Industriegebiet

Beiträge zum Thema Industriegebiet

Ein mit Abfällen eines Extruders befüllter Container stand in Flammen. | Foto: Feuerwehr Völkermarkt
5

Feuerwehreinsatz
Container im Industriegebiet Völkermarkt in Vollbrand

Ein in Flammen stehender Container im Völkermarkter Industriegebiet sorgte in der heutigen Nacht für einen Einsatz von zwei Freiwilligen Feuerwehren. MeinBezirk.at sprach mit der Polizei. VÖLKERMARKT. Nach der Alarmierung um etwa 23.43 Uhr am 26. August dieses Jahres rückten die Feuerwehr Völkermarkt sowie die Freiwillige Feuerwehr Haimburg zu einem Brand im Industriegebiet Völkermarkt aus. "Mit Schaum geflutet" Die Feuerwehr Völkermarkt schildert den Einsatz: "Beim Eintreffen stand ein mit...

Vier Jugendliche flüchteten vor der Polizei, nachdem sie beim Rennen im Industriegebiet beobachtet wurden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/lassedesignen
3

Ohne Kennzeichen in Völkermarkt
Motorradfahrer rasten vor Polizei davon

Mehrere Motorräder ohne Kennzeichen, die im Industriegebiet von Völkermarkt Rennen fuhren: Dies führte zu einer Anzeige bei der Polizei. Die betroffenen Motorradlenker, welche auf der Packer Bundesstraße entdeckt werden konnte, flüchteten vor der Polizei und überschritten dabei die Geschwindigkeitsüberschreitung. VÖLKERMARKT. Am Sonntag, den 10. August dieses Jahres sei, gegen 12.45 Uhr, der Polizei gemeldet worden, dass sich im Bereich des Industriegebiets von Völkermarkt mehrere Motorräder...

Der Brand brach in einem Produktionsbetrieb im Bereich der Isolierung einer Ölleitung aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gödersdorf
4

Im Industriegebiet Fürnitz
Schwelbrand löste Feuerwehreinsatz aus

Im Industriegebiet Fürnitz kam es gestern Abend zu einem Schwelbrand im Bereich einer Rohrisolierung. Die drei alarmierten Feuerwehren konnten am Einsatzort Schlimmeres verhindern.  FÜRNITZ. Am Sonntag, den 10. August dieses Jahres, wurden die Freiwillige Feuerwehr Fürnitz, Gödersdorf und Finkenstein um 19.52 Uhr zu einem Brandeinsatz in das Fürnitzer Industriegebiet alarmiert. Ausbreiten verhindert "In einem Produktionsbetrieb kam es im Bereich der Isolierung einer Ölleitung zu einem...

Foto: FF Neumarkt
3

Neumarkt im Mühlkreis
Fünf Personen erlitten Rauchgasvergiftung

Fünf Verletzte gab es heute Vormittag bei einem Brand in einer Firmenhalle im Industriegebiet von Neumarkt. NEUMARKT. Drei Betroffene mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Matzelsdorf und Neumarkt waren gegen 8.30 Uhr zu einem Brandmeldealarm gerufen worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen realen Brand handelte. Dieser konnte, wie Rainer Stroblmair, der Kommandant der FF Neumarkt, mitteilt, rasch gelöscht werden....

Im Welser Industriegebiet begannen Lösungsmittel in einem Container eines Abfallunternehmens zu brennen – die Feuerwehr führte einen Löschangriff durch. | Foto: laumat.at
42

Feuer in Wels-Pernau
Lösungsmittel brannten im Industriegebiet

Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei im Welser Industriegebiet: Dort kam es am 8. Mai zu einem großen Brand bei einem Abfallunternehmen – Chemische Lösungsmittel standen hier in Flammen. WELS. In einem Abfallunternehmen in Wels-Pernau begannen Lösungsmittel, die in einem Kunststoffcontainer gesammelt wurden, zu brennen. Das löste einen Großalarm bei den Welser Einsatzorganisationen aus, die ins Industriegelände eilten, wo bereits dichter Rauch aus der Halle des Betriebs kam. Die...

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt im Industriegebiet. | Foto: FF WRN
7

Einsatz noch im Gange
Großbrand im Industriegebiet Wiener Straße, Teil 2

Update der Pressestelle der Feuerwehr Wiener Neustadt zum Brand im Industriegebiet Wiener Straße. WIENER NEUSTADT. In einem umfassenden Löschangriff, welcher zwei Hubrettungsgeräte sowie mehrere Rohre im Innenangriff umfasst, konnte die Brandintensität inzwischen gebrochen werden. Eine Gefahr stellt nach wie vor die Brandausbreitung über den Dachstuhl auf andere Teile der Lagerhalle dar. Das größte Problem bereitet der Feuerwehr vor Ort die Löschwasserversorgung. Daher wurden inzwischen mehrere...

Die Feuerwehr musste ins Welser Industriegebiet im Stadtteil Pernau ausrücken, um Gefahrstoff bei einem Chemieunternehmen zu binden. | Foto: laumat.at
11

Feuerwehreinsatz in Wels-Pernau
Gefahrstoff-Austritt bei Avenarius Argo

Am Donnerstag wurde ein Gefahrstoff-Austritt bei der Chemiefirma Avenarius Ago im Welser Industriegebiet gemeldet. Betroffene Arbeiter wurden evakuiert. WELS. Nachdem man einen Gasgeruch im Chemieunternehmen Avenarius Ago im Welser Stadtteil Pernau wahrgenommen hatte, wurde die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befinden sich die Arbeiter bereits im Freien – für sie habe keine Gefährdung mehr bestanden. Ersten Angaben zufolge war eine geringe Menge Gefahrstoff...

Die Feuerwehrkräfte am Einsatzort in Waidhofen/Thaya | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz Waidhofen/Thaya
Wartungsarbeiten lösen Brandalarm aus

Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Mittwoch, 12. März um 08:17 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm in einem Produktionsbetrieb im westlichen Industriegebiet von Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in die Brunner Straße zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits vom Brandschutz-Team des Unternehmens erwartet und die Mitarbeiter hatten bereits vorbildlich das Haus verlassen. Der...

Gebäude in Nötsch evakuiert
Feuerwehr konnte Großbrand verhindern

In der Gemeinde Nötsch im Gailtal kam es am heutigen Freitag zu einem Brand in der Absauganlage einer Fräs- und Schneidmaschine. Die rasch alarmierte Feuerwehr konnte einen Großbrand verhindern.  NÖTSCH. In einem Industriebetrieb in der Gemeinde Nötsch im Gailtal kam es um 10.50 Uhr zu einem Schwelbrand in der Absauganlage einer Fräs- und Schneidmaschine, an der ein 49-jähriger Mitarbeiter gerade Schneidearbeiten durchführte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit entstand der Brand durch Funkenflug, des...

Alle Projekte des Bioenergiezentrums werden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Klagenfurt durchgeführt, die einen erheblichen Anteil zum Ausbau der Fern- und Prozesswärme beitragen. | Foto: MeinBezirk.at
2 4

Baumaßnahmen
Bioenergiezentrum Kärnten investiert in die Zukunft

Im südlichen Industriegebiet von Klagenfurt dominieren aktuell Kräne, Baumaschinen und eingerüstete Gebäude das Bild. Auch das Bioenergiezentrum in der Vogelsangstraße arbeitet fleißig an effizienzsteigernden Maßnahmen am HKW Süd. KLAGENFURT. Im Industriegebiet der Landeshauptstadt, genauer gesagt in der Vogelsangstraße, welche parallel zum Südring verläuft, sieht man seit einigen Wochen schon von Weitem ein großes Gerüst, Kräne und Baumaschinen. An besagtem Standort steht das Bioenergiezentrum...

In den vergangenen, krisenbehafteten Jahren war das Fulpmer Industriegebiet ein verlässlicher Motor. Jetzt erschüttert die drohende KTM-Insolvenz eine Handvoll eingesessener Betriebe. | Foto: Kainz
2

Fulpmes/Mieders
Drohende KTM-Insolvenz trifft auch das Stubai hart

KTM hat speziell in Fulpmes viele Zulieferer. Die müssen jetzt auf die schlechten Nachrichten reagieren. STUBAI. Die Hiobsbotschaft der drohenden KTM-Insolvenz kam auch für die Stubaier Zulieferer überraschend. Vor allem im Fulpmer Industriegebiet sind eine Handvoll Unternehmen massiv betroffen. Die Unsicherheit ist groß. Betriebe reagierten bereits mit Kündigungen und/oder setzen auf Teilzeitvereinbarungen und verlängerte Betriebsurlaube. Am Freitag werden sich die Chefs der Stubaier...

Neue Infrastruktur in der Pernau
Besseres Radfahren im Welser Industriegebiet

Das Industriegebietes in der Welser Pernau soll mit dem Fahrrad künftig sicherer erreichbar und durchquerbar werden können. Dafür werden laut Gemeinderatsbeschluss ein neuer Geh- und Radweg sowie ein Ausbau der bestehenden Rad-Infrastruktur sorgen. WELS. Schwerverkehr ist im Welser Stadtteil nichts Neues, denn: Es ist das Industriegebiet der Messestadt. Nun wurde im Gemeinderat einstimmig für eine Verbesserung der Radfahrsituation vor Ort gestimmt: Statt auf die stark befahrene Gaswerkstraße...

Rund 120 Helfer waren vor Ort. | Foto: FF Lackendorf
2

120 Einsatzkräfte vor Ort
Großbrand im Industriegebiet Lackendorf

Ein Großbrand im Gewerbegebiet von Lackendorf hat am gestrigen Freitag die Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Gegen Mittag brach das Feuer aus und breitete sich rasch aus, was den Einsatz von insgesamt neun Feuerwehren mit über 120 Kameraden und rund 20 Fahrzeugen erforderte. LACKENDORF. Zum Glück befanden sich keine Personen im Gebäude, sodass es zu keinen gravierenden Verletzungen kam. Dennoch musste ein Feuerwehrmann wegen einer leichten Verletzung zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht...

Foto: Verein für Marktler Industriegeschichte
2

Wirtschaft
Marktler Verein besucht das Industriegebiet Kottingbrunn

Ferdinand Kickinger, Obmann des Vereins für Marktler Industriegeschichte, durfte dreißig Vereinsmitglieder begrüßen, die mit einem Bus der Firma Wachter Reisen in den Bezirk Baden zur Vereinsexkursion fuhren. BEZIRK BADEN. Erste Station war eine Werksbesichtigung bei der Firma SKAPA in Kottingbrunn. Vor über zehn Jahren startete Firmengründer Toni Skalnik in einer leerstehenden Halle der ehemaligen Semperit-Werke mit dem Recycling von Aluminiumdosen. Mit rund dreißig Mitarbeitern werden pro...

Wieder schwerer Arbeitsunfall in Linz
Beide Beine von tonnenschwerer Rohrspule zerquetscht

Schon wieder ereignete sich in Linz ein furchtbarer Arbeitsunfall: Nachdem einem Verschubleiter vor knapp zehn Tagen Teile beider Beine abgetrennt wurden –  wir haben hier berichtet – geriet am Mittwochvormittag ein 29-Jähriger unter eine tonnenschwere Rohrspule. LINZ. Das Unglück passierte gegen 10 Uhr auf dem Gelände einer Maschinenbaufirma im Linzer Industriegebiet. Der Mann aus dem Bezirk Freistadt hantierte gerade mit einer 2.000 Kilogramm schweren Rohrspule. Plötzlich kippte die Spule und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auf der Baustelle in Thaur läuft alles nach Zeitplan. Die Firstfeier ist auf 2. Februar 2024 angesetzt. | Foto: Kendlbacher
4

Bauarbeiten laufen nach Zeitplan
Neue Landmark „theThaur" wächst in die Höhe

Im Süden der Gemeinde Thaur ensteht derzeit „theThaur“. Auf dem Areal direkt östlich der Brücke wächst ein achtstöckiges Büro- und Gewerbegebäude in die Höhe. THAUR. Unter dem Namen „theThaur" entsteht im Thaurer Gewerbegebiet ein markanter siebenstöckiger Bürokomplex. Unternehmer Markus Jordan-Sailer hatte 2021 das Areal erworben. Im Turm sind auf einer Gesamtfläche von knapp 2.000m² Büroeinheiten geplant. Westlich des Hauptgebäudes werden über zwei Geschoße vier Hallen mit ca. 1.300m²...

Firmenchef Michael Kofler und sein Sohn Tobias in der topmodernen Fertigungshalle. | Foto: Kainz
Video 10

Metall Kofler Fulpmes
Werkzeuge aus Stubai gehen auch nach Dubai

Die Metall Kofler GmbH mit Sitz in Fulpmes im Stubaital ist ein absoluter Spezialist für Werkzeug-Sonderlösungen. FULPMES. Die Metall Kofler GmbH ist einer von vielen metallverarbeitenden Betrieben im Industriegebiet des "Schmiededorfs Fulpmes". Der Fokus des Familienunternehmens liegt auf der Herstellung von Zerspanungswerkzeugen. "Das sind Werkzeuge, um verschiedenste Metalle zu bearbeiten – sie also zu drehen, zu fräsen etc. Was uns auszeichnet ist, dass wir diese oft in Sonderausführungen...

Segelflugplatz Linz-Ost
Neue Sträucher, ein Amphibienteich und Nistkästen

Flurgehölze, magere Wiesenböschungen und Gewässer machen den Segelflugplatz Linz-Ost zum Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Damit das weiterhin so bleibt, hat die Naturkundliche Station wichtige Maßnahmen umgesetzt. LINZ. Mit seinen etwa 30 Hektaren ist der Segelflugplatz Linz-Ost im Industriegebiet die letzte grüne Oase. Um weiterhin den Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen aufrechtzuerhalten, setzte die Naturkundliche Station wichtige Maßnahmen: Neben der Anlage eines neuen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auf der Stubaier Lehrlingsmesse informierten Konstrukteur Andreas Mussack, Lehrling Elias Ferchl, Georg Dießner (Abt. Bergsport- und Sicherheitstechnik) und Lehrlingsbeauftragter Daniel Falschlunger über die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei Schweiger. | Foto: Kainz
5

Schweiger Fulpmes GmbH
Global Player aus dem Stubaital

Die Schweiger Fulpmes GmbH entwickelt und produziert Komponenten für Seilbahnen, Motoren den Bergsport u.a.m. Der Familienbetrieb feiert heuer sein 70-jähriges Jubiläum. FULPMES. Hubert Schweiger sen. gründete 1953 die heutige Schweiger Fulmes GmbH und startete mit der Produktion von landwirtschaftlichen Geräten. In den 1960er Jahren war das Unternehmen im Maschinenbau tätig und baute sogar Pressen. Gleichzeitig startete die Herstellung von Seilbahnkomponenten und seit über 30 Jahren werden bei...

Cyberangriff
Kärntner Industriebetrieb wurde Opfer eines Betrugs

Am 11. Juli wurde ein Kärntner Industriebetrieb Opfer eines Überweisungsbetrugs. Unbekannte Täter hatten 24 Stunden lang Zugriff zum Geschäftskonto der Firma. Sie überwiesen mehrere Hunderttausend Euro an unterschiedliche Konten. KÄRNTEN. Am 12. Juli erstattete der Geschäftsführer eines größeren Industriebetriebes in Kärnten Anzeige bei der Polizei, da er Opfer eines Überweisungsbetrugs geworden ist. Bisher unbekannte Täter verschafften sich am 11. Juli für 24 Stunden Zugriff zum Geschäftskonto...

Beim Pressegespräch der Industriellenvereinigung (IV) Oberösterreich präsentierten Präsident Stefan Pierer (MItte), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP, l.) und IV OÖ Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch (r.) die Ergebnisse des neuesten RCI-Industrieregionen-Rankings. Oberösterreich befindet sich erstmals unter den Top 20 Industrieregionen der EU. | Foto: IVOÖ/Pelzl
4

Standort-Ranking
Industrieregion Oberösterreich steigt im EU-Vergleich auf

Der Regional Competitiveness Index vergleicht Industrieregionen in der EU anhand diverser Kriterien in ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Oberösterreich hat dabei seit der letzten Veröffentlichung vor drei Jahren einige Plätze gut gemacht. OÖ. Unter 76 vergleichbaren Industrieregionen in der Europäischen Union belegt Oberösterreich bei einer aktuellen Auswertung des Regional Competitiveness Index (RCI) den 19. Platz und hat damit seit 2019 15 Plätze gutgemacht. Sechs davon – so ehrlich muss man sein –...

Foto: CTP
2

Bruck an der Leitha
"CTPark" schafft 60 Arbeitsplätze im Industriegebiet

Durch die Eröffnung und Inbetriebnahme des ersten Bauteils im Brucker Industriegebiet West schafft "CTPark" 60 neue Arbeitsplätze.  BRUCK/LEITHA. Das neue Logistikzentrum "CTPark" wurde in Bruck an der Leitha beim Kreisverkehr B10/L163 Richtung Wilfleinsdorf eröffnet. Stadtchef Gerhard Weil sowie Mitglieder des Gemeinderats, der Wirtschaftskammer und der Stadtgemeinde Bruck gratulierten dazu. Bis dato konnten nach Inbetriebnahme des ersten Bauteils 60 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das...

Alice Cosatti befürchtet, dass durch die weitere Verbauung in St. Veit wertvoller Lebensraum verloren geht. | Foto: Cosatti
3

St. Veit/Südsteiermark
Bürgerin reagiert besorgt auf zunehmende Bodenversiegelung

Die österreichweit zunehmende Verbauung nimmt keine Gemeinde aus. Einen kritischen Blick darauf wirft die Südsteirerin Alice Cosatti, die konkret die Bebauungspläne in der Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark anspricht. Bürgermeister Gerhard Rohrer verschließt sich dem Problem nicht und nimmt Stellung. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. In Österreich werden pro Tag Flächen im Ausmaß von rund 20 Fußballfeldern verbaut - und auch in der Südsteiermark wird die Versiegelung von wertvollem Boden immer...

Heimat zahlreicher erfolgreicher Industrieunternehmen. Mit einer Standortoffensive soll die Rossau weiter attraktiviert werden. | Foto: Stadt Innsbruck
4

Region Tirol
Industrieerfolge aus Innsbruck

Mit einer Standortoffensive soll das Industrie- und Gewerbegebiet Rossau weiter gestärkt werden. Top-Industriebetriebe sind in der Rossau angesiedelt. INNSBRUCK. Die "Roßau" war ursprünglich ein zur Gemeinde Amras gehörendes Augebiet am Inn, das mit Amras 1938 nach Innsbruck eingemeindet wurde. Bereits im 18. Jahrhundert gab es Pläne, die Au trockenzulegen und landwirtschaftlich zu nutzen. Erst im 20. Jahrhundert wurde die Au endgültig beseitigt. Ab den 1960er Jahren entwickelte sich die Rossau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.