Am 2. Juni in Spittal
Bühne frei für den Kultursommer-Auftakt

ohannes Hanel (Sommeroper Amthof), Stefanie Glabnischnig (Musikwochen), Hanni Gerretsen (Kultur Forum Amthof) Eleonore Schäfer (ART SPACE stift millstatt), Ulrike Taurer (Leiterin TVB Spittal), Andrea K. Schlehwein (ART SPACE stift millstatt), Josef Pleikner (Musikwochen), Julia Malischnig (La Guitarra esencial), Anette Lang (millstART) | Foto: Kari/MBN
  • ohannes Hanel (Sommeroper Amthof), Stefanie Glabnischnig (Musikwochen), Hanni Gerretsen (Kultur Forum Amthof) Eleonore Schäfer (ART SPACE stift millstatt), Ulrike Taurer (Leiterin TVB Spittal), Andrea K. Schlehwein (ART SPACE stift millstatt), Josef Pleikner (Musikwochen), Julia Malischnig (La Guitarra esencial), Anette Lang (millstART)
  • Foto: Kari/MBN
  • hochgeladen von Florian Pingist

Der Kultursommer von Spittal bis Feldkirchen präsentiert sich in all seinen Facetten mit einer großen Auftaktveranstaltung im Stadtpark Spittal. Am 2. Juni ab 14:00 Uhr wird der Stadtpark vor dem ehrwürdigen Schloss Porcia zu einer Freiluftbühne. Geboten wird ein erstklassiges Kulturprogramm für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.

SPITTAL. Von illustren Theaterinszenierungen, Opernabenden, Klassikkonzerten mit Weltstars, internationalen Gitarrenklängen und zeitgenössischem Tanz, bis hin zu Ausstellungen namhafter bzw. berühmter Künstlerinnen und Künstler: Das Kulturprogramm in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge feiert seit Jahrzehnten große Erfolge. Wie kann man diese Strahlkraft eindrucksvoller sichtbar machen, als mit einem gemeinsam gefeierten Auftakt? Unter dem Motto “Strahlkraft pur: KULTUR!” verwandeln die teilnehmenden Kunst- und Kulturschaffenden am 2. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr den Stadtpark in Spittal vor dem Schloss Porcia in eine Freiluftbühne. Bei freiem Eintritt wird ein hochkarätiges Programm geboten. Künstlerinnen und Künstler aus den unterschiedlichsten Genres - Musik, Theater, Tanz und Kunst - präsentieren ihr Programm für den heurigen Kultur-Sommer.

Theater und Kunstvermittlung für kleine Gäste

Die Herzen der kleinen Gäste lässt das Kinderstück des Theaterwagen-Ensembles höher schlagen (14:00 Uhr). Mit der Künstlerstadt Gmünd tauchen Kinder in die farbenfrohe Zirkuswelt des berühmten Malers Marc Chagall ein, dessen Werke bis Ende September in der Stadtturmgalerie in Gmünd ausgestellt sind, und verwandeln sich beim Kinderschminken selbst in Clowns, Löwen und Seiltänzerinnen.

Slow Food

Für Slow Food-Kulinarik sorgen Winzer Harald Lagger aus Millstatt, Familie Schneider von der “Milchgenusshütte - Schneider-Lex-Hof” aus Seeboden sowie der Soroptimist Club Spittal Millstättersee. Der Serviceclub, der sich für in Not geratene Frauen und Mädchen sowie Familien einsetzt, wird Imbisse aus Produkten vom Bio- und Vitalbauernhof Bacherhof (Familie Unterwalcher) in Millstatt anbieten. “Somit leistet die Veranstaltung auch einen karitativen Beitrag und unterstützt Menschen in der Region”, freut sich Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge. Veranstalter des Kultursommer-Auftakts ist die Tourismusregion in Kooperation mit dem Tourismusverband Spittal.

Kulturradeln: Autofrei zum Kultursommer-Auftakt

Der Tourismusverband Seeboden veranstaltet am 2. Juni ab 9:30 Uhr im Klauberpark einen Biketag. Um 13:00 Uhr startet im Rahmen des Biketags das Kulturradeln nach Spittal zum Kultursommer-Auftakt. Treffpunkt ist bei den Parkplätzen im Seezentrum. Die Polizei begleitet den Radausflug, damit auch die Kleinsten sicher unterwegs sind.
Kulturradeln nach Spittal: 13:00 Uhr - Abfahrt Seezentrum Rückfahrt: 15:30 Uhr und 17:30 Uhr - Abfahrt vor dem Schloss Porcia

Mitwirkende

Mit dabei sind: Musikwochen Millstatt, La Guitarra esencial, Theaterwagen Porcia, Komödienspiele Porcia, Kultur Forum Amthof mit der Sommeroper Amthof, Albecker Schlosstheater, Kunstverein millstART, Andrea K. Schlehwein + NETZWERK AKS, [FKc] FORUM KUNST contemporary und die Künstlerstadt Gmünd.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.