St. Veit/Südsteiermark
Bürgerin reagiert besorgt auf zunehmende Bodenversiegelung

Alice Cosatti befürchtet, dass durch die weitere Verbauung in St. Veit wertvoller Lebensraum verloren geht. | Foto: Cosatti
3Bilder
  • Alice Cosatti befürchtet, dass durch die weitere Verbauung in St. Veit wertvoller Lebensraum verloren geht.
  • Foto: Cosatti
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die österreichweit zunehmende Verbauung nimmt keine Gemeinde aus. Einen kritischen Blick darauf wirft die Südsteirerin Alice Cosatti, die konkret die Bebauungspläne in der Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark anspricht. Bürgermeister Gerhard Rohrer verschließt sich dem Problem nicht und nimmt Stellung.

ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. In Österreich werden pro Tag Flächen im Ausmaß von rund 20 Fußballfeldern verbaut - und auch in der Südsteiermark wird die Versiegelung von wertvollem Boden immer kritischer betrachtet.

"In meiner Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird zurzeit und im kommenden Jahr massiv Boden versiegelt", kritisiert Bewohnerin Alice Cosatti und nennt dafür konkrete Beispiele: "Wenn man von der Autobahn abfährt und Richtung Kreisverkehr fährt, werden heuer noch die Flächen links und rechts der Straße verbaut. Weiters sollen in Neutersdorf/Rabenhof neben dem Gelände der BRS 15 Hektar verbaut werden und angeblich sind auch noch weitere Projekte geplant."

Im Bereich des Betriebe besteht bereits seit zig Jahren Gewerbegebiet. | Foto: Cosatti
  • Im Bereich des Betriebe besteht bereits seit zig Jahren Gewerbegebiet.
  • Foto: Cosatti
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Demnach könnte die weitere Verbauung aus der Sicht von Cosatti massive Auswirkungen auf die vom Aussterben bedrohten Balkanmoorfrosch haben, der in der Nähe angesiedelt ist: "Diese Art ist akut vom Aussterben bedroht und kommt außer in Rabenhof nur mehr an einem anderen Standort in der Steiermark vor. Die 15 Hektar Ackerflächen sind auch wichtige Areale, wo Wildgänse untertags Äsung (Nahrung des Wildes) finden."

"Wir brauchen nicht noch mehr verbaute Flächen und vor allem nicht dort wo bedrohte Tierarten leben. Diese Bodenversiegelung wird die Klimakrise und den Biodiversitätsverlust nur weiter vorantreiben!"
Alice Cosatti, besorgte Bürgerin aus St. Veit in der Südsteiermark

Vorwurf an Gemeinde

Bürgerin Alice Cosatti hat sich gut informiert und kritisiert: "Kürzlich wurde ein höchst spekulativer Kauf von der Gemeinde getätigt. Für 3,7 Hektar Ackerland wurde ein Darlehen von 1,6 Millionen Euro (!) aufgenommen, damit der Optionsvertrag weiterhin bestehen kann und die Gemeinde hat die Fläche somit gekauft."

Gerhard Rohrer, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark: Viele Gewerbe- und Industrieflächen wurden in der Gemeinde bereits vor seiner Zeit gesichert. | Foto: Manigatterer
  • Gerhard Rohrer, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark: Viele Gewerbe- und Industrieflächen wurden in der Gemeinde bereits vor seiner Zeit gesichert.
  • Foto: Manigatterer
  • hochgeladen von Julia Weißensteiner

Stellungnahme des Bürgermeisters

Bürgermeister Gerhard Rohrer gibt auf Anfrage von MeinBezirk gerne Auskunft und verschließt sich der kritischen Sichtweise seiner Bürgerinnen und Bürger nicht. Die Ausweisung von Gewerbe- und Industriegebiet in diesem Bereich liegt bereits viele Jahre zurück.

Rohrer spielt mit offenen Karten und macht kein Geheimnis daraus, dass hier weitere Ansiedelungen möglich wären: "Laut derzeitigem Stand gibt es mehrere Interessentinnen und Interessenten, aber es ist hier aktuell nichts Fixes geplant. Noch sei überhaupt nicht geklärt, ob die betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer überhaupt bereit wären, Gründe zu verkaufen".

"Zur Zeit sind die Flächen aber noch nicht gewidmet", so Rohrer.  Der Bürgermeister macht kein Geheimnis daraus, dass die Entwicklung am besagten Straßenzug viel Zukunftspotential für die Gemeinde hat und deshalb auch seitens der Gemeinde der besagte Grund erworben wurde. Schließlich sei St.Veit in der Südsteiermark auch noch als Anwärter für die Errichtung des nächsten Ressourcenparks im Bezirk Leibnitz im Rennen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Trennmoral in den Ressourcenparks nimmt ab

170.000 Euro für besondere Veranstaltungen
Alice Cosatti befürchtet, dass durch die weitere Verbauung in St. Veit wertvoller Lebensraum verloren geht. | Foto: Cosatti
Im Bereich des Betriebe besteht bereits seit zig Jahren Gewerbegebiet. | Foto: Cosatti
Gerhard Rohrer, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark: Viele Gewerbe- und Industrieflächen wurden in der Gemeinde bereits vor seiner Zeit gesichert. | Foto: Manigatterer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ortsreportage Ehrenhausen
Ehrenhausen setzt auf Kultur

Seit mehr als 15 Jahren sorgt das Kultur Forum Ehrenhausen für ein hochkarätiges Kulturprogramm. EHRENHAUSEN. In der Gemeinde Ehrenhausen ist immer etwas los - vor allem, wenn es um kulturelle Veranstaltungen geht. Ausschlaggebend dafür ist seit mehr als 15 Jahren das Kultur Forum Ehrenhausen rund um Obfrau Christine Rauch. Auch heuer wurde bereits ein bunter Reigen aus Konzerten und Kunstausstellungen gezeigt; frei nach dem Motto "Ein Jahr voller Klassik". Nach einer Sommerpause wird – wie...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.