Anzeige

Erste Jahresbilanz
Ein Jahr Bezirksvorsteher Thomas Steinhart in Simmering

14Bilder

Am 30. November 2020 wurde Thomas Steinhart von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig als Bezirksvorsteher von Simmering angelobt und kann auf ein spannendes und arbeitsreiches Jahr für den Bezirk zurückblicken.

Leider wurde auch dieses Jahr maßgeblich von der Corona-Pandemie mitbestimmt, trotzdem musste die Arbeit weitergehen und es konnten sehr viele Vorhaben umgesetzt werden.

Neuer Bildungscampus für Simmering

Den Bildungsbereich betreffend wurde eine 17-klassige Volks- und eine 16-klassige Neue Mittelschule am Medwedweg eröffnet. In der Rappachgasse erfolgte der Spatenstich für den „Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis“ für rund 825 Kinder. Das Angebot umfasst dabei einen Kindergarten, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule und 4 Sonderpädagogik-Klassen. Die Bauarbeiten sind schon in vollem Gange und die Eröffnung ist im Jahr 2023 geplant.

Nebenbei gingen natürlich die Sanierungen unserer Schulen und Kindergärten weiter. Allein für das Schulsanierungspaket wurden im heurigen Jahr rund 3 Mio. Euro eingesetzt.
Für den sicheren Schulweg wurden wieder die Gebiete rund um die Volksschulen, einer eingehenden Überprüfung unterzogen, um eventuelle Verbesserungsmaß-nahmen zu setzen.

LED-Offensive für den Bezirk

Im Rahmen der Aktion „LED-it-schein“ ging die Umstellung der öffentlichen Beleuchtungs- und Ampelanlagen auf LED zügig weiter und soll in Zukunft Wartungs- und Energiekosten sparen.

Sport & Bewegung 

Gemeinsam mit der Volkshochschule Simmering wurde im Sommer ein kostenfreies, abwechslungsreiches Bewegungsprogramm in den Simmeringer Parks und Grünanlagen angeboten. Für die körperliche Ertüchtigung der Simmeringerinnen und Simmeringer wurden überdies in einigen Parkanlagen des Bezirks neue Fitnessgeräte aufgestellt, sowie eine neue Skaterampe beim Krematorium in Betrieb genommen.

Parkraumbewirtschaftung

Viele Vorarbeiten und Gespräche betrafen die Einführung der Parkraumbewirtschaftung, welche ab 1. März 2022 in ganz Wien zeitmäßig einheitlich – und somit flächendeckend auch in unserem Bezirk – eingeführt wird.

Deine Idee für Simmering

Des Weiteren wurde die Bürger*innenbeteiligungsplattform „Deine Idee für Simmering“ ins Leben gerufen. Einige Anträge aus diesen Ideen konnten bereits in der Bezirksvertretungssitzung im September abgestimmt werden und kommen hoffentlich auch bald zur Umsetzung.

Kulturelles Angebot

Auch auf dem kulturellen Gebiet konnten – trotz massiver Einschränkungen durch die Corona-Pandemie - zumindest ein paar geplante Veranstaltungen durchgeführt werden. Etwa die Veranstaltungsreihe Kultursommer 2021 im Herderpark, der Kulturspaziergang durch Simmering, ein Konzert im Schlosspark Neugebäude, das 30. Simmeringer Ferienspiel oder die Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen, um nur einige zu nennen.

Auf Wunsch der Bewohner*innen wurde mit der Benennung der städtischen Wohnhausanlage Lorystraße 54-60 in „Karl-Lory-Hof“ das Wirken des Simmeringer Arztes, der sich für die arme Bevölkerung Simmerings eingesetzt hat, gewürdigt.

Ausblick 2022

Das war nur ein kleiner Auszug aus der umfangreichen Bezirksarbeit von Thomas Steinhart. „Ich bedanke mich bei allen Fraktionen und zuständigen Abteilungen für die konstruktive Zusammenarbeit für unser Simmering und werde mich weiterhin dafür einsetzen, unseren Bezirk lebens- und liebenswert zu erhalten bzw. weiter zu entwickeln“, so der Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart zu seinem Jahresrückblick und seinem Anspruch für das kommende Jahr.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.