57. Faschingsumzug Spittal
Bezirksstadt stundenlang in Narrenhand

- Die gastgebende Spittaler Faschingsgilde einschließlich Landesprinz Christian Hopfgartner und dem Landtagsabgeordneten Christoph Staudacher
- hochgeladen von Michael Thun
Unter dem Motto "Anno Dazumal" verlief heuer der große Umzug der Faschingsgilde Spittal.
SPITTAL. Fest in Narrenhand war für mehrere Stunden wieder das Zentrum der Bezirksmetropole: Die Faschingilde von Kanzler Peter Schober hatte zum 57. Umzug gerufen, dem knapp 50 Wagen und kostümierte Gruppen gefolgt waren. Moderiert von Umzugsministerin Sylvia Preimeß sowie den beiden Profis Martin Moser und Joschi Pecharz in luftiger Höhe führten die beiden Spittaler Prinzenpaare Seine Tollität, Prinz Schalkus LII. - Markus Unterguggenberger - und Ihre Lieblichkeit,
Prinzessin Nina II. - Nina Schwanter - sowie Prinz Filius XXX. - Noah-Patrick Pacher - und Prinzessin Flora I. - Flora Bärntatz - den schier endlosen Korso an.
Aufwartung der Nachbargilden
Ob es nun riesige Ungetüme waren, die sich durch den Torbogen in die City zwängten - wie etwa der von einem Feuerschlucker angeführte Lindwurm aus Mallnitz, der der Legende nach in Klagenfurt erlegt nun ins Mölltal zurückkehrte - oder kostümierte Dreiergruppen: Sie alle erhielten frenetischen Applaus, zumal dann, wenn es Süßigkeiten oder Schnapsflaschen regnete. Dem Motto gemäß waren Bürgermeister Gerhard Pirih mit Gattin Petronilla, sein Vize Andreas Unterrieder mit Partnerin Inge Zmölnig, René Hassler und weitere Granden im Rokkoko-Gewand mit von der Partie, begleitet vom Gmündner Stadtoberhaupt Sepp Jury. Ihre Aufwartungen machten auch Abordnungen der Faschingsgilden aus Baldramsdorf, Millstatt, Möllbrücke und Oberdrauburg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.