Glocknerlamm in verschiedenen Variationen

Mit dem Lamm: Lea Traun, Elisa Brandstätter und Myriam Sepperer (v.li.)
104Bilder
  • Mit dem Lamm: Lea Traun, Elisa Brandstätter und Myriam Sepperer (v.li.)
  • hochgeladen von Michael Thun

HEILIGENBLUT. Zartes Lammfleisch, zubereitet in verschiedenen Variationen, wurde beim dreitägigen Glocknerlamm-Fest verzehrt. Organisator Jürgen Bockenfeld von der Festgemeinschaft Glocknerlamm Gusto berichtet der WOCHE, für das elfte kulinarische Spektakel seien 60 Lämmer geschlachtet worden. Ein Glocknerlamm dürfe nicht mehr als 45 Kilo wiegen, müsse in der Region geboren, geschlachtet und zerlegt worden sein. Die sechs Monate alten Tiere waren im Sommer auf den Almen in 2.800 Meter Höhe.
Zu den prominenten Gästen zählten an den drei Tagen gerade im Zeichen der anstehenden Nationalratswahl naturgemäß viele Politiker. Gekommen waren u.a. die Landesräte Wolfgang Waldner (ÖVP) und Gerhard Köfer (Team Stronach), die Landtagsabgeordneten Ferdinand Hueter (ÖVP), Christoph Staudacher (FPÖ) und Alfred Tiefnig (SPÖ), BZÖ-Bundesbündnisobmann Josef Bucher, Nationalrat Stefan Markowitz (Team Stronach), NR-Kandidat Hansjörg Mandler (Die Grünen) und der frühere ORF-Landesdirektor Willy Haslitzer (Team Stronach). Neben Bürgermeister Sepp Schachner waren noch die jetzige ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, Hotelier Siggi Neuschitzer, der Gmündner Küchenmeister Peter Steurer mit vier Schülerinnen des Klösterle Lienz, Bergführer-Obmann Peter Suntinger sowie Feuerwehrvizekommandant Georg Bernhard da.
Besondere Gäste waren Leo Maasburg, Leiter der Päpstlichen Missionswerke ("Missio"), und der Apostolische Nuntius von Irland, Erzbischof Charles Brown. Sie gehörten zu einer 30-köpfigen internationalen Gruppe, die für drei Tage zu Exerzitien in Heiligenblut weilte. Die Eltern von Marie Czernin vom Missionswerk, Veronika und Vinzenz Czernin, Grafenstein, feierten zusammen mit der internationalen Schar ihre goldene Hochzeit.
Zum dreitägigen Festprogramm gehörten eine Genusswanderung mit Nationalpark-Rangern, Tanz und Unterhaltung am Dorfplatz mit den Glocknermusikanten, ein Festgottesdienst, Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Heiligenblut (Kapellmeister Stefan Kosian) und rund 20 Ausstellern im Festzelt sowie zum Abschluss Tanz und Unterhaltung mit der urigen Show-Band "Die 3 Verschärften".

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.