10-jähriges Jubiläum
Hof- und Kellerfest in Obervellach

Ein Blick auf den Hauptplatz von Obervellach  | Foto: Edith Lesnik
11Bilder
  • Ein Blick auf den Hauptplatz von Obervellach
  • Foto: Edith Lesnik
  • hochgeladen von Helmut Strauss

Das Hof- und Kellerfest in den einzigartigen privaten Höfen und Kellern der alten Bergbaustadt Obervellach feiert sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. In diesem Jahr gelangen ausgewählte Weine aus der niederösterreichischen Weinbauregion Wagram zur Verkostung.

Bereits zum 10. Mal wird am Samstag, 10. August, ab 17.00 das mittlerweile
weithin bekannte Obervellacher Hof- und Kellerfest gefeiert. Nur an diesem einen Tag im Jahr werden die in Privatbesitz stehenden, sehenswerten Innenhöfe und Keller für die Besucher geöffnet und bieten so den idealen Rahmen für die Verkostung von edlen Weinen.

Weinbauregion Wagram

In diesem Jahr werden Weine aus der niederösterreichischen Weinbauregion Wagram präsentiert. In diesem Gebiet werden auf 2.720 Hektar Rebfläche gehaltvolle und aromatische Weine gekeltert. Vor allem der Grüne Veltliner reift zu herzhaft würzigen Gaumenfreuden heran, die Substanz und Trinkvergnügen vereinen, sowohl in der klassisch-trockenen Version als auch bei den großen, charaktervollen Reserven.
Doch auch einige der gehaltvollsten Rotweine Niederösterreichs sind im Wagram anzutreffen, wobei speziell Blauer Zweigelt und Blauburgunder zu erwähnen sind. Das Süßweinsegment ist mit Eisweinen aus der umweltbewussten Gemeinde Großriedenthal ebenfalls gut vertreten.

Acht Stationen

Das Procedere für den Gast ist beim Hof- und Kellerfest seit Anbeginn ebenso einfach wie kundenfreundlich: für einen einmaligen Genussbeitrag von 29 € können die Besucher den ganzen Abend alle acht Stationen besuchen, die Höfe und Keller besichtigen, alle Weine verkosten und selbstverständlich mit den Winzern fachsimpeln.
Der für dieses Fest neu gestaltete Plan mit den einzelnen Stationen ist ein Ausschnitt aus der von der Künstlerin Aktrice Edith Maria Lesnik gemalten Landkarte von Obervellach.
Natürlich können alle verkosteten Weine auch bestellt werden. Sie werden nach Obervellach geliefert, wo sie am 13. Und 14. September (von 9.00 bis 14.00) im KunstRAUM zur Abholung bereitstehen. Bei Kauf eines ganzen Kartons werden vom Genussbeitrag 10 € auf den Kaufpreis angerechnet.

KunstRAUM Obervellach

Der KunstRAUM Obervellach ist ebenfalls in das Fest eingebunden: auch auf der Terrasse mit dem wunderschönen Ausblick auf den Ort präsentiert ein Winzer seine edlen Tropfen und die aktuelle Ausstellung „Was Berge uns geben“ mit Bildern von Gerhard Raindl und Skulpturen von Heinrich Untergantschnig ist an diesem Abend geöffnet. Am Marktplatz werden Exponate der beiden Künstlerinnen Burgi Puskás und Johanna Ratz gezeigt.

Musikalische Begleitung

Besonders stolz sind die Organisatoren bei diesem Jubiläumsfest auf die musikalische Umrahmung: Die „Obervellacher Turmstimmen“, „Moments of Acoustic”, „BlechReiz BrassQuintett“, „Klongquadrat“ sowie das „Monika-Zoechling-Trio“ sind den ganzen Abend über in den einzelnen Stationen anzutreffen, wo sie immer einige Stücke spielen und anschließend zur nächsten Degustationsstätte weiterziehen.

Eröffnung im Oberstbergmeisteramt

Einen ersten Eindruck von den musikalischen Gustostücken dieses Festes bekommt der Besucher bereits bei der Eröffnung, die um 18.00 im Oberstbergmeisteramt stattfindet. Alle Gruppen werden eine musikalische Kostprobe geben. In diesem historischen Gebäude, das einst als Gericht für den Bergbau diente, werden auch die Genussgläser ausgegeben.

Die Fakten

Wann? Samstag, 10. August 2018, 17.00 – 23.00.

Wo? In den Höfen und Kellern von Obervellach.

Welche Winzer? Weinbau Fam. Bartl (Großriedenthal), Winzerhof Luisa Obenaus (Großriedenthal), Weinbau Bernhard Streicher (Ottenthal), Weingut Matthias Bauer (Ottenthal), Weingut Josef Hummel (Neudegg), Weingut Franz Blauensteiner (Kirchberg am Wagram), Weinbau Franz Burger (Dörfl), Weingut Rebenhof Christian Mantler (Fels am Wagram)

Musikalische Umrahmung: „Obervellacher Turmstimmen“, „Moments of Acoustic”, „BlechReiz BrassQuintett“, „Klongquadrat”, „Monika-Zoechling-Trio”,

Eröffnung: 18.00 Oberstbergmeisteramt

Weinabholung: 13. Und 14. September (9.00 bis 14.00) KunstRAUM Obervellach

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.