Eingeweiht in die Kunst des Quiltens

30Bilder

Mit einem Angebot der besonderen Art wartete die KulturInitiative Millstatt (KIM) auf: einem Quiltworkshop.
"Wir wollen, dass nicht immer nur bei Ausstellungen passiv betrachtet, bei Konzerten einfach zugehört, sondern aktiv etwas gestaltet wird", sagt zu dem Pilotprojekt die stellvertretende KIM-Obfrau Miriam Schumi. Sie hatte die Idee, Saskia Hetzel zu gewinnen und organisierte zusammen mit der Obfrau der 2004 gegründeten KulturInitiative, Gisela Kerschbaumer, den Kurs in Textilkunst über vier Tage im Kongresshaus. Die Niederländerin, die vor 40 Jahren nach Österreich kam und seit seit 20 Jahren in Kärnten lebt, ist Mitbegründerin und derzeitige Obfrau von QuiltTirol - einem der größten Vereine der knapp 800 Mitglieder zählenden europäischen Patchworkgilde.
Was ist überhaupt ein Quilt (sprich: kwilt)? Es handelt sich, wie die in Seeboden beheimatete Saskia Hetzel erklärt, um eine dreilagige Steppdecke. Die obere Lage, auch Top genannt, besteht aus vielen kleinen Stoffresten. Gebügelt werden sie grob zusammengenäht (zu einem Patchwork) und auf einem weißen, wärmendens Vlies befestigt, der Zwischenlage. Diese beiden Schichten werden schließlich mit der unteren Lage aus Baumwolle in möglichst engen Stichen durchgesteppt - entweder mit der Hand oder per Nähmaschine. Dieser Vorgang ist das eigentliche Quilten.
Schon die Chinesen kannten diese Stoffverarbeitung, die später bei armen Engländern und Iren, dann bei frühen Siedlern in Amerika populär war. Die Amischen beispielsweise nutzen auch heute noch die kleinsten Stoffreste, um Wandteppiche oder Gewänder zu schneidern, wobei ihre Religion jegliche gegenständliche Darstellung verbietet.
Saskia Hetzel hatte so ihre Leidenschaft fürs Quilten entdeckt: "Ich brauchte 1988 neue Bezüge für Sitzposter meiner Terrassenstühle. Da besuchte ich einen Patchworkkurs in Innsbruck. Seitdem lässt die 63-Jährige das "Spielen mit Form, Farben und Materialien" nicht mehr los, das mit der Resteverwertung ja auch einen höchst aktuellen Recyclingbezug hat.
Und warum machen die zwölf Teilnehmer an dem 16-stündigen Workshop mit? Rosa-Theresia Hanser aus Lendorf: "Je älter man wird, desto wissbegieriger wird man. Schließlich lernt man nie aus. Ich übe schon das seltene Handwerk des Klöppels aus und fertige für die Klöppel eine Tasche an." Helene Egarter aus Görtschach, die mit ihrer Schwester Monika Rieger, Pusarnitz, dabei ist, interessiert die Vielfalt der Stoffe. "Außerdem zählt die Gemeinschaft." Sie stellt ein Kissen für die Sitzbank, eine Tasche und ein Nadelposter her. Die Spittalerin Gabriele Robinig ist aus "Spaß an der Handarbeit" dabei. Außerdem stelle dies einen Ausgleich zu ihrer Arbeit als AMS-Beraterin dar. Hildegard Nusser aus Villach, die zunächst neugierig ist, ob es ihre zuletzt vor 30 Jahren verwendete Nähmaschine es überhaupt noch tut, sagt: "Mich interessiert die Verarbeitung alter Stoffe." Der 78-jährige Friedrich Atzmüller, Kleindombra, der einzige männliche Teilnehmer, ist seit 50 Jahren in der Textilbranche tätig. "Ich will mal das mal mit den Stoffresten probieren." Der Pensionist, der wie die anderen eine Nähmaschine, darüber hinaus noch ein riesiges Bündel an zerschnittenen Textilien im Gepäck hat, weiß schon jetzt: "Wenn ich Zeit habe, mache ich mit dem Quilten weiter.

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.