Kinder-Sicherheitsolympiade 2023
Bezirkssieger kommt aus dem Mölltal

- Mühldorf holt sich den 1. Platz
- Foto: Ina Herzog
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Am Bezirksbewerb Spittal nahmen zwölf Klassen mit rund 230 Volksschüler:innen teil. Die Kinder-Sicherheitsolympiade ist ein Projekt des Kärntner Zivilschutzverbands in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kärnten und der AUVA.
BEZIRK. Abseits der vier Klassenbewerbe Safty-Spielspiel, Radfahrbewerb, Löschbewerb und Gefahrstoff-Würfelpuzzle konnten sich die Kinder bei der Rot-Kreuz-Übung „Wiederbelebung ist kinderleicht“ als Lebensretter ausprobieren. Zudem erfreuten sie sich an der spannenden Vorführung der Samariter Rettungshundestaffel Kärnten.
Sieger
Klarer Punktesieg für die Volksschule Mühldorf mit Lehrer Alex Jenisy beim Bezirksbewerb Spittal der Kinder-Sicherheitsolympiade 2023 am ASKÖ-Sportplatz Gmünd. Mit tollen Leistungen und 392 Safety-Punkten eroberten sie Platz eins. Der zweite Platz ging mit 337 Punkten an die Mädchen und Buben der vierten Klasse der Volksschule Lurnfeld (Lehrerin Andrea Einöde). 333 Safety-Punkte konnte die drittplatzierte Volksschule Rennweg (Lehrerinnen Theresa Lax, Petra Werkl) auf ihr Konto verbuchen.
Landesfinale
Der überzeugende Sieg von heute liefert der VS Mühldorf die Chance, ihren Bezirk beim großen Landesfinale in Klagenfurt am 7. Juni 2023 zu vertreten. Sie ist somit eine von zehn Anwärterinnen auf den begehrten Titel „Sicherste Volksschule Kärntens 2023“.
Ehrengäste
Mit dabei waren: Zweiter Landtagspräsident und Zivilschutz-Vize Christoph Staudacher, Schulqualitätsmanagerin Helga Reiterer von der Bildungsdirektion Kärnten, Bildungsregion West, Verena Mößler von der Stadtgemeinde Gmünd, Bürgermeister von Gmünd, Josef Jury, Martin Korb, Kommandant der Polizeiinspektion Gmünd, HBI Edmund Glanznig, Kommandant der Feuerwehr Gmünd und HFM Gottfried Burgstaller, Rudolf Karner, Militärkommando Kärnten, Lehrsanitäterin Magdalena Wech und Alexander Wech vom Roten Kreuz, Hundeführer Bernhard Heiser von der Samariter Rettungshundestaffel, Zivilschutz-Bezirksleiter Johann Kuhn sowie die beiden Kinder-Sicherheitsolympiade-Partner Kärntner Landesversicherung mit Spittal-Regionalleiter Markus Unterguggenberger und AUVA mit Marketingchef Markus Lippitsch.
Die weiteren Platzierungen
- 4. VS Gmünd, 306 Punkte
- 5. VS Greifenburg, 302 Punkte
- 5. VS Dellach im Drautal, 302 Punkte
- 7. VS Millstatt 4a, 296 Punkte
- 8. VS Lieserhofen, 289 Punkte
- 9. VS Lurnfeld, 3. Klasse, 262 Punkte
- 10. VS Millstatt 4b, 259 Punkte
- 11. VS Malta, 248 Punkte
- 12. VS Eisentratten, 231 Punkte



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.