23. Kärntner Landesjugendbewerb
Das Rote Kreuz Spittal räumte ab

- 1.v.li.: Martin Pirz, 6. v.li. Elisabeth Oberlercher, 9. v.li. Martin Klar mit der Spittaler Gruppe
- Foto: Rotes Kreuz Spittal
- hochgeladen von Eva Presslauer
Am 31. August fand der 23. Kärntner Landesjugendbewerb in Feldkirchen/Kärnten statt. Mit dabei waren weit über 100 Jugendliche mit 19 Gruppen aus Kärnten und Osttirol, die ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis stellten. Verschiedene Szenarien wie Schlaganfall, Reanimation, Schlangenbisse oder auch ein Scooter-Unfall wurden von den bestens vorbereiteten Junghelfern bewältigt.
SPITTAL/FELDKIRCHEN. Der Bezirk Spittal konnte heuer gleich 5 Jugendgruppen in den Bewerb schicken. Im Silberbewerb konnte die Gruppe Radenthein 1 den 6. Platz erringen. Im Bronzebewerb kämpften gleich 3 Oberkärntner Gruppen um den Sieg. Letztendlich freuten sich Radenthein 2 über den 12. Platz, Gmünd 1 über den 11. Platz und Gmünd 2 über den 8. Platz. Besondere Freude hatte die Spittaler Gruppe zu vermelden, die heuer erstmals den großen Pokal für den 1. Platz mit nach Hause nehmen durfte - unter der Leitung des Betreuerteams Bianca Klar, Julia Wandaller, Elisabeth Oberlerchner, Elisabeth Haßlacher, Aleyna Yildiz, Alina Mössler und Vanessa Steiner.
Erfolgreicher Bewerb
"Ein großer Dank gilt allen motivierten Jugendlichen, welche die ganzen Sommerferien über trainierten, sowie auch den Betreuern, die ihre Zeit zur Verfügung stellten, um ihr Wissen an die Jugendlichen weiterzugeben. Nach dem Bewerb ist vor dem Bewerb - nun heißt es Wolfsberg 2025 - nicht ohne den Bezirk Spittal", heißt es seitens des Roten Kreuzes. Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Martin Klar und der Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz Spittal, Dylan Morley betonen: „Gemeinsam sind wir stark – danke an alle Betreuerinnen und Betreuer, die unsere Jugendgruppen bestens vorbereitet haben.“
Neue Ausbildungsplätze
Übrigens: Am 21. September 2024 startet die Ausbildung zum Sanitäter/zur Sanitäterin in der Bezirksstelle Spittal. Es sind noch Plätze frei! Interessierte können sich bei den Freiwilligenreferenten Markus und Evelyn Pichler melden (0664 8233569 oder freiwillig@sp.k.roteskreuz.at).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.