Großzügige Spende
Feuerwehren für e-Autobrände gerüstet

Oskar Dörfler (mitte) übergibt die hochtemperaturbeständige Löschdecke an den Kommandanten der FF Spittal, Johannes Trojer (2. v. r.), und seinen Stellvertreter Volker Hering (rechts), im Beisein der Kommandanten der FF Lendorf, Michael Mayer (links), und der FF St. Peter-Spittal, Harald Ebner (2. v. l.) | Foto: FF Spittal/Drau
  • Oskar Dörfler (mitte) übergibt die hochtemperaturbeständige Löschdecke an den Kommandanten der FF Spittal, Johannes Trojer (2. v. r.), und seinen Stellvertreter Volker Hering (rechts), im Beisein der Kommandanten der FF Lendorf, Michael Mayer (links), und der FF St. Peter-Spittal, Harald Ebner (2. v. l.)
  • Foto: FF Spittal/Drau
  • hochgeladen von Jasmin Pucher

Die Feuerwehren müssen sich zunehmend auf Brände bei Elektrofahrzeugen und großen Akkus einstellen. Eine hochtemperaturbeständige Löschdecke wurde von Oskar Dörfler vom Autohaus Dörfler an die Stützpunktfeuerwehr Spittal/Drau gespendet.

SPITTAL. Die Feuerwehren stehen zunehmend vor der Herausforderung, Brände bei Elektroautos und großen Akkus in Maschinen zu bekämpfen. Um hierfür gut gerüstet zu sein, sind hochtemperaturbeständige Löschdecken unerlässlich. Eine solche Löschdecke, die rund 5.000 Euro kostet, 30 kg wiegt und Temperaturen bis zu 1300 Grad standhält, wurde kürzlich von Oskar Dörfler vom Autohaus Dörfler an die Stützpunktfeuerwehr Spittal/Drau übergeben. Diese Decke wird im Einsatzfall auch überregional, etwa entlang der Tauernautobahn und im Knoten Lieserhofen, genutzt. Neben dem Kommandanten der FF Spittal, Johannes Trojer, und seinem Stellvertreter Volker Hering freuten sich auch die Kommandanten der FF Lendorf, Michael Mayer, und der FF St. Peter-Spittal, Harald Ebner, über diese großzügige Unterstützung.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.