Christliche Illustrationen und Bilder in der Dreieinigkeitskirche Gmünd/Kärnten

- Vernissage in der Evangelischen Dreieinigkeitskirche in Gmünd/Kärnten von Jochen H. Meyer
- hochgeladen von Jochen "MirRoy" Meyer
Nachdem ich im letzten Beitrag über meine Selbstbeschränkung für die Ausstellung in der Evangelischen Kirche/Gmünd erzählte, fahre ich hiermit fort:
3. Die ausgestellten Werke dienen nicht der Dekoration,
sie illustrieren gehaltvolle Predigten, die ihren Inhalt mit gläubigem Herzen an der Bibel festmachen. Wenn der Betrachter nicht herausgefordert wird und zur Selbstbeurteilung angeregt, macht für mich Bibelkunst keinen Sinn. In der Bibel wird keine Wortverschwendung betrieben, alles hat Platz und Gewicht. So soll es auch in meinen Bildern sein.
4. Nicht über das Maß hinaus malen - sonst wird´s kitschig.
Wenn wir Neuigkeiten hören wollen, eine Anekdote, einen Witz, mögen wir kein Wortbeiwerk, keine Ausschmückungen. So verzichte ich in meinen Bildern auf jede Form von Beiwerk. Die Bilder sind puristisch, das Wesentliche ist dargestellt. Ein Ja ist ein Ja, ein Nein, ein Nein. Alles andere wäre nicht angebracht und würde ablenken.
5. Und schließlich das Material. Das ist vergänglich wie unser Leben.
Das Altarbild ist aus verzogenem und verbeultem Karton. Was sollen wir Gott darbringen? Gold und Edelsteine? Gehört doch bereits alles ihm. Sollen wir Opfer bringen? Ein Tier schlachten? Jesus hat mit seinem Blut jedes weitere Opfer unnötig gemacht. Das Opfer, das Gott wohlgefällig ist, ist ein demütiges Herz, das an Jesus glaubt, ihn liebt und ihm alle Ehre gibt. Diese Haltung soll meine Kunst ausdrücken.
Sollten die Bilder nach der Ausstellung beschädigt und befleckt sein, dann ist das so. Eine Veranschaulichung unseres eigenen Lebens. Wir kommen auch nicht ohne Blessuren zum Ende, reiben uns auf Erden auf. Doch die innere Haltung, unsere Liebe zu Gott und den Menschen wird täglich durch seine Gnade und Kraft erneuert.
Ich freue mich auf Ihren Besuch in der Ausstellung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.