Sachsenburg
1. Sommerkonzert der TK Hasslacher

Die TK Hasslacher lädt am 9. Juli zum Sommerkonzert ein.


 | Foto: TK Hasslacher
  • Die TK Hasslacher lädt am 9. Juli zum Sommerkonzert ein.
  • Foto: TK Hasslacher
  • hochgeladen von Julia Schmögl

Die Trachtenkapelle Hasslacher aus Sachsenburg führt am 9. Juli erstmals ein Sommerkonzert auf. Sie freuen sich, ein musikalisch tolles Konzept präsentieren zu dürfen.

SACHSENBURG. Die Trachtenkapelle Hasslacher wurde 1948 als Ortskapelle unter der musikalischen sowie organisatorischen Leitung von Oskar Krassnig und Hermann Langwieser gegründet. Zwei Jahre später wurde die Ortskapelle zur Werkskapelle der Firma Hasslacher umgewandelt. 1976 wurde die Werkskapelle Hasslacher in „Trachtenkapelle Hasslacher Markt Sachsenburg“ umbenannt.

Sommerkonzert

Durch die Pandemie konnten die Frühjahrskonzerte in den letzten beiden Jahren leider nicht stattfinden, deshalb wird heuer die Chance ergriffen und erstmals am Samstag, dem 9. Juli um 19:30 Uhr ein Sommerkonzert am Werksgelände der Firma Hasslacher Norica Timber in Sachsenburg veranstaltet. Dazu wurde ein Projektchor unter der Leitung von Sonja Prugger aus den umliegenden Gemeinden gegründet. Dieser Chor wird gemeinsam mit der Kapelle auf der Bühne stehen und so ein einmaliges Klangbild ergeben. Die Nachwuchsmusiker der Trachtenkapelle werden an diesem Abend erstmals Bühnenluft schnuppern und mit dem Orchester gemeinschaftlich konzertieren.

Bestand

Die Trachtenkapelle Hasslacher zählt mit rund 50 aktiven Musikern aus den Marktgemeinden Sachsenburg und Lurnfeld zu den aktivsten Kulturvereinen. Die gesamte Kapelle tätigt circa 25 bis 30 Ausrückungen pro Jahr, dazu kommen zahlreiche Spielereien von Kleingruppen bei diversen Veranstaltungen. Die Trachtenkapelle Hasslacher steht unter der organisatorischen und musikalischen Leitung von Udo Klaus und Stefanie Egger. Der musikalische Bogen reicht von traditioneller österreichischer Marschmusik bis hin zu moderner konzertanter Blasmusik. Die Trachtenkapelle hat auch schon zwei Tonträger aufgenommen.

Jugend

Die Jugendförderung liegt der Trachtenkapelle Hasslacher besonders am Herzen. Ziel der Jugendarbeit ist es, den Nachwuchs von Beginn an zu unterstützen. Vor allem am Anfang wird versucht, mit Leihinstrumenten den Start in der Musikschule zu erleichtern. Für eine geringe Mietgebühr können verschiedenste Blasinstrumente entliehen werden.

Verdienste

Zuletzt veranstaltete die Trachtenkapelle Hasslacher im Jahr 2018 das Bezirksmusikertreffen des Kärntner Blasmusikverbandes im Rahmen des 70-jährigen Bestandsjubiläums. 2013 wurden sie sogar für die Landesmarschwertung in Wolfsberg qualifiziert, wo sie den 2. Platz der Stufe C erreichen konnten. Als Anerkennung für ihre Leistungen wurden sie in den Jahren 2013 und 2017 mit dem "Kärntner Löwen" ausgezeichnet.
Zuletzt veranstaltete die Trachtenkapelle Hasslacher im Jahr 2018 das Bezirksmusikertreffen des Kärntner Blasmusikverbandes im Rahmen des 70-jährigen Bestandsjubiläums. 2013 wurden sie sogar für die Landesmarschwertung in Wolfsberg qualifiziert, wo sie den 2. Platz der Stufe C erreichen konnten. Als Anerkennung für ihre Leistungen wurden sie in den Jahren 2013 und 2017 mit dem "Kärntner Löwen" ausgezeichnet.Foto: TK HasslacherBU: Die TK Hasslacher lädt am 9. Juli zum Sommerkonzert ein.

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.