Empfehlung der Stadt Wien an Simmering
Kommt ein flächendeckendes Parkpickerl?

- Im Rahmen einer Evaluierung wird eine Ausweitung des Parkpickerls empfohlen.
- Foto: Johannes Gress
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
Die Ergebnisse einer Parkpickerl-Studie liegen nun für Simmering vor. Empfohlen wird die flächendeckende Ausdehnung.
SIMMERING. Für eine Befragung zum Parkpickerl in Simmering im Jahr 2017 wurde der Bezirk in drei Zonen geteilt. Im Zentrum sprach man sich mehrheitlich für die Parkraumbewirtschaftung aus. In den anderen beiden Zonen dagegen. Die neue Regelung stieß schon bald auf immer größeren Unmut, worauf hin das Simmeringer Bezirksparlament die Stadt Wien, genauer gesagt die MA 18 (Stadtentwicklung) mit einer Evaluierung beauftragte. Analysiert wurde, wie sich die Situation im Bezirk seit der Einführung des Parkpickerls verändert hat.
Parkpickerl-Ausweitung empfohlen
Die Ergebnisse dieser liegen nun vor und empfehlen eine Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung. "Die Wirksamkeit der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung hat sich durch die deutlichen Entlastungseffekte, die durch deren Einführung erzielt werden konnten, bestätigt", heißt es darin konkret. Weiters: "Aufgrund hoher Auslastungswerte in Teilbereichen des derzeit nicht bewirtschafteten Gebiets ist eine Ausweitung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung grundsätzlich zu empfehlen. Gegebenenfalls könnten dabei die sehr dünn besiedelten Gebiete im Bereich Simmeringer Haide sowie außerhalb des Zentralfriedhofs ausgenommen bleiben."
Entscheidung über das Parkpickerl
Wie Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) bestätigt, gab es bereits eine Besprechung zwischen der Magistratsabteilung, der für die Evaluierung zuständigen Firma und der Klubobleute der Simmeringer Fraktionen. Aktuell wird darüber beraten, wie es weiter geht. "Ich bin grundsätzlich gegen eine Kurzparkzone in dieser Form, denn ich hätte gerne ein Wien-weites Parkpickerl", so der Bezirkschef. "Aber wir können derzeit nichts anderes machen. Als Bezirksvorsteher muss ich mich um die Anliegen der Bevölkerung kümmern. Ich merke es ja selbst, dass man oft lange nach einem Parkplatz sucht." Was die anderen Fraktionen betrifft, gibt sich Stadler optimistisch. "Mein Eindruck ist, dass alle dafür sind." Wie die Situation auf der Simmeringer Haide und beim Zentralfriedhof aussehen wird, ist noch unklar. "Laut Magistrat darf die Kurzparkzone in Industriegebieten nicht eingeführt werden", erklärt Stadler.
Laut der Hochrechnung stehen in Simmering 29.020 Stellplätze im öffentlichen Straßenraum zur Verfügung. Wie es mit dem Parkpickerl in Simmering weitergeht wird in der Bezirksvertretungssitzung am 10. Juni entschieden werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.