Frühlingskonzert der TK Molzbichl
Musikalische Reise der Bläser

- Hermann Hoffmann, Roland Erhart, Ines Bernthaler, Benjamin Kerschbaumer, Johannes Stranner, Eva Thaler, Christoph Michelitsch
- hochgeladen von Michael Thun
Sein schon traditionelles Frühlingskonzert hat der Musikverein Trachtenkapelle (TK) Molzbichl gegeben.
SPITTAL. Trotz des Regens und der so gar nicht lenzartigen Temperaturen ließen es sich die Freunde der Blasmusik nicht nehmen, überaus zahlreich dem Frühlingskonzert im Spittl beizuwohnen. Sie erlebten eine musikalische Reise voller symphonischer Klänge. Begrüßt von Obmann Hermann Hoffmann sorgte das Jugendblasorchester für die Ouvertüre. Geradezu professionell nannte die junge Maxima Hohenberger die beiden Titel "King of level cross" und "Jet stream". Ohne Zugabe wurde der Nachwuchs nicht entlassen. Er wurde nicht, wie angekündigt von Hans Brunner, sondern von Ines Bernthaler dirigiert. Der Direktor der Musikschule Spittal-Baldramsdorf hatte aufgrund zahlreicher anderer Verpflichtungen nicht mit dem Jugendorchester üben können, reihte sich aber anschließend mit seinem Fagott ins Ensemble der von Christoph Michelitsch dirigierten TK ein.
Fünf Solisten
Den zweiten Teil des Musikabends prägten nach einer kleinen Stärkung die fünf Solisten mit dem "Großen Orchester": der aus Salzburg angereiste Roland Erhart auf seiner Panflöte, Johannes Stranner (Tuba), Benjamin Kerschbaumer und Ines Bernthaler (Gesang) und zum Finale Eva Thaler (Marimbaphon). Sie wurde, zusammen mit Roland Kofler, für "15 Jahre aktiver Tätigkeit im Dienste der Blasmusik" mit dem Verdienstabzeichen in Bronze geehrt. Das Verdienstkreuz in Silber erhielt Christoph Michelitsch, seit zehn Jahren Kapellmeister, für "20 Jahre Funktionärstätigkeit". Die Auszeichnungen nahm Bezikskapellmeister Christian Kramser aus Großkirchheim vor.
Viel Prominenz
Zu den zahlreichen Gästen gehörten die "Dauerabonennten" Rudolf Egger aus Seeboden, Ehren-Bezirksobmann des Kärntner Blasmusikverbandes, und Dechant Ernst Windbichler. Von der Politik waren vertreten Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger sowie die Stadträte Almut Smoliner, Lukas Gradnitzer, Zweiter Landtagspräsident Christoph Staudacher und Andreas Unterrieder. Weitere Gäste waren erstmals Bezirkshauptmann Markus Lerch sowie von der Polizei Bezirkspolizeikommandant Werner Mayer und Stellvertreter Hannes Micheler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.