Brandschutz im Eigenheim
"Im Kinderzimmer ist ein Rauchmelder Pflicht"

- Rauchmelder können Leben retten (Symbolbild)
- Foto: stock/Marco2811
- hochgeladen von Florian Pingist
Feuerlöscher, Rauchmelder und Kaminüberprüfung: René Moser, Kommandant der Feuerwehr Lieserhofen und Abschnittsfeuerwehrkommandant Spittal/Lurnfeld, gibt wichtige Tipps.
Brände im Eigenheim entstehen oft durch unsachgemäßen Umgang mit Kerzen oder offenem Feuer. Auch defekte Verkabelungen, fehlerhafte elektrische Geräte oder überlastete Mehrfachsteckdosen zählen zu den typischen Ursachen. "Besonders in der Küche bei der Essenszubereitung ist schon das eine oder andere Problem entstanden", erklärt Moser.
Rauchmelder
Rauchmelder sind in allen Aufenthaltsräumen anzubringen, mit Ausnahme von Küche und Badezimmer. "Besonders empfehle ich die Anbringung im Technikraum und in Lagerräumen. Und als Vater von drei Kindern sage ich: Im Kinderzimmer ist ein Rauchmelder Pflicht", so Moser. Wichtig sei, die Geräte regelmäßig zu warten und nach einem Batterietausch wieder an ihrem ursprünglichen Platz zu montieren.
Feuerlöscher
Feuerlöscher müssen alle zwei Jahre von Fachkräften überprüft werden. Rauchmelder sollten mindestens einmal jährlich zu Hause getestet werden, am besten durch Betätigen des Testknopfs. Auch Heizungen und Kamine sind regelmäßig von Rauchfangkehrern zu kontrollieren, um Brandgefahren und gefährliche Abgase auszuschließen.
Maßnahmen
Zur Grundausstattung eines Haushalts zählen laut Moser funktionierende Rauchmelder und Feuerlöscher. Wichtig sei auch, deren Handhabung zu kennen. In Küchen empfiehlt sich zusätzlich eine Löschdecke. "In Werkstätten ist ein Feuerlöscher ebenfalls sinnvoll. Hier sollte man auf Frostbeständigkeit achten", betont Moser. Auch bei Mehrfachsteckern sei Vorsicht geboten, da diese sich schnell erhitzen können.
Richtiges Verhalten
Kommt es trotz Vorsorge zu einem Brand, gilt: Ruhe bewahren, den Notruf 122 wählen und wenn möglich Löschversuche unternehmen – jedoch nur bei Entstehungsbränden. "In Mehrparteienhäusern hat die Warnung anderer Bewohner oberste Priorität", so Moser.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.