Anzeige

Mehr Ärztinnen und Ärzte für Simmering
Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart fordert den Ausbau der Simmeringer Gesundheitsversorgung

4Bilder

Wie wichtig eine gesundheitliche Grundversorgung in unmittelbarer Nähe ist wurde während der Corona Krise wieder besonders deutlich. Lange Wege und Wartezeiten bei ÄrztInnen und in Spitälern sind für alle unangenehm. Dazu kommt, dass immer mehr HausärztInnen in Pension gehen und die Praxen nicht nachbesetzt werden können. Eine Lösung dafür bringt das Konzept von Primärversorgungszentren, die im Bezirk mit guter Erreichbarkeit, umfassendem Leistungsangebot und längeren Öffnungszeiten das Gesundheitssystem entlasten. Das bringt klare Vorteile für die Patienten.

Medizinische Grundversorgung in Simmering muss sichergestellt sein
Die von der Stadt Wien bis 2025 geplanten Primärversorgungszentren sollen als zusätzliches Angebot dienen, um die Lücke zwischen dem Erstkontakt beim Hausarzt und der hochspezialisierten Versorgung in den Wiener Spitälern, zu schließen. In diesem Rahmen soll der Spitalsbetrieb entlastet und ein vielschichtiges Leistungsspektrum im gewohnten Umfeld geschaffen werden. Die Primärversorgungszentren bieten daher ein umfassendes und wohnortnahes Gesamtpaket, um bei Akutfällen über die Behandlung chronischer Erkrankungen bis hin zur Gesundheitsförderung und Prävention alles unter einem Dach zu haben. Bei der Bezirksvertretungssitzung im März 2020 hat die sozialdemokratische Fraktion (SPÖ) daher einen Antrag bezüglich der Errichtung eines Primärversorgungszentrums in Simmering gestellt, welcher auch einstimmig angenommen wurde.

Primärversorgungszentrum für Simmering
Für SPÖ-Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart hat eine bessere ärztliche Versorgung für die BewohnerInnen von Simmering Priorität: „Der Ausbau der Simmeringer Gesundheitsversorgung ist ein wichtiges Thema, das nicht auf sich warten lassen kann. Wir brauchen mehr niedergelassene ÄrztInnen im Bezirk, vor allem mit Kassenverträgen. Es darf keine Zwei-Klassen-Medizin entstehen. Ein wichtiger Schritt wäre die geplanten Primärversorgungszentren in Simmering umzusetzen, damit Patienten zukünftig eine medizinische Anlaufstelle vor Ort haben. Der Zusammenschluss von mehreren Medizinern, sowie weiteren Gesundheitsberufen, ermöglicht längere Öffnungszeiten und eine koordinierte Gesundheitsversorgung.“

Aufgrund des Antrages der sozialdemokratischen Fraktion wird von den zuständigen Stellen angedacht, zwei Primärversorgungszentren für den Standort Simmering laut regionalem Strukturplan für Wien, vorzusehen.

Für die Umsetzung benötigt es allerdings auch Teams von ÄrztInnen, sowie Angehörige aus anderen Gesundheitsberufen, die beschließen gemeinsam eine Gruppenpraxis zu gründen, die notwendigen Räumlichkeiten vorausgesetzt.
Für Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart ist das Ziel klar: „Nur durch persönliche Ansprache von ÄrztInnen und mit Unterstützung des Bezirks können die notwendigen Voraussetzungen für Primärversorgungszentren geschaffen werden.“

Interessierte ÄrztInnen können alle relevanten Informationen auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz abrufen.  
Die ÖGK und die Ärztekammer Wien stehen hier ebenso gerne, wie auch Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart, als Ansprechpartner beratend zur Seite.

Keine Zwei-Klassen-Medizin
Das österreichische System der solidarischen Finanzierung des Gesundheitssystems und des universellen Zugangs ist einzigartig und muss erhalten bleiben. Jeder soll einen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben und seinen Arzt frei wählen können.

„Weil nicht jeder eine dicke Geldbörse hat, ist es mir besonders wichtig, dass es ausreichend Kassen-ÄrztInnen in Simmering gibt. Es darf nicht das Einkommen entscheiden, welche Behandlung die SimmeringerInnen schlussendlich erhalten“, so Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart (SPÖ) abschließend.

Foto: Apotheke Geiselberg - Stefan Kisling und sein Team
(c) Amin Heydarifard

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.