Besseres Training bei jeder Uhrzeit
Sport- und Tennisplatz erstrahlt in neuem Glanz

- Vorne: Obmann Tennisclub Velm Reinhard Thurner, Obmann FSV Velm Thomas Csida
Stehend: Vera Sares, Ernst Wendl, Manfred Mitzl, Karl Bauer, NÖ-Fußballverband-Vizepräsident Robert Ruzak, Herbert Rettensteiner (Firma store und more)
Obmann FSV-Velm Johann Schindler, Sonja Spalt. - Foto: Gemeinde Himberg
- hochgeladen von Robert Ivanek
Flutlicht und PV-Anlage am Sportplatz Velm und Tennisplatz eröffnet
VELM. Am Samstag wurden vor dem Fußballmeisterschaftsspiel gegen Sommerein die neue Flutlichtanlage sowie die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantine eröffnet.
Schon seit einigen Jahren wurde über eine Flutlichtanlage beim FSV Velm diskutiert. Grund ist, dass sehr viele Kinder und Jugendliche Fußball spielen, mittlerweile neben der Kampfmannschaft 10 Nachwuchsmannschaften (derzeit 147 Kinder und Jugendliche).
Dadurch gibt es vor allem im Frühjahr und Herbst, wenn die Tage kürzer werden, zeitliche Probleme, dass alle Mannschaften Zeit zum Trainieren finden. Bewegung und sportliche Betätigung ist für unsere Jugend sehr wichtig, daher hat sich die Gemeindevertretung entschlossen ein Flutlicht für die Fußballplatz, Trainingsplatz und Tennisplatz zu errichten.
Bisher war nur eine Flutlichtanlage mit geringer Lichtstärke am Fußballplatz vorhanden, welche für Meisterschaftsspiele der Kampfmannschaft nicht tauglich war.
Es musste sowohl die Maste (10 Stück), die LED-Leuchten als auch die Stromverkabelung zur Gänze erneuert werden.
Die Gesamtkosten betragen etwa 275.000.- Euro, wobei es zirka 50.000 bis 60.000 Euro Zuschuss an Förderung gibt. Die Förderung ist eingereicht und muss wegen neuer Förderrichtlinien erst zugesichert werden.
Die elektrische Leistung für das Fußballfeld der Kampfmannschaft beträgt 14,8 kW mit einer Lichtstärke von 200 Lux. Die Lichtstärke ist dimmbar, sodass die Leistung beim Training reduziert werden kann. Die elektrische Leistung für den Tennisplatz beträgt 5 kW und eine Lichtstärke von 300 Lux, die des Fußballtrainingsplatzes 2,6 kW bei 100 Lux.
Ausführende Firma war die Firma store und more als Generalunternehmer, es gab eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Vereinsleitung, Gemeinde und ausführenden Firmen.
Am Dach der Kantine wurde auch eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 19,95 KW und einem Batteriespeicher von 20 kW errichtet und in Betrieb genommen. Diese Anlage wir pro Jahr etwa 22.000 kW Sonnenstrom erzeugen. Damit wird ein Großteil der benötigten elektrischen Energie durch umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugt.
„Mit dieser Investition wurde die Infrastruktur in unserem Sportzentrum in Vem sowohl für Fußball als auch Tennis wesentlicher erhöht und verbessert. Die Abendstunden können besser für Bewegung und Fitness genutzt werden,“ so Bürgermeister Ernst Wendl.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.