Das Hochzeitsdatum als Glücksbringer

- Das Heiraten an Tagen mit Schnapszahlen als Datum ist derzeit nur in Spittal ein Thema
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Die WOCHE fragte bei vier Standesämtern im Bezirk nach, wie es sich mit Trauungen an Schnapszahlen-Daten verhält. Meist hängt es auch vom Wochentag ab.
BEZIRK SPITTAL (ven). Der 1., der 7. und auch der 17. Juli eignen sich im Jahr 2017 wieder als beliebte Hochzeitsdaten. Die WOCHE fragte nach, wie es sich mit Trauungen im Bezirk an diesen Daten verhält. Wie viel Wert wird tatsächlich auf diese "Schnapszahlen" gelegt?
Sechs Hochzeiten in Spittal
Dunja Brandstätter vom Spittaler Standesamt hat am 1. Juli sechs Hochzeiten vorgemerkt. Die Termine 7. und 17. Juli sind für je zwei Pärchen reserviert. "Ausschlaggebend ist meiner Meinung nach, ob dieser besondere Tag auch ein Samstag ist und dann müssen natürlich auch entsprechende Lokalitäten für die Hochzeitsfeier verfügbar sein."
Die besonderen Tage wie 08.08.2008 oder ähnliche seien oft Grund für Pärchen, die schon lange zusammen sind, die Partnerschaft endlich zu besiegeln.
Viele Verlobte machen sich auch einen Spaß mit den Worten: „Damit der Ehemann sich das Datum besser merkt.“ "Was natürlich nicht der wirkliche Beweggrund ist", so Brandstätter.
Qualität erhalten
Um die Qualität der Trauungen hoch zu halten, versucht das Team in Spittal schon die Anzahl der Trauungen pro Tag in einem gewissen Rahmen zu halten. "Wenn es notwendig wird, vor allem auch wenn Außentrauungsorte gebucht werden, müssen an solch besonderen Tagen oft mehrere Standesbeamte im Einsatz sein."
Tag des Kennenlernens
In Gmünd sind diese Schnapszahlen nicht sehr begehrt, so Hedwig Egger. Zum Nachfragezeitpunkt waren noch keine Hochzeiten für die Daten vorgemerkt, aber: "In letzter Zeit konnte ich vermehrt feststellen, dass die Verlobten als Termin für die Hochzeit – wenn möglich - den Tag ihres Kennenlernens als Wunschtermin äußern."
Karl Heinz Trojer aus Seeboden hat für 7. Juli fünf Trauungen vermerkt. Und damit sind sie auch schon "voll". Für 1. und 17. Juli gibt es keine Anfragen.
Noch zu haben!
In Obervellach wären noch alle Termine frei. "Wir sind ein sehr kleines Standesamt und haben maximal bis zu zehn Trauungen im Jahr." Somit könne man die Gelegenheit noch beim Schopfe packen...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.