Peter Kaiser: "Ich gelobe, auch beim 10. Mal dabei zu sein"

Schiklub Baldramsdorf-Goldeck: Thomas Frohnwieser, Janine Pichlkastner und Obmann Gerhard Feichter
59Bilder
  • Schiklub Baldramsdorf-Goldeck: Thomas Frohnwieser, Janine Pichlkastner und Obmann Gerhard Feichter
  • hochgeladen von Michael Thun

BALDRAMSDORF. Wieder vom Wetter verwöhnt, ging auch das neunte Palatschinkenfest in der verkehrsfreien Dorfmitte über die Bühne. Landeshauptmann Peter Kaiser, der zum vierten Mal den Gourmettempel auf der Schattseit'n aufsuchte, versprach: "Ich gelobe, auch beim zehnten Mal dabei zu sein." Weitere Landespolitiker waren die Bürgermeister von Mallnitz und Berg/Drau, Bundesrat Günther Novak und als Dauergast der Landtagsabgeordnete Ferdinand Hueter, sowie natürlich der gastgebende Bürgermeister Heinrich Gerber mit Gattin Eva.

Feuerwehrkommandant Friedrich Paulitsch, der die zahllosen Besucher über die Hintergründe des einzigartigen Festes informierte, sagte: "Es sind wieder acht Vereine, die alle an einem Strang ziehen: Dorfgemeinschaft Baldramsdorf, Faschingsgilde "Lei Ka Sun", Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz Ortsstelle Baldramsdorf, Schiklub Baldramsdorf, Trachtenkapelle Baldramsdorf sowie die Zechgemeinschaften von Baldramsdorf und Rosenheim. " Für die Herstellung der 82 Palatschinkenvariationen (Paulitsch: "Haben Sie Mut und probieren Sie was Neues.") wurden heuer 1.800 Eier, 330 Liter Milch, 66 Liter Schlagoberst und 220 Kilogramm Mehl - gespendet von der Glanzer Mühle - verwendet. Weitere Sponsoren waren OKM und AGM Brau Union. Die Gesamtorganisation lag in den Händen von Gerhard Freisitzer, Obmann der TK Baldramsdorf.

Unter den Besuchern waren in den ersten Stunden auch Richard Hofer, der zusammen mit Gattin Idun und Otmar Hofer einst das Palatschinkenfest aus der Taufe gehoben hatte und heuer im Vorfeld 70 Variationen verkostet hatte, von denen schließlich 42 für würdig übrig geblieben sind. Franz Unterberger, Ortsgeistlicher seit 52 (!) Jahren, ließ sich die deftigen wie süßen Angebote ebensowenig entgehen wie der von Gattin Elisabeth und den Kindern Lilli und Lukas begleitete Millstätter Gemeindevorstand Norbert Santner und der frühere Berufsschuldirektor Franz Pucher.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.