Sachsenburg
1. Sommerkonzert der TK Hasslacher

- Die TK Hasslacher lädt am 9. Juli zum Sommerkonzert ein.
- Foto: TK Hasslacher
- hochgeladen von Julia Schmögl
Die Trachtenkapelle Hasslacher aus Sachsenburg führt am 9. Juli erstmals ein Sommerkonzert auf. Sie freuen sich, ein musikalisch tolles Konzept präsentieren zu dürfen.
SACHSENBURG. Die Trachtenkapelle Hasslacher wurde 1948 als Ortskapelle unter der musikalischen sowie organisatorischen Leitung von Oskar Krassnig und Hermann Langwieser gegründet. Zwei Jahre später wurde die Ortskapelle zur Werkskapelle der Firma Hasslacher umgewandelt. 1976 wurde die Werkskapelle Hasslacher in „Trachtenkapelle Hasslacher Markt Sachsenburg“ umbenannt.
Sommerkonzert
Durch die Pandemie konnten die Frühjahrskonzerte in den letzten beiden Jahren leider nicht stattfinden, deshalb wird heuer die Chance ergriffen und erstmals am Samstag, dem 9. Juli um 19:30 Uhr ein Sommerkonzert am Werksgelände der Firma Hasslacher Norica Timber in Sachsenburg veranstaltet. Dazu wurde ein Projektchor unter der Leitung von Sonja Prugger aus den umliegenden Gemeinden gegründet. Dieser Chor wird gemeinsam mit der Kapelle auf der Bühne stehen und so ein einmaliges Klangbild ergeben. Die Nachwuchsmusiker der Trachtenkapelle werden an diesem Abend erstmals Bühnenluft schnuppern und mit dem Orchester gemeinschaftlich konzertieren.
Bestand
Die Trachtenkapelle Hasslacher zählt mit rund 50 aktiven Musikern aus den Marktgemeinden Sachsenburg und Lurnfeld zu den aktivsten Kulturvereinen. Die gesamte Kapelle tätigt circa 25 bis 30 Ausrückungen pro Jahr, dazu kommen zahlreiche Spielereien von Kleingruppen bei diversen Veranstaltungen. Die Trachtenkapelle Hasslacher steht unter der organisatorischen und musikalischen Leitung von Udo Klaus und Stefanie Egger. Der musikalische Bogen reicht von traditioneller österreichischer Marschmusik bis hin zu moderner konzertanter Blasmusik. Die Trachtenkapelle hat auch schon zwei Tonträger aufgenommen.
Jugend
Die Jugendförderung liegt der Trachtenkapelle Hasslacher besonders am Herzen. Ziel der Jugendarbeit ist es, den Nachwuchs von Beginn an zu unterstützen. Vor allem am Anfang wird versucht, mit Leihinstrumenten den Start in der Musikschule zu erleichtern. Für eine geringe Mietgebühr können verschiedenste Blasinstrumente entliehen werden.
Verdienste
Zuletzt veranstaltete die Trachtenkapelle Hasslacher im Jahr 2018 das Bezirksmusikertreffen des Kärntner Blasmusikverbandes im Rahmen des 70-jährigen Bestandsjubiläums. 2013 wurden sie sogar für die Landesmarschwertung in Wolfsberg qualifiziert, wo sie den 2. Platz der Stufe C erreichen konnten. Als Anerkennung für ihre Leistungen wurden sie in den Jahren 2013 und 2017 mit dem "Kärntner Löwen" ausgezeichnet.
Zuletzt veranstaltete die Trachtenkapelle Hasslacher im Jahr 2018 das Bezirksmusikertreffen des Kärntner Blasmusikverbandes im Rahmen des 70-jährigen Bestandsjubiläums. 2013 wurden sie sogar für die Landesmarschwertung in Wolfsberg qualifiziert, wo sie den 2. Platz der Stufe C erreichen konnten. Als Anerkennung für ihre Leistungen wurden sie in den Jahren 2013 und 2017 mit dem "Kärntner Löwen" ausgezeichnet.Foto: TK HasslacherBU: Die TK Hasslacher lädt am 9. Juli zum Sommerkonzert ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.