Hexen adé
In Gramatneusiedl wurde der traditionelle Maibaum aufgestellt

- Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
- hochgeladen von Alexander Paulus
Maibäume aufzustellen haben bereits eine lange Tradition, die bis in das 13. Jahrhundert urkundlich belegt wurde. In Gramatneusiedl wurde der Baum bereits aufgestellt.
GRAMATNEUSIEDL. Direkt am Hauptplatz streckt sich der traditionelle Maibaum rund 25 Meter in den Himmel. Dieser wurde kürzlich von den Mitarbeitern der Gemeinde aufgestellt.
Jahrhundert alter Brauch
Man begegnet dem Brauch des Maibaum Aufstellens in mehreren Ländern innerhalb und außerhalb Europas. Die Symbolik des Maibaums beruht vor allem im heidnischen Brauchtum.
So wurde der Maibaum im 17. Jahrhundert, der Zeit der Hexenverfolgung, in der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai aufgestellt, um böse Geister zu vertreiben. Dabei war es wichtig, dass der Stamm des Baumes ordentlich abgeschält wurde, damit die „Hexen sich nicht unter der Rinde festsetzen“ konnten.
Das könnte dich auch Interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.