal schon, was in den Köpfen der Menschen vorgeht. So etwa auch beim Fall der Babywindeln im Straßengraben. Kaum in einem anderen Land funktioniert die Müll-Infrastruktur so gut, wie bei uns. Es werden Initiativen gesetzt, um junge Familien zu unterstützen, damit die ganze Windel-Last nicht auch noch bei der Entsorgung zu sehr auf dem Porte­mon­naie lastet. Mit Aktionen wird das ganze Jahr über darauf aufmerksam gemacht, dass der Straßengraben nicht die Alternative zur Tonne ist und dass der Raum uns alle angeht. Jetzt mal ganz ehrlich: Wer genießt denn schon den Anblick von Unrat am Straßenrand. Wenn jeder seinen eigenen Dreck wegräumt, hätten alle was davon. Und immer noch stellt sich mir die Frage nach dem Warum: Ist es zu viel Arbeit, den Windelsack in die Mülltonne zu werfen? Ist es zu teuer, die vielen Babywindeln im Restmüll zu entsorgen? Oder ist es einfach nur Gleichgültigkeit oder Dummheit? Diese Frage wird wohl nur der Täter für sich alleine beantworten können. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.