Bad Kleinkirchheim
Schwimmkurse wichtiger den je

- Es gibt eine große Nachfrage bei den Schwimmkursen, aber leider nicht genug ausgebildete Schwimmlehrer.
- Foto: stock.adobe: Monkey Business
- hochgeladen von Julia Schmögl
Viele Kinder konnten in den letzten zwei Jahren nicht schwimmen lernen – Schwimm-kurse sind gefragt.
BAD KLEINKIRCHHEIM. Es gibt eine große Nachfrage, was Schwimmkurse betrifft. Die Therme St. Kathrein hat dieses Jahr selbst schon sechs Schwimmkurse durchgeführt. Weiterhin gibt es ständig Anfragen, was dieses Thema betrifft. Auch die umliegenden Gemeinden der Therme St. Kathrein bieten im Rahmen der Initiative "Schwimm dich fit", die vom Land unterstützt wird, die Kurse an, weil es Aufholbedarf gibt.
Zu wenig Ausgebildete
"Wir befinden uns in der Situation, dass Schwimmlehrer schwer zu bekommen sind, da eigentlich alle bereits im Einsatz sind", so der Geschäftsführer der Therme St. Kathrein, Bernd Kroos. Die Nachfrage nach Schwimmkursen ist so groß, dass es an ausgebildeten Schwimmlehrern mangelt. Hier sieht Bernd Kroos Handlungsbedarf und möchte direkt ansetzen und seine Mitarbeiter bis Herbst dahingehend ausbilden, dass sie für das Abhalten von Schwimmkursen qualifiziert sind.
Ältere Nicht-Schwimmer
Die Kinder, die nicht schwimmen können, werden durch die Pandemie-Pause etwas älter als zuvor. "Diese Kleinkinder, die mit 4 Jahren das Schwimmen hätten lernen sollen, sind nun 6 Jahre und dies zieht sich bei den Kleinen immer so weiter", so der Geschäftsführer. Das beste Alter, um schwimmen zu lernen, ist zwischen vier und fünf Jahren. Zu diesem Zeitpunkt lernen die Kinder am schnellsten.
Tipps für Eltern
Nicht jedes Kind hat einen Platz für einen Schwimmkurs in den letzten zwei Jahren bekommen. Trotzdem wird es empfohlen, die Kinder für einen der speziellen Kurse anzumelden. Bernd Kroos erachtet es als wichtig, dass die Kinder im Bezirk Spittal schwimmen lernen, da es viele Seen gibt, wo es essenziell ist, schwimmen zu können. Sollten die Eltern aber keinen Termin für ihr Kind bekommen, ist es besser dem Kind selbst das Schwimmen beizubringen, bevor es gar nicht schwimmen kann.
Nachfolgende Probleme
Denn wenn das Schwimmen erst einmal falsch gelernt wird, ist es schwierig dies wieder zu ändern und es könnten sich auch später Probleme bei speziellen Schwimmarten wie Kraulschwimmen oder Brustschwimmen ergeben. „Je eher man anfängt, richtig zu schwimmen, umso besser“, empfiehlt der Leiter der Therme in Bad Kleinkirchheim.
Junge Generation
Es wird spekuliert, dass die junge Generation die „Nicht-Schwimmer-Generation“ wird, doch Bernd Kroos sieht dieses Problem nicht. „Die zwei Jahre ‚Auszeit‘ können noch aufgeholt werden. Vom Alter hergeleitet, hat sich alles um zwei Jahre nach hinten verschoben. Die Anfragen nach Schwimmkursen steigen, deshalb müssen mehr Angebote geschaffen werden, um der erhöhten Nachfrage nachzukommen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.