Bienenrundwanderweg eröffnet
Malta ist um eine Attraktion reicher

- Projektleiter Gottfried Peball gibt Einblicke in das Leben des Bienenvolkes.
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Malta: 2,7 km langer Rundwanderweg gibt Einblicke ins Leben der Bienen.
MALTA. Malta ist um eine Attraktion reicher. Seit kurzem bereichert ein Bienenrundwanderweg mit 13 Lehrtafeln und ein Schaukasten mit summenden Bienen die Gemeinde. Der Weg lässt Jung und Alt in die faszinierende Welt der heimischen Honigbiene eintauchen. Zu bewundern gibt es unter anderem einen Schaukasten mit Königin, Drohnen und Arbeiterbienen.
Jede Menge Wissen
Ausgangspunkt ist die Volksschule. "Der 2,7 km lange Bienenrundwanderweg kann jederzeit bewandert werden. Die Lehrtafeln sind selbsterklärend. Man wird mit Bienenwissen versorgt und man darf beim Bergabgehen die wunderbare Aussicht auf das wunderschöne Maltatal bis nach Gmünd genießen", so Projektleiter Gottfried Peball. Zeitlich muss man 1,5 - 2 Stunden für die Runde am Fuße des Maltaberges einplanen. Spezielle Führungen mit Zusatzinfos gibt es gerne nach Anfrage beim Bienenzuchtverein Malta
Lehrpfad und mehr
Das Maltatal gilt als Mekka der Bienenlehre: Neben dem neuen Bienenrundwanderweg „Stran“ und dem bestehenden Bienenlehrpfad „Falleralm“ bei der Mautstelle im Hinteren Maltatal, betreiben 34 Imker auch einen eigenen Lehrbienenstand nahe der Volksschule Malta. Letzteren besuchen jährlich über 100 Schüler zum großen Honigschlecken, Drohnenstreicheln und um das Bienensummen „live“ zu erleben.
Mit dabei
Bei der Eröffnung des Bienenrundwanderweges „Stran“ in Malta waren Anfang Mai u.a. Bürgermeister Klaus Rüscher, Johann Zmölnig (Bezirksobmann Bienezucht), Elisabeth Thurner (Obfrau des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten), Hansjürg Aschbacher (Imkermeister und Obmann vom Bienenzuchtverein Malta) mit dabei.
Ausblick
Am Sonntag, 22. Mai, findet im Maltatal erstmals einen "Tag der offenen Bienenstöcke" statt, um die örtliche Bevölkerung über die regionale Bienenhaltung zu informieren. In der Region öffnen einige Imker ihre Bienenstöcke und lassen Interessierte über die Schultern blicken. Kostenlos Führungen am "Bienenlehrpfad Falleralm" und am "Maltataler Lehrbienenstand" vermitteln zudem viel Wissenswertes. Mehr Info: www.bienenzuchtverein-malta.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.