Neues TLF 2000 in Obermillstatt eingeweiht
Feuerwehrler die "wahren Helden des Alltags"

Die Patinnen Christiana, Silvia, Gerhild, Marina und Gudrun vor dem neuen TLFA
125Bilder
  • Die Patinnen Christiana, Silvia, Gerhild, Marina und Gudrun vor dem neuen TLFA
  • hochgeladen von Michael Thun

Mit einem Fest hat die Freiwillige Feuerwehr Obermillstatt ihr neues Tanklöschfahrzeug (TLFA) eingeweiht.

MILLSTATT. "Ihr seid die wahren Helden des Alltags!" Dies bescheinigte Bürgermeister Alexander Thoma den Feuerwehrlern, wie sie auch das "Herzstück unserer Gemeinde" seien. Bezirkskommandant Kurt Schober würdigte die zunehmenden Großeinsätze der unentgeldlich wirkenden Kameraden wie zuletzt in Krems. Besonders viel Applaus erhielt die im Feuerwehr- und Katastrophenausschuss des Landtages vertretene Lendorfer Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger, die den Obermillstätter Festakt dafür lobte, dem Villacher Kirchtag in nichts nachzustehen, ob der Kürze ihrer Rede. Ein Grußwort an die 314 Floriansjünger sprach auch Zweiter Landtagspräsident Christoph Staudacher aus.

405.000 Euro

Der Obermillstätter Feuerwehrkommandant Martin Untermoser befand im Beisein seines Stellvertreters Michael Unterwalcher: "Mit dem neuen  Fahrzeug setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Wehr." Geplant seit 2019, habe das 16 Tonnen schwere Gefährt 405.000 Euro gekostet, finanziell auch unterstützt vom Land. Thoma hatte noch unterstrichen, zwar sei das TLFA ein "Symbol für Fortschritt", doch erfordere es auch ein intensives Training.

Millstätter Kernöl

Den Grußworten vorausgegangen war der Einmarsch der 17 Gastwehren sowie des Gemischten Chors und des Traditionsvereins aufs Gelände der Anna-Gasser-Volksschule. Kommandant Untermoser und die TLFA-Patinnen beschenkten die Kommandanten der Gastwehren nicht, wie sonst üblich mit etwas Alkoholischem, sondern mit original Millstätter Kernöl.

Segnung durch Ortspfarrer Mach

Gesegnet wurde das Fahrzeug von Ortspfarrer Wladyslaw Tomasz Mach, der am Festtag von "Anerkennung, Freude und Dank" sprach und den Feuerwehrlern für ihren "Dienst an den Menschen" würdigte. Die fünf Patinnen Christiana, Silvia, Martina, Gerhild und Gudi bedachten die beiden Obermillstätter Kommandanten mit Geschenken, u.a. einer Geldspende sowie dem Versprechen einer Fahrzeugwäsche.

Mehrere Musikgruppen

Musikalisch begleitet wurde das Fest von der Jugendmusikkapelle Millstätterberg von Kapellmeisterin Stefanie Glabischnig und Obmann Christoph Tuppinger sowie dem von Verena Lagger geleiteten Gemischten Chor, später im Festzelt von den "Pagger Buam" aus der Steiermark. Dem Fest, mit dessen Reinerlös weitere Einsatz- und Rettungsgeräte angeschafft werden, wohnten auch Landesausbildungsleiter Bernd Glanzig, Abschnittskommandant Christian Göckler, die Vizebürgermeister Albert Burgstaller und Michael Printschler, Altbürgermeister Johann Schuster, die Gemeindevorstände Heribert Dertnig, Gerhard Friedrich und Norbert Santner sowie Ersatzgemeindevorstand Manfred Auer und die Gemeinderäte Veronika Palle, auch TVM-Obfrau, und Fabian Nikolasch bei.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.