Berger feiern ihren Kirchtag

Bürgermeister Ferdinand Hueter mit Altbürgermeister und Ehrenbürger Dieter Goritschnig und Pfarrer Josef Allmaier
11Bilder
  • Bürgermeister Ferdinand Hueter mit Altbürgermeister und Ehrenbürger Dieter Goritschnig und Pfarrer Josef Allmaier
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

BERG/Drau (ven). Im Drautal wurde zünftig Kirchtag gefeiert. Mit dem Fest wurde auch das neue Mehrzweckhaus erstmals benützt und der Öffentlichkeit zugänglich.

Stimmung im Festzelt

Veranstaltet von der Feuerwehr Berg unter Kommandant Philipp Hueter hat der Kirchtag am Samstag mit den Berger Schuhplattlern und der Volkstanzgruppe begonnen, anschließend sorgten die "Jungen Paldauer" im Festzelt am neu gestalteten Platz für Stimmung. 

Frühschoppen mit Trachtenkapelle

Am Sonntag zog die Kirchtagsgesellschaft nach dem Festgottesdienst mit Pfarrer Josef Allmaier in Begleitung der Trachtenkapelle Berg mit Obmann Peter Reiter und Kapellmeister Markus Kolbitsch ins Festzelt, nach dem Frühschoppen dort unterhielt die "Drautal Böhmische" das Publikum. 

Prominenz unter den Gästen

Unter den Besuchern fanden sich neben Bürgermeister Ferdinand Hueter und Planer Gert Pucher auch Michael Dünhofen, Otto Weiß, Altbürgermeister Dieter Goritschnig, Chorleiter des MGV Karl Ebenberger, Maria Krenn (Kirchenchor), Künstler Hans Peter Profunser, Heimatdichterin Maria Wuggonig, Geschäftsfrau Karin Pirker, Zimmerer Rainer Thalmann, Christa Hassler (Konditorei Hassler), Gemeinderat Gernot Lausegger und viele mehr. Sich amüsiert haben auch Sarah Profunser, Claudia Stotter, Lena Guggenberger, Julia Pichler, Christina Hassler, Antonia Hassler und Birgit Ertl. 

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.