"Kulturabend" in Möllbrücke

4Bilder

die Vereine Mel-Brücke und das Kulturfenster veranstalten in Zusammenarbeit einen "Kulturabend" in Möllbrücke

Hadwig Schindler-Hopfgartner geboren 1945 in Steinfeld/Österreich, studierte Musik und Sprachen in Wien und Karlsruhe, lebt – nach vier Jahrzehnten bei Düsseldorf – wieder in ihrem Geburtsort. Seit 1990 Lyrik und Fotografie in zahlreichen Publikationen.

Siegfried Gelhausen wohnt in Dellach im Drautal. Er ist Kärntner Lyrikpreisträger 1998 für Mundart und wurde 2008 sowie 2011 mit dem Lyrikpreis für Hochsprache ausgezeichnet Gelhausen ist ein vielseitiger Künstler der sich neben dem Schreiben auch der Malerei verschrieben hat. Vor vielen Jahren wanderte er nach Paraguay aus. Dieses Abenteuer endete drei Jahre später. Seine Erfahrungen dieses Lebensabschnittes verarbeitet er auch in seinen Werken.

Programm:

17:00 Ausstellung: Holzbildhauerei JOWI Johann Wieltsch Seit 20 Jahren arbeitet Johann Wieltsch als Holzbildhauer. Im Laufe der Zeit widmete er sich immer mehr der modernen Kunst. Er geht neue Wege und verbindet seine Holzobjekte immer wieder mit neuen Materialien wie Stein, Glas und Metall. 2004 eröffnete Wieltsch eine eigene Galerie in seinem Heimatort Fürnitz, die er 2007 mit Hilfe des Bildhauers Heinz Hengl zur Galerie "Woodston
vergrößerte.

18:00 Biobuffet mit Weinverkostung 20:00 Beginn Lesung Eintritt frei!! Freiwillige Spenden!

http://www.kulturfenster.net/ http://mel-bruecke.jimdo.com/

Wann: 10.05.2013 17:00:00 Wo: Hauptstrasse, Hauptstr., 9813 Möllbrücke auf Karte anzeigen
Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.