Konzert in Radenthein
Unerhörte Klangvielfalt mit David Helbock

- David Helbock mit Andreas Broger und Johannes Bär
- hochgeladen von Michael Thun
RADENTHEIN. Ein Konzert mit einer bis dato un-erhörten Klangvielfalt erlebten die Besucher beim Auftritt von David Helbock, Johannes Bär und Andreas Broger. In immer neuen Instrumentenkombinationen verstand es das Jazztrio mit Können und Witz, dem Publikum den Atem zu rauben. Der aus dem kleinen österreichischen Dorf Koblach stammende Helbock ist, wie es auf seine Homepager heißt, "nicht nur ein hervorragender Pianist, sondern auch ein eigenwilliger Denker, der in seine Projekte nicht nur außerordentliche Fingerfertigkeit, sondern auch jede Menge Hirnschmalz investiert".
Auf der ganzen Welt unterwegs
David Helbock spielte Konzerttourneen und Aufnahmen in Mexiko, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, China, Mongolei, Südkorea, Philippinen, Indonesien, Malaysia, Indien, Südafrika, Äthiopien, Kenia, Senegal, Marokko, Tunesien, Brasilien, Argentinien, Chile, Australien und überall in Europa - so wie jetzt im Radentheiner Rathaussaal. Kongenial begleitet wird Helbock von den beiden unter anderem am Salzburger Mozarteum ausgebildeten Bläsern Johannes Bär und Andreas Broger.
Vielfältiges Publikum
So vielfältig wie die mehr als ein Dutzend zählenden Instrumente war auch das Publikum. Es fanden sich Besucher aus Südafrika, England, Holland und Deutschland ein. Und natürlich auch aus Österreich.
Gekommen waren aus Spittal der Musikpädagoge Hans Lassnig, Leader der Kelag Bigband, der Gatte der Radentheiner Vizebürgermeisterin Christina Herbrich, Peter Christian, der Radentheiner Psychotherapeut Josef Wildbahner, Kunsttischler Paul Warum und der ehemalige Banker Wolfgang Isola, der Klagenfurter Pianist und Psychotherapeut Franz Insko in Begleitung von Veronika Zeichen sowie die Crew von Kultur.aktiv mit dem Vorsitzenden Werner Malle, der Stellvertreterin Monika Auer, Kassier Robert Schwarz, der auch moderierte, sowie Schriftführer Gerd Madritsch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.