Spittal
Eine traurige Liebe wird zum Musical-Hit

- Ottilie von Herbert und ihre unstandesgemäße Liebe Franz Roggenbauer (verkörpert von Margo Loibnegger und Johannes Dietrich-Mucher)
- Foto: Stampfer
- hochgeladen von Verena Niedermüller
SPITTAL (ven). Georg Stampfer aus Steinfeld (Musik) und Hans Müller aus Rennweg (Text) bringen am 5. und 6. Juni im Schlosshof Porcia das Musical "Seerosenfieber" wieder auf die Bühne.
Viele Musicals
Stampfer feierte bereits mit dem Musical "Stille Nacht" große Erfolge. Der Drautaler studierte Komposition und Dirigieren. Als Musicalkomponist ist das Musiktheater sein Spezialgebiet. Viele abendfüllende Musicals hat er bereits komponiert, darunter auch den Weihnachtshit "Stille Nacht".
Auf Spuren von Ottilie
Das jetzige Werk "Seerosenfieber" sei laut Müller schlicht und einfach der Versuch, einen Augenblick auf den Spuren einer begnadeten Kärntnerin, die mit ihrem Schwangengesang "I tua wohl" eines der schönsten Kärntnerlieder geschrieben hat, zu wandeln.
Für Stampfer war dies ebenfalls ein starker, berührender Stoff. Mit atmosphärischer und zugleich hochdramatischer Musik macht er Ottilie, die Hauptdarstellerin des Musicals, bereits 2003 und 2004 in Kärnten zur Musical-Heldin.
Unstandesgemäße Liebe
Es gibt kaum einen Kärntner Chor, der das Lied "I tua wohl" nicht in seinem Repertoire hat. Ende des Jahres 1847 fand Ottilie von Herbert den gewünschten Tod im Wörthersee. In ihrem Salon in Reifnitz fand man am Klavierpult eine Melodie für eine Singstimme, der ein trauriger Text unterlegt war: "I tua wohl, als wann ma nix war".
"Seerosenfieber" ist eine Wanderung durch viele Gemütszustände - von himmelhochjauchzend bis hin zum "zu Tode betrübt". Die Geschichte dahinter: Die unstandesgemäße Liebe zu einem Bauernburschen, dargestellt von Johannes Dietrich-Mucher, soll Ottilie, verkörpert durch Margot Loibnegger, zu diesem Lied gedrängt haben. Diese Liebe dürfte Ottilie auch in den Tod getrieben haben. Sie wollte spätabends noch von Reifnitz nach Pörtschach rudern, kommt aber dort nie an. Weitere Rollen sind von vielen Kärntner Stimmen, die alle solistisch in Kärntner Chören engagiert sind, besetzt.
Zur Sache:
Was: Kärntner Musical "Seerosenfieber"
Wann: 4. und 5. Juni, 20.30 Uhr, Schlosshof Porcia
Tickets: Öticket, in allen Raiffeisen Filialen, telefonisch unter 0664 26 19 289 sowie im Kartenbüro Porcia
Rollen und Personen:
Ottilie von Herbert: Margot Loibnegger
Roggenbauer Franz: Johannes Dietrich-Muchar
Ignaz von Herbert (Ottilies Vater): Alois Walchshofer
Ferdinand (Fischhändler): Sundolf Seifert
Marie (Haushälterin): Christa Smola
Leutnant Gustl: Michael Buchacher
Zigeunerin: Waltraud Seifert
Gendarm: Peter Moser
Die Klag (Stimme aus dem OFF): Josef Sattlegger
Reifnitzer Volk:
Vokalklang Weißenstein, Ltg. Johannes Dietrich-Muchar
Maria Saaler G`Leit, Ltg. Marianne Hötzl
Idee und Vorlagen zum Werk: Roland Loibnegger
Textbuch: Hans Müller
Musik: Georg Stampfer
Regie: Gerlinde Dietrich
Bühne und Lichtdesign: Georg Stampfer
Produktion: Austrian Classic Philharmony



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.