MeinVerein
Junge Zechgemeinschaft bringt frischen Wind nach Lendorf

- Die Lendorfer Zech
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Die Lendorfer Zech feierte am vergangenen Sonntag ihren Kirchtag. Am Samstag folgt der Nachkirchtag.
LENDORF. Im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser feierte die 30 Mitglieder zählende Lendorfer Zech mit ihrem Zechpaar Daniel Steiner und Celina Ploder ihren heurigen Kirchtag. Eröffnet wurde der Festtag mit dem Gottesdienst in der Kirche Maria Bichl, zelebriert von Dechant Ernst Windbichler, musikalisch begleitet von Nikita Mataln und Zechmeisterin Celina Ploder. Angeführt von der Trachtenkapelle Lendorf führte der Zug der Kirchtagsbesucher ins nahe Gemeindehaus. Unterwegs gaben auf einer kleinen Bühne noch die Mitglieder der Lendorfer Schuhplattler ein paar Beispiele ihres Könnens. Im Festsaal wurden die tänzerischen Darbietungen mit einer eindrucksvollen Aufführung der Zech fortgesetzt. Anschließend bestimmte das Ferndorfer Quintett "Blech Gröstl" das Geschehen.
Intensive Vorbereitungen
Zechmeisterin Celina Ploder berichtet über die intensiven Vorbereitungen für die beiden Kirchtage: "Über den Sommer haben wir regelmäßig für den 'Auftanz' geprobt und waren in kleinen Gruppen im Ort Pulvergeld sammeln." Besonders herausfordernd war in diesem Jahr das Wetter: "Das hat uns bei der Planung einiges abverlangt. Wir wussten am Samstag noch nicht, wie es wird." Doch die Organisation verlief erfolgreich und auch das traditionelle "Holzfladern" am Freitag vor dem Kirchtag konnte wie geplant stattfinden.

- Das Zechmeisterpaar Celina Ploder und Daniel Steiner
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Nachkirchtag
Am kommenden Samstag wird der Nachkirchtag gefeiert. Der Einlass beginnt um 21 Uhr. Für ausgelassene Stimmung sorgt die Partyband MeetU im Discobereich des Festzelts. Der Vorverkaufspreis beträgt 10 Euro, an der Abendkasse sind die Tickets für 12 Euro erhältlich. Die Lendorfer Zechgemeinschaft freut sich auf eine weitere Feier mit vielen Gästen aus der Region und einem stimmungsvollen Abend voller Musik und Tanz. "Wir sind stolz darauf, die Tradition des Kirchtages mit der heutigen Zeit zu verbinden und bieten allen Lendorferinnen und Lendorfern ab 16 Jahren die Möglichkeit, Teil der Gemeinschaft zu werden. Abseits des Kirchtages unterstützen wir andere Vereine, wenn Hilfe benötigt wird", so Ploder.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.