Flughafen Wien
190 Flugziele stehen für den Sommerurlaub 2025 bereit

Der Sommerflugplan gilt vom 30. März bis 26. Oktober 2025.  | Foto: Flughafen Wien AG
5Bilder
  • Der Sommerflugplan gilt vom 30. März bis 26. Oktober 2025.
  • Foto: Flughafen Wien AG
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Der Sommerflugplan 2025 bringt Reisende ab dem Flughafen Wien noch schneller und bequemer zu zahlreichen neuen und beliebten Urlaubszielen. 

FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Mit 190 direkt erreichbaren Destinationen, darunter viele neue Strecken innerhalb Europas und nach Asien, bietet sich eine Vielzahl an Reisemöglichkeiten.

Besonders auf der Langstrecke gibt es spannende Ergänzungen: Scoot verbindet Wien ab Juni erstmals direkt mit Singapur, während Austrian Airlines wieder Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio aufnimmt.

Neue Verbindungen für den perfekten Sommerurlaub

Austrian Airlines erweitert das Angebot auf 127 Destinationen und ergänzt den Flugplan um Harstad/Lofoten in Norwegen, Edinburgh, Sylt und Burgas. Neben den bewährten Langstreckenzielen wie New York, Washington, Shanghai und Bangkok stehen diesen Sommer auch Boston und Montreal wieder regelmäßig auf dem Programm.

Scoot verbindet Wien ab Juni erstmals direkt mit Singapur, während Austrian Airlines wieder Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio aufnimmt. | Foto: Flughafen Wien AG
  • Scoot verbindet Wien ab Juni erstmals direkt mit Singapur, während Austrian Airlines wieder Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio aufnimmt.
  • Foto: Flughafen Wien AG
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Auch andere Airlines setzen auf Expansion: Ryanair nimmt Salerno an der Amalfiküste neu in das Streckennetz auf und fliegt ab Wien zu über 80 Zielen. Wizz Air ergänzt das Angebot um Tuzla in Bosnien und Sibiu in Rumänien, während Condor eine neue Basis in Wien eröffnet und täglich nach Frankfurt startet.

Anbindungen an Asien und neue Langstreckenziele

Der Sommer 2025 bringt eine noch bessere Anbindung an Fernziele. Neben Scoots neuer Singapur-Verbindung fliegt Turkish Airlines bis zu fünfmal täglich nach Istanbul und bietet von dort aus ideale Anschlüsse nach Asien und Südamerika.

Austrian Airlines erweitert das Angebot auf 127 Destinationen und ergänzt den Flugplan um Harstad/Lofoten in Norwegen, Edinburgh, Sylt und Burgas. | Foto: pixabay
  • Austrian Airlines erweitert das Angebot auf 127 Destinationen und ergänzt den Flugplan um Harstad/Lofoten in Norwegen, Edinburgh, Sylt und Burgas.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Emirates verbindet Wien zweimal täglich mit Dubai, Qatar Airways fliegt bis zu zweimal täglich nach Doha, und Etihad Airways hebt täglich nach Abu Dhabi ab. Air China, Hainan Airlines und EVA Air sorgen für noch mehr Auswahl an asiatischen Destinationen, darunter Peking, Shenzhen, Taipeh und Bangkok.

Deutliches Wachstum erwartet

Der Sommerflugplan gilt vom 30. März bis 26. Oktober 2025. Der Flughafen Wien rechnet mit einem starken Reisesommer und setzt auf eine reibungslose Abwicklung.

"Wir erwarten einen starken Reisesommer und bereiten uns bereits heute darauf vor. Mit zusätzlichem Personal für unsere Passagiere, einer modernen Terminalinfrastruktur und kontinuierlichen Serviceverbesserungen.", so Flughafen Vorstand Julian Jäger. | Foto: Flughafen Wien
  • "Wir erwarten einen starken Reisesommer und bereiten uns bereits heute darauf vor. Mit zusätzlichem Personal für unsere Passagiere, einer modernen Terminalinfrastruktur und kontinuierlichen Serviceverbesserungen.", so Flughafen Vorstand Julian Jäger.
  • Foto: Flughafen Wien
  • hochgeladen von Alexander Paulus

„Der neue Sommerflugplan 2025 am Flughafen Wien bietet ein attraktives und vielfältiges Angebot. Neue Direktverbindungen, nicht nur zu vielen europäischen Destinationen, sondern auch auf der Langstrecke und vor allem nach Asien, schaffen noch mehr Reisemöglichkeiten. Wir erwarten einen starken Reisesommer und bereiten uns bereits heute darauf vor. Mit zusätzlichem Personal für unsere Passagiere, einer modernen Terminalinfrastruktur und kontinuierlichen Serviceverbesserungen. Unser Anspruch für den Sommer ist klar: Ein reibungsloser Ablauf an einem der pünktlichsten Flughäfen Europas“, sagt Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.


Mehr News aus der Region Schwechat:

3,8 Millionen Passagier am Flughafen Wien-Schwechat
Gemeinschaftlich geführtes Naturidyll am Schneeberg
Social-Media-Workshop an der VS Moosbrunn
Der Sommerflugplan gilt vom 30. März bis 26. Oktober 2025.  | Foto: Flughafen Wien AG
"Wir erwarten einen starken Reisesommer und bereiten uns bereits heute darauf vor. Mit zusätzlichem Personal für unsere Passagiere, einer modernen Terminalinfrastruktur und kontinuierlichen Serviceverbesserungen.", so Flughafen Vorstand Julian Jäger. | Foto: Flughafen Wien
Scoot verbindet Wien ab Juni erstmals direkt mit Singapur, während Austrian Airlines wieder Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio aufnimmt. | Foto: Flughafen Wien AG
Austrian Airlines erweitert das Angebot auf 127 Destinationen und ergänzt den Flugplan um Harstad/Lofoten in Norwegen, Edinburgh, Sylt und Burgas. | Foto: pixabay
Der Sommer 2025 bringt eine noch bessere Anbindung an Fernziele für ihren nächsten Sommerurlaub. | Foto: Flughafen Wien
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.