Weltklima schützen
Dreitägiger Südwind Workshop im Gymnasium Schwechat

Stadträtin für Kinderbetreuung Inna Mlada DI sprach mit den Schüler:innen des BRG Schwechat über die Bedeutsamkeit des Workshops | Foto: Stgm Schwechat
2Bilder
  • Stadträtin für Kinderbetreuung Inna Mlada DI sprach mit den Schüler:innen des BRG Schwechat über die Bedeutsamkeit des Workshops
  • Foto: Stgm Schwechat
  • hochgeladen von Maria Ecker

SCHWECHAT. Im Bundesrealgymnasium Schwechat fand an drei Tagen im März ein Workshop des Vereins Südwind statt. Dabei widmeten sich die Referent:innen Judith Neumann, BA und Andreas Müller, MA gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern dem Thema „globale Verantwortung im Klimaschutz“

Mein Beitrag zum Weltklima

Die Workshops von Südwind NÖ zeigen unterschiedliche Blickwinkel auf die Themen Klima und Klimagerechtigkeit. Der ungleiche Zugang zu Ressourcen, wie Wasser und der eigene Lebensstil werden auf vielfaltige Weise behandelt. Die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe des BRG Schwechat beschäftigten sich mit unterschiedlichen Fragen und lernten klimabedingte alltägliche Schwierigkeiten von Menschen in verschiedenen Weltregionen kennen, wie etwa Gletscherschmelzen, Dürren und Ernteausfälle. Möglichkeiten, wie wir alle etwas zum Schutz unserer Umwelt beitragen können, wurden altersgerecht und spielerisch erarbeitet.

Weitsicht entwickeln

Nicht selten rufen Bilder über die Welt, die in unseren Köpfen entstehen, Vorurteile und Klischees über die „anderen“ hervor. Weder sind wir uns dieser Vorstellungen bewusst, noch hinterfragen wir sie im Alltag. Genau hier setzte dieser Workshop an. Südwind NÖ verrückte die Bilder der Schüler:innen an Hand von verschiedenen Weltkarten, Fotos aus aller Welt und Diskussionen über Wohlstand, Nachhaltigkeit und Entwicklung. Im Workshop reflektierten sie auch ihre eigene Lebenswelt und Lebensqualität.

Umweltstadtrat Peter Pinka DI bei seinem Besuch im BRG Schwechat | Foto: Stgm Schwechat
  • Umweltstadtrat Peter Pinka DI bei seinem Besuch im BRG Schwechat
  • Foto: Stgm Schwechat
  • hochgeladen von Maria Ecker

Schulstadträtin Inna Mlada und Umweltstadtrat Peter Pinka statteten dem Workshop am 31. März einen Besuch ab. Die Begeisterung ob dem großen Engagement der Schüler:innen war bei beiden groß. „An diesem Workshop mitzuarbeiten, war allen Teilnehmenden selbst überlassen, was bedeutet, dass jeder der vielzähligen Schülerinnen und Schüler heute aus freien Stücken hier teilnimmt. Das zeigt schon, dass diese Themen bei den Jugendlichen eine große Bedeutung eingenommen haben“, so die Stadträtin bei ihrem Besuch im Bundesrealgymnasium. Stadtrat Peter Pinka ergänzte: „Wir sind froh und stolz, dass wir den Verein Südwind für uns gewonnen haben, damit sie in Schwechats Schulen mit den Jugendlichen gemeinsam die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aufarbeiten.“

Stadträtin für Kinderbetreuung Inna Mlada DI sprach mit den Schüler:innen des BRG Schwechat über die Bedeutsamkeit des Workshops | Foto: Stgm Schwechat
Umweltstadtrat Peter Pinka DI bei seinem Besuch im BRG Schwechat | Foto: Stgm Schwechat
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.