Primärversorgung

Beiträge zum Thema Primärversorgung

500 Millionen Euro pro Jahr: Im Gesundheitsministerium wurde der neue Gesundheitsreformfonds im Detail vorgestellt. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
13

500 Millionen pro Jahr
Neuer Fonds soll Gesundheitssystem modernisieren

Das Gesundheitssystem steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Über einen neu geschaffenen Fonds des Bundes sollen jährlich 500 Millionen Euro für Reformen ausgeschüttet werden. Die Sozialversicherungsträger sollen diese Verbesserungen umsetzen. Erreichen sie die gesetzten Ziele, erhalten sie Zugriff auf die Mittel. ÖSTERREICH. Es gibt großen Reformbedarf im österreichischen Gesundheitssystem. Böse Zungen würden behaupten, wäre das System ein Patient, so würde er vielleicht unter...

  • Kevin Gleichweit
Breit aufgestelltes Team: Auch im neuen PVZ Sankt Stephan setzt man auf eine Kombination aus Ärzten und Gesundheitsspezialisten. | Foto: ÖGK
3

Zwei Primärversorgungszentren in Betrieb
Mehr Ärzte-Power für die Stadt Wels

Mit dem zweiten Ärztezentrum sieht man die medizinische Versorgung von Wels vollständig. Das erste Primärversorgungszentrum dürfe sich nach elf Monaten als erfolgreich etablierte Gesundheitseinrichtung sehen – man will sogar weiter ausbauen. WELS. "Wir haben im Januar dieses Jahres gestartet und sorgen seitdem für schnelle, medizinische Versorgung – dieses Projekt war zu einhundert Prozent der richtige Schritt", erklärt Dominik Bammer, Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin im...

PVZ Haid
Neues Primärversorgungzentrum Haid eröffnet im Jänner 2026

Ein Team aus drei Ärztinnen – Katharina Mitter, Anna Leitner und Katrin Ritzberger – wird gemeinsam mit erfahrenen Ordinationsassistentinnen, Pflegekräften und Therapeutinnen eine umfassende medizinische Betreuung anbieten. ANSFELDEN. Im Jänner 2026 öffnet das neue Primärversorgungzentrum (PVZ) Haid seine Türen im Stadtzentrum von Haid. „Damit ist die medizinische Grundversorgung in unserer Stadt nachhaltig gewährleistet“, zeigt sich Bürgermeister Christian Partoll erfreut und ergänzt: „Das PVZ...

In der Wörgler Bahnhofstraße – im Palais Stawa – entsteht bis zum dritten Quartal 2026 eine Primärversorgungseinheit (PVE). | Foto: Christiane Nimpf
Aktion 4

Was die PVE bringt
Das bietet die neue Primärversorgung ab 2026 in Wörgl

In Wörgl entsteht im Palais Stawa bis drittes Quartal 2026 eine neue Primärversorgungseinheit (PVE). Dieses bietet unter anderem längere Öffnungszeiten, mehrere Ärzte und keine Schließtage. WÖRGL. Wer in Wörgl derzeit einen Hausarztbesuch plant, sollte eine gute Portion Geduld mitbringen. Denn die Ordinationen sind voll, Telefone klingeln endlos und einen Termin zu bekommen, scheint auch schon einmal leichter gewesen zu sein. Obwohl im Sommer dieses Jahres ein neuer Hausarzt für die...

Freuen sich, dass Krems eine Primärversorgungseinheit bekommt, v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar, Vizebürgermeisterin und Sozialstadträtin Eva Hollerer sowie ÖGK-Landesstellenleiter-Stellvertreter Günter Steindl | Foto: Stadt Krems
3

Krems
Neue Primärversorgungseinheit geplant

In Krems soll eine neue Primärversorgungseinheit (PVE) entstehen, die erweiterte Öffnungszeiten und ein umfassendes medizinisches Angebot bietet. Interessierte Ärzt:innen können sich ab sofort bewerben. KREMS. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Niederösterreich hat am 16. Oktober gemeinsam mit der Ärztinnen- und Ärztekammer für NÖ die Ausschreibung für eine Primärversorgungseinheit in Krems veröffentlicht. Erweiterte Öffnungszeiten „Durch die sehr guten gemeinsamen Vorbereitungsarbeiten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das neue Leobener Gesundheitszentrum wurde am Montag offiziell unter Beisein politischer Vertreter eröffnet.  | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
1 12

Meilenstein für die Regionalversorgung
Neues Gesundheitszentrum für Leoben

Die Stadt Leoben hat offiziell ihr neues Gesundheitszentrum in der Vordernberger Straße 12 in Betrieb genommen. Die Einrichtung soll künftig eine zentrale Anlaufstelle für die wohnortnahe medizinische Grundversorgung in der Region sein und bietet ein interdisziplinäres Angebot. LEOBEN. Mit großer Freude wurde am Montag das neue Gesundheitszentrum in Leoben in der Vordernberger Straße 12 feierlich eröffnet. Die moderne Einrichtung, betrieben vom Konvent der Barmherzigen Brüder (BHB), soll...

Die Ergebnisse des Zusammentreffens präsentierte der steirische Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl gemeinsam mit Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (2. v. l.) sowie den Gesundheitslandesrätinnen Daniela Gutschi (Salzburg) (l.) und Cornelia Hagele (Tirol) im Rahmen einer Pressekonferenz im Kunsthaus Graz.  | Foto: MeinBezirk/Sarah Konrad
7

Grenzübergreifend
Länder wollen solidarisches Gesundheitssystem stärken

In Graz tagten diese Woche die Landesgesundheitsreferentinnen und -referenten unter dem Vorsitz von Steiermarks Karlheinz Kornhäusl. Im Fokus standen die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems, der Ausbau der Primärversorgung und der Digitalisierungsschub durch Telemedizin und ELGA. Ziel sei es, so der Tenor, über Bundeslandgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten und das Vertrauen der Menschen in die Versorgung zurückzugewinnen.  STEIERMARK. „Wir haben ein sehr gutes Gesundheitswesen in Österreich...

„PVN Untere Feldaist“
Fünf neue PVE – Primärversorgung wird ausgebaut

In OÖ werden bald fünf neue Primärversorgungseinrichtungen eröffnet – darunter das Primärversorgungsnetzwerk Untere Feldaist, das am 7. April in Wartberg und Unterweitersdorf eröffnet wird. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. In Oberösterreich werden im zweiten Quartal des Jahres insgesamt fünf neue Primärversorgungseinrichtungen (PVE) eröffnet: Linz-Ebelsberg, Vöcklabruck, Untere Feldaist, Schärding sowie Perg. Damit erhöht sich die Anzahl an PVE in Oberösterreich von zwölf auf 17. Die Österreichische...

Erfolgreicher Ausbau der medizinischen Versorgung im Erlauftal: Offizielle Eröffnungsfeier für den Trakt im Primärversorgungszentrum (PVZ) mit zahlreich erschienenen Ehrengästen im Purgstaller Ortskern | Foto: Roland Mayr
20

PVZ
Ausbau der ärztlichen Versorgung in Purgstall an der Erlauf

Ein weiterer Trakt wurde im Primärversorungszentrum in Purgstall an der Erlauf eröffnet. PURGSTALL. Am 1. April 2022 ist das Primärversorgungszentrum (PVZ) mitten im "Herzen" der Marktgemeinde Purgstall eröffnet worden. Im ersten Jahr lagen die Patientenkontakte laut Geschäftsführer Philipp Schramhauser bei rund 15.000 Personen pro Quartal, während es 2024 mit ca. 33.000 Patienten mehr als doppelt so viele waren. Der Ausbau war erforderlich "Um auf diesen Anstieg rechtzeitig reagieren zu können...

"PVN Untere Feldaist"
Für Umsetzung fehlt noch ein Beschluss der ÖGK-Landesstelle

2025 wird in Oberösterreich zu einem Jahr der Ausbauoffensive im Gesundheitsbereich. Im Zuge einer Gründungswelle steht eine Erweiterung der Primärversorgungslandschaft um acht Primärversorgungseinheiten auf insgesamt 19 im Bundesland bevor. Eines davon wird im Süden des Bezirks Freistadt, in den beiden Gemeinden Wartberg und Unterweitersdorf, entstehen. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. Der Start des sogenannten „Primärversorgungsnetzwerkes (PVN) Untere Feldaist“ ist für 1. April geplant. „Da für...

Primärversorgung für Gänserndorf
NEOS fordern Taten statt Worte

Die angekündigte Übernahme der Gänserndorfer Tagesklinik durch die Stadtgemeinde sorgt bei NEOS für gemischte Reaktionen. GÄNSERNDORF. NEOS-Gemeinderat Joseph Lentner begrüßt die Ankündigung, befürchtet aber eine wahlkampfbedingte Aktion des Bürgermeisters. „Seit Jahren fordern wir NEOS den Ausbau der Kinder- und Jugendheilkunde, seit Jahren werden die Forderungen von der ÖVP vom Tisch gewischt. Dass diese Maßnahme nun unmittelbar vor einer für Bürgermeister Lobner wichtigen Wahl angekündigt...

Max Wudy, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärztekammer für Niederösterreich, Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in NÖ, und Landtagsabgeordneter Martin Antauer. (v.l.) | Foto: NÖGUS
4

Gesundheit im Fokus
Primärversorgungseinheiten für Kinder in NÖ

Im Landhaus in St. Pölten trafen sich die Teams der Primärversorgungseinheiten (PVE) aus Niederösterreich zum 4. „Praxistag Primärversorgung“. In diesem Jahr standen die Arbeit von "Acute Community Nurses" und die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. NÖ. Landtagsabgeordneter Martin Antauer (FPÖ), der in Vertretung von Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) anwesend war, betonte die essenzielle Rolle der Primärversorgungseinheiten für eine umfassende und wohnortnahe...

Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Josef Vorlaufer
5

Primärversorgung
Gesundheitspolitisches Forum an FH St. Pölten

Das Gesundheitspolitische Forum, ein Institut der Karl Landsteiner Gesellschaft, lud am 5.3.2024 zur Podiumsdiskussion "Primärversorgung in St. Pölten – was ist neu?“ an die Fachhochschule St. Pölten. Expert*innen diskutierten über die Auswirkungen der beiden neuen Primärversorgungszentren in St. Pölten – eines ist derzeit noch im Aufbau – auf die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region. ST. PÖLTEN. Primärversorgungszentren sind die ersten Anlaufstellen für alle Menschen mit...

Die Modernisierung des Landesklinikums Hainburg ist ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung im Bezirk. | Foto: LK Hainburg
4

Bruck an der Leitha
75 Allgemeinmediziner versorgen den Bezirk

Im Bezirk Bruck an der Leitha (inkl. Schwechat) betreuen 75 Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner (Quelle: Land NÖ, 2023) insgesamt 108.570 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 2023). Statistisch gesehen versorgt somit eine Hausärztin/ein Hausarzt rund 1.448 Patientinnen und Patienten. BEZIRK BRUCK. Der Hals kratzt, die Nase rinnt, die Stirn glüht - eisige Temperaturen und die Erkältungswelle haben uns fest im Griff. Die 75 Hausärzte im Bezirk haben derzeit Hochsaison. Doch wie sieht...

Die Gemeinde Kirchberg bemüht sich um eine Primärversorgungseinheit. | Foto: Kogler
2

Tirol, Primärversorgungseinheiten
Primärversorgungseinheiten sollen etabliert werden

Bis 2025 sind insgesamt sechs Primärversorgungseinheiten (PVE) in Tirol geplant; Kirchberg weiterhin interessiert. TIROL, KIRCHBERG. Kürzlich fand eine Informationsveranstaltung zur Primärversorgung in Tirol mit über 90 interessierten AllgemeinmedizinerInnen sowie verschiedenen AkteurInnen des Tiroler Gesundheitswesens statt. Mithilfe von Gründungs- und Anschubfinanzierungen vonseiten der EU, des Landes und der ÖGK sollen in Tirol bis 2025 insgesamt sechs Primärversorgungseinheiten (PVE)...

Bis 2025 soll es 36 neue Primärversorgungszentren in Wien geben. Zuletzt wurde jeweils eines in Favoriten und in Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Gesundheitsversorgung
Zwei Primärversorgungszentren in Wien eröffnet

Im 15. und im 10. Bezirk wurden zwei weitere sogenannte Primärversorgungseinheiten (PVE) eröffnet. Der Ausbau läuft voran, jedoch recht zögerlich. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/FAVORITEN. Primärversorgungseinheiten (PVE) sollen ein zentraler Anlaufpunkt für die ersten medizinischen Fragen sein. Das Modell sieht in etwa überall gleich aus: Hausärztinnen und -ärzte teilen sich quasi Praxen und können so längere Öffnungszeiten anbieten. Dazu kommen noch weitere medizinische Fachkräfte, wie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis bis 2025 soll es 120 PVE in Österreich geben. | Foto: fotodrobik/Shutterstock
1

Primärversorgungszentren
Primärversorgung von morgen sichern

Noch nehmen in Österreich hauptsächlich Hausärzte als „Einzelkämpfer“ die Primärversorgung im öffentlichen Gesundheitssystem wahr. Für Kassenpraxen finden sich in vielen Regionen jedoch schwer Nachfolger. Das ist mit ein Grund dafür, warum Gesundheitsminister Johannes Rauch im Sommer dieses Jahres mit der Novelle des Primärversorgungsgesetzes den Gründungsprozess für Primärversorgungszentren (PVZ) vereinfacht hat. ÖSTERREICH. Ziel ist es, deren Anzahl bis 2025 auf 120 bundesweit zu...

  • Margit Koudelka
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, die PVZ-Gründerinnen Birgit Kuran, Ida-Maria Kisler und Elisabeth Grünberger, NÖGUS-Vorsitzender Landesrat  Christoph Luisser, ÖGK-Landesstellenleiter Thomas Ries. | Foto: NÖGUS1
2

Primärversorgungszentrum Melk
Strahlender Sonnenschein bei der Eröffnung des PVZ Melk

Im Sommer startete das neue PVZ Melk unter der Leitung des rein weiblichen Gründerinnenteams Ida-Maria Kisler, Birgit Kuran und Elisabeth Grünberger seinen Betrieb als Primärversorgungseinheit. Nun stand die feierliche Eröffnung am Programm. MELK. Innerhalb von sechs Monaten entstand im Herzen von Melk aus einer Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin (davor eine Einzelpraxis) eine moderne Primärversorgungseinrichtung mit moderner technischer Ausstattung und Parkplatz für Patientinnen und Patienten....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Podiumsdiskussion in Haslach beschäftigte sich mit dem Thema Primärversorgungszentren. | Foto: Helmut Eder
8

Gesundheitsversorgung
Gesundheitsberufe in den Primärversorgungszentren bündeln

Am Puls, die Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit, thematisierte bei ihrer Tagung in Haslach Zukunftsperspektiven für die Primärversorgung. HASLACH, ÖSTERREICH. Der flächendeckende Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE)  ist auch Bundesminister Johannes Rauch ein großes Anliegen, wie er in seinem Videostatement zu Beginn der Abschlussdiskussion im Pfarrheim Haslach berichtete: „Die vor einigen Wochen angekündigte massive Aufstockung der Anzahl dieser Zentren, soll durch 100...

LR Bogner-Strauß, Dr. Muchitsch, Dr. Korsatko und LR Hagele vor dem Primärversorgungszentrum „Medius - Zentrum für Gesundheit" in Graz. | Foto: Land Tirol
2

Tirol - Primärversorgung
Primärversorgung soll auch in Tirol kommen

LR Cornelia Hagele: „Primärversorgung als Erfolgsmodell soll auch in Tirol umgesetzt werden“; Umsetzung von Primärversorgung in Tirol im TGF-Arbeitsprogramm 2023 definiert. TIROL. Mehrere ÄrztInnen unter einem Dach, die damit ein breites Feld an medizinischen Leistungen im Rahmen von flexiblen Öffnungs- und Ordinationszeiten für die Bevölkerung anbieten können. Das sind Primärversorgungszentren (PVE), welche auch in Tirol etabliert werden sollen. Dazu besuchte Gesundheitslandesrätin Cornelia...

Um die medizinische Versorgung zu verbessern, will die Bundesregierung den schleppenden Ausbau von Primärversorungseinrichtungen beschleunigen. Bis 2025 soll es österreichweit 121 solcher Zentren geben. | Foto: freepik
3

Bis 2025
Regierung will Primärversorgungszentren verdreifachen

Um die medizinische Versorgung österreichweit zu verbessern, will die Bundesregierung den schleppenden Ausbau von Primärversorungseinrichtungen beschleunigen. Das angestrebte Ziel ist eine Verdreifachung deren Anzahl bis 2025. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung strebt eine deutliche Beschleunigung beim Ausbau von Primärversorungseinrichtungen an. In Anbetracht dessen präsentierten Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und ÖVP-Gesundheitssprecher Josef Smolle am Donnerstag eine geplante...

  • MeinBezirk Nationale Redaktion

Ärztekammer Tirol
Praktikable Lösungen für Primärversorgungseinheiten gefordert

Die Ärztekammer für Tirol fordert schon seit 2017 Primärversorgungseinheiten. Das aktuelle Angebot sei jedoch weder konkret noch attraktiv genug. Eine rasche Lösung sei notwendig. TIROL. Die Ärztekammer für Tirol versteht unter einer medizinischen Primärversorgung eine allgemeine und direkt zugängliche erste Kontaktaufnahme für alle Menschen mit gesundheitlichen Problemen im Sinne einer umfassenden Grundversorgung. Primärversorgungseinheiten braucht andere Rahmenbedingungen Stefan Kastner,...

Der zweite Praxistag der Primärversorgung
Ärztinnen und Ärzte geben Erfahrungen weiter

ST. PÖLTEN. Beim bereits 2. Praxistag Primärversorgung in St. Pölten konnten sich am Samstag Ärztinnen und Ärzte sowie alle weiteren Gesundheits- und Sozialberufe von bestehenden bzw. bald startenden Gesundheitszentren und Gesundheitsnetzwerken in Niederösterreich weiterbilden und vernetzen. Doktorin Martina Hasenhündl, Vizepräsidentin und Kurienobfrau niedergelassene Ärzte der Ärztekammer für NÖ, betont: „PVE sollen in erster Linie helfen, die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung zu sichern...

Ein Netzwerk von Ärtzinnen und Ärzten deckt die medizinische Grundversorgung in Döbling | Foto: pexels
2

Gesundheit
Erstes Primärversorgungs-Netzwerk Wiens in Döbling eröffnet

Gleich mehrere Vertragsärztinnen und -ärzte schlossen sich in Döbling zusammen, dadurch entsteht das erste Zentrum Primärversorgung Patientinnen und Patienten in Wien. WIEN/DÖBLING. Es soll die beste Patientinnen- und Patientenversorgung für Wien sein, die hier geschmiedet wurde. Gleich mehrere Vertragsordinationen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) schlossen sich am Montag, 10. Jänner in der Nähe des Karl-Marx-Hofs in Heiligenstadt zusammen und bilden damit eine neue...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.