Bildergalerie
Großer Ansturm beim "Open Day" der HLW Spittal

Jasmin Aschbacher, Leni Rekelj-Skrinar, Amar Hrnjic, Direktor Adolf Lackner und Gernot Tischler | Foto: MeinBezirk.at
23Bilder
  • Jasmin Aschbacher, Leni Rekelj-Skrinar, Amar Hrnjic, Direktor Adolf Lackner und Gernot Tischler
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Eva Presslauer

Die HLW Spittal öffnete wieder für interessierte Schüler:innen und Eltern ihre Türen und präsentierte das breite Bildungsangebot.

SPITTAL. Die HLW Spittal durfte am Donnerstag, den 9. Jänner zahlreiche Besucher:innen im Schulgebäude wilkommen heißen. "Auch in diesem Jahr war der Andrang enorm, und wir sind stolz, so viele Besucher:innen willkommen heißen zu dürfen", so Direktor Adolf Lackner. Die Gäste erhielten nicht nur eine informative Präsentation, sondern konnten in verschiedenen Stationen und Klassenräumen einen lebendigen Einblick in den Schulalltag gewinnen. In der Schulküche wurde gekocht, im Fotostudio Videos und Fotos bearbeitet, und in der Aula begeisterten Tanzeinlagen das Publikum.

Zwei Wege zum Erfolg

Die HLW Spittal bietet zwei Ausbildungswege an: Die fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, die mit der Matura abschließt, sowie zwei dreijährige Fachschulen – die Fachschule für Wirtschaft und die Fachschule für Sozialberufe. Neben fundierter Allgemeinbildung und praxisorientiertem Fachwissen werden Fremdsprachen wie Italienisch oder Französisch unterrichtet. Praktika, die in Österreich oder im Ausland absolviert werden können, ermöglichen wertvolle Einblicke in die Berufswelt. Zusätzlich haben die Schüler:innen die Chance, Zusatzqualifikationen wie „Jungbarkeeper“ oder „Jungsommelier“ zu erwerben. „Mit einem Abschluss an der HLW verfügen die Absolvent:innen über umfassendes Wissen und praktische Erfahrungen, die sie bestens auf den Berufseinstieg vorbereiten. Die HLW ist die ideale Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft“, so HLW-Lehrerin Petra Götz.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.