Bronzemedaille für Österreich bei der Wirtschaftsolympiade
Minister Faßmann ehrte SchülerInnen der HAK Spittal

- Bildbeschreibung vlnr.: Teamcoach Hilde Kleinfercher, Bundesminister Heinz Faßmann, Eva Glantschnig, Direktor Erwin Theuermann, Sofie Angermann, Bildungsdirektor Robert Klinglmair, Mathias Pirker, Ministerialrätin Katharina Kiss, Landesschulinspektor Klaus Haberl, Martin Tomic
- hochgeladen von Hilde Kleinfercher
Sofie Angermann, Eva Glantschnig, Mathias Pirker und Martin Tomic von der HAK Spittal bildeten mit Constantin Badawi (Schumpeter-HAK Wien) das Team, das Österreich bei der Wirtschafts-Olympiade vertrat. Für Eva Glantschnig lief es besonders gut – sie holte für Österreich in der Einzelwertung eine Bronzemedaille. Beim Entrepreneurship Summit in Wien ehrte Bildungsminister Faßmann das Team und gratulierte zur ausgezeichneten Leistung. Ministerialrätin Kiss, Bildungsdirektor Klinglmaier und Landesschulinspektor Haberl schlossen sich den Gratulationen an.
Die Wirtschaftsolympiade feierte Ende September in Moskau ihre Premiere mit dem Ziel, talentierte Jugendliche in Wirtschaft, Finanzen und Entrepreneurship zu fördern und sie untereinander zu vernetzen. 65 Teilnehmer aus 13 Staaten mussten dabei ihr Wissen und ihre Kompetenzen unter Beweis stellen und zeigen, wie gut sie sich in der Welt der Wirtschaft auskennen. Die Delegationen kamen aus: Neuseeland, USA, Russland, Brasilien, Spanien, Indonesien, Myanmar, Kasachstan, Schweiz, Malaysia, Lettland, Irland und Österreich. Das österreichische Olympia-Team qualifizierte sich über das „Changemaker-Programm“. Die HAK-SchülerInnen haben dabei mit ihren preisgekrönten Projekten Impulse für positive, nachhaltige Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft gesetzt. Eine besondere Herausforderung für die meisten TeilnehmerInnen war das Ausarbeiten und Präsentieren in englischer Sprache. Im Teambewerb holte sich Lettland die Goldmedaille, Silber ging an Russland und die Bronzemedaille teilten sich ex aequo Brasilien und Kasachstan.
Eva Glantschnig berichtet, noch immer beeindruckt von den Ereignissen in Russland: „Es war eine super Erfahrung, uns mit Jugendlichen aus aller Welt über wirtschaftliche Themen austauschen zu können. Wir haben viele neue Freundschaften geschlossen und Moskau als eine faszinierende Stadt kennengelernt.“
Teamcoach Hilde Kleinfercher: “Wir waren Teil des Team Austria bei der Wirtschaftsolympiade in Moskau und haben dort nicht nur eine Bronzemedaille, sondern einen Blick über den Tellerrand gewonnen durch den Austausch mit den Teams aus den vielen verschiedenen Ländern – das werden meine Schülerinnen und Schüler bestimmt noch ihren Enkeln erzählen!“
Text und Fotos: Mag. Hilde Kleinfercher
Teamcoach und Trainerin für Entrepreneurship und Management
(BHAK Spittal/Drau)






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.