Spittal/Klagenfurt
Drei Spittaler Chöre wollen Chor des Jahres werden

- Bonum Cantum Vocal aus Lieserbrücke ist im großen Finale ebenso dabei
- Foto: KK/Eder
- hochgeladen von Julia Astner
Kirchenchor Obervellach, Bonum Cantum Vocal und MGV Almrose sind im Finale zum Chor des Jahres.
SPITTAL (aju). Gleich drei Spittaler Chöre wollen sich am 8. November beim Finale an die Spitze der Kärntner Chorrangliste singen. Der Kirchenchor Obervellach konnte schon den Publikumspreis für sich entscheiden.
Sänger gesucht
Der Lieserbrückner Chor Bonum Cantum Vocal will mit der Teilnahme sehen, auf welchem Niveau sich ihr Chor befindet. "Wir sind mit keinerlei Erwartungen in die Vorentscheidung gegangen und haben auch nicht daran gedacht, dass wir weiterkommen", sagt Obmann Herbert Eder. Für das Finale wird aber schon fleißig geprobt. Gesungen wird dabei fast alles, vom Kärntnerlied über Geistliches, Spirituelles bis hin zu modernen Stücken. Doch nach ihrem Auftritt als Vorgruppe beim See Open Air hat der Chor schon Erfahrung mit großen Auftritten. "Leider ist es auch bei uns so wie bei vielen gemischten Chören, dass Männer eher die Mangelware sind. Motivierte Sänger sind daher immer herzlich willkommen", sagt Eder.
Jubiläumsjahr
Seit zehn Jahren leitet Michaela Hanser den Kirchenchor Obervellach. Um das gebührend zu feiern, gibt es heuer nicht nur eine "4-Kirchen-Tour", sondern auch die Anmeldung zum Chor des Jahres. "Wir lieben neue sangestechnische Herausforderungen wie sakrale Musik aus der Romantik, bekannte Messen von Mozart und anderen Meistern ihrer Zeit oder auch zeitgenössische sakrale und internationale Klänge", sagt Obmann Michael Dullnig. So versucht sich der Chor nicht nur beim Finale, sondern auch ins Kirchen- und Gemeindeleben einzubringen. "So können wir als Chor jung bleiben."
Keine Nachwuchssorgen
Über fehlenden Männeranteil kann sich der MGV Almrose nicht beklagen, denn immerhin befinden sich 37 aktive Sänger in dem Radentheiner Chor. "Durch konsequente Jugendarbeit haben wir keine Nachwuchssorgen. Deshalb wollen wir in den nächsten Jahren mit unserem Gesang die Menschen erreichen und berühren", sagt der organisatorische Leiter Benjamin Buchacher. Das Kärntnerlied, aber auch geistliche Musik aus aller Herren Länder haben es dem Chor angetan und das wird einmal wöchentlich geprobt. "Beim Finale freuen wir uns einfach auf ein freundschaftliches, chorisches Kräftemessen."
_________________________________________
Zur Sache
- MGV Almrose: Den Verein gibt es seit 1912, er hat 37 aktive Mitglieder, Obmann ist Lorenz Scherzer.
- Bonum Cantum Vocal: Den Verein gibt es seit 2015, mittlerweile singen 33 aktive Mitglieder mit, Obmann ist Herbert Eder.
- Kirchenchor Obervellach: Der Verein wurde 2009 gegründet, als Kirchenchor gibt es ihn aber schon circa seit 1500. Derzeit hat der Verein 33 Mitglieder.
- Zum Finale: Am 8. November um 19.30 Uhr findet im Klagenfurter Konzerthaus das Finale zum "Chor des Jahres 2018" statt. Live übertragen wird das auch in Radio Kärnten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.