Ernst Windbichler

Beiträge zum Thema Ernst Windbichler

Hermann Hoffmann, Roland Erhart, Ines Bernthaler, Benjamin Kerschbaumer, Johannes Stranner, Eva Thaler, Christoph Michelitsch
61

Frühlingskonzert der TK Molzbichl
Musikalische Reise der Bläser

Sein schon traditionelles Frühlingskonzert hat der Musikverein Trachtenkapelle (TK) Molzbichl gegeben. SPITTAL. Trotz des Regens und der so gar nicht lenzartigen Temperaturen ließen es sich die Freunde der Blasmusik nicht nehmen, überaus zahlreich dem Frühlingskonzert im Spittl beizuwohnen. Sie erlebten eine musikalische Reise voller symphonischer Klänge. Begrüßt von Obmann Hermann Hoffmann sorgte das Jugendblasorchester für die Ouvertüre. Geradezu professionell nannte die junge Maxima...

Die Glaubenswoche in der Stadtpfarre Spittal/Drau findet von Montag, dem 17., bis Freitag, dem 21. März, statt. | Foto: Katholische Kirche Kärnten
2

Stadtpfarre Spittal
Das erwartet die Besucher während der Glaubenswoche

Unter dem Motto "Gebet als Nahrung auf dem Pilgerweg der Hoffnung" lädt die Stadtpfarre Spittal/Drau von 17. bis 21. März zur diesjährigen Glaubenswoche ein. SPITTAL. Das Thema ist bereits ein Ausblick auf das bevorstehende Heilige Jahr 2025 und soll den Gläubigen eine bewusste Zeit für Stille, Anbetung, Begegnung und Gotteserfahrung ermöglichen.  "Die Glaubenswoche soll Raum für Besinnung und Stärkung im Glauben bieten – für persönliche Reflexion, gemeinsames Gebet und spirituelle Impulse",...

Dekanat Spittal
Dechant Windbichler geht in seine dritte Amtsperiode

Ernst Windbichler, Stadtpfarrer von Spittal und Provisor für die Pfarren Amlach, Molzbichl, Baldramsdorf und St. Peter in Holz, wurde erneut zum Dechant des Dekanats Spittal an der Drau ernannt. BEZIRK SPITTAL. Mit großer Verantwortung und Engagement tritt Ernst Windbichler seine dritte Amtsperiode als Dechant des Dekanats Spittal an der Drau an. Die Ernennung durch Diözesanbischof Dr. Josef Marketz ist für den Oberkärntner Pfarrer nicht nur eine Ehre, sondern auch eine klare Aufgabe. "Es geht...

Das Zechmeisterpaar Nico Steinwender und Ina Vonwiller
73

Molzbichler Kirchtag 2024
Nasses Vergnügen unter der Linde

Nach den Hitzetagen kühlte es ausgerechnet zum Molzbichler Kirchtag mit Regengüssen merklich ab. SPITTAL-MOLZBICHL. Die 40 Mitglieder zählende Molzbichler Zech mit dem Zechmeisterpaar Nico Steinwender und Ina Vonwiller hat allen Wetterunbilden zum Trotz ein rundum gelungenes Fest veranstaltet, zu dem sich am Nachmittag auch wieder die Sonne gesellte. Am Dorfplatz unter der Linde forderte mit zunehmend heiserer Stimme Steinwender die von Christoph Michelitsch dirigierte Trachtenkapelle (TK)...

Der Kirchtagsverein führt traditionell den Umzug an
1 74

21. Spittaler Kirchtag
Feier erstmals im schattigen Stadtpark

Erstmals in den schattigen Stadtpark hat der Kirchtagsverein mit Obmann und Bürgermeisterstellvertreter Willi Koch zum Spittaler Kirchtag  geladen. SPITTAL. Vom Sommerwetter verwöhnt, ging der erste Tag des 21. Kirchtages über die Bühne. Das zweitägige Fest begann traditionell mit einem farbenfrohen Umzug über den verkehrsfreien Neuen Platz vorbei am Schloss Porcia in den Stadtpark. Wie gewohnt führte der Kirchtagsverein das Defilee mit elf Gruppen an, zu denen erstmals auch die Klagenfurter...

Pfarrer Ernst Windbichler und Kaplan Maximilian Chilaka
1 25

Spittaler Pfarrfest
Musikalische Premiere des Messners

Bei sommerlichen Temperaturen wurde das Spittaler Pfarrfest auf dem Festgelände bei der Pfarrwiese gefeiert. SPITTAL. Im Anschluss an den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, unter anderem mitgestaltet von der Kindersinggruppe der Pfarre unter der Leitung von Martha Zechner, führte eine kurze Prozession der von Matej Dzido geleiteten Stadtkapelle Spittal unter der Stabführung von Johannes Köstner zum Festgelände auf der Pfarrwiese beim Pfarrkindergarten in der Litzelhofenstraße mit...

Spittal/Drau
Ostergedanken von Pfarrer Ernst Windbichler

Ostern steht vor der Tür. Das sagt der Spittaler Stadtpfarrer zum Fest der Hoffnung. SPITTAL. "In schweren Zeiten, wo von so vielen Seiten dunkle Schatten in unser Leben fallen, kann uns das Osterfest eine unzerstörbare Hoffnung spenden. Denn je länger und stärker die Schatten, umso heller muss da ein Licht scheinen, das diese Schatten wirft. Da fällt mir eine lustige Grafik ein: eine Schulklasse, in den Bänken lauter Eier. Vorne an der Tafel steht ein besonders großes Ei. Mit einem Stab zeigt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Beide Chöre und Harfenistin  Isabelle Hassler während "Stiller Advent" in der Stadtpfarrkirche
18

Zehn Konzerte über Kärnten verteilt
"Stiller Advent" auch in Spittal

Die Reihe "Stiller Advent", gedacht als Kontrapunkt zum Trubel der Vorweihnachtszeit, hat auch in Spittal Station gemacht.   SPITTAL. Kärntner Liedgut trugen in der trotz des ungemütlichen Wetters gut besuchten Stadtpfarrkirche „Die Kärntner aus Maria Wörth" unter der Leitung von Sylvia Brandstätter, der von Norbert Lipautz geleitete "Bergmännischer Gesangsverein Bleiberg-Kreuth" und Isabelle Hassler an der Harfe vor. Besinnliche Worte zwischen den musikalischen Beiträgen stammten von Anneliese...

46

Priesterjubiläum Spittal/Drau
Dechant KR Ernst Windbichler feiert 40 Jahre Priestersein

Am 26. Juni 2022 feierte Stadtpfarrer Dechant Mag. Ernst Windbichler in unserer Pfarre mit einem wunderschönen Gottesdienst und einem anschließenden Pfarrfrühschoppen sein 40 jähriges Priesterjubiläum, liturgisch geplant und perfekt organisiert von Dr. Hemma Aschenwald (PGR GA Liturgie). Als Obfrau des Pfarrgemeinderates durfte ich, gemeinsam mit der Trachtenkapelle Molzbichl, Ernst Windbichler und seine Mitbrüder Mag. Jacek Zagorowski, Mag. Robert Thaler und Diakon Walter Steinwender begrüßen,...

Neue Ikonenbilder sorgen für Segenskraft in Oberkärntner Wohnungen

Bei Ikonen-Schreib-Kurs in Spittal entstanden wundervolle Ikonenbilder, die  ab sofort  Segenskraft in Oberkärntner Wohnungen verbreiten. Eine Ikone entsteht in feierlichem Schweigen und stiller Meditation. Jeder, der lernen möchte, Ikonen zu schreiben, sollte Geduld, Liebe und ein offenes Herz mitbringen! So geschehen kürzlich in Spittal. Die Katholische Frauenbewegung mit Regionalreferentin Ingrid Sommer hat im Pfarrzentrum der Stadtpfarre Spittal einen wundervollen Ikonen-Schreib-Kurse...

Die Stadtpfarrkirche in Spittal. | Foto: Pressestelle katholische Kirche
2

Spittal
Die Kandidaten der Pfarrgemeinderatswahl

16 Spittaler wollen in den Pfarr-Gemeinderat der Pfarre Spittal. Wahltag: 20. März. SPITTAL/DRAU. Die Pfarre Spittal ist eine große Gemeinschaft. Das Leben der Pfarrgemeinde wird in allen Belangen vom Pfarrgemeinderat mit bestimmt. Er besteht aus amtlichen, gewählten, entsandten und aus berufenen Mitgliedern. Gemeinsam mit den Seelsorgern tragen sie immer für fünf Jahre die Verantwortung in der Pfarre mit. Die KandidatenAm Sonntag, den 20. März 2022, wird in der Pfarre Spittal ein neuer...

Spittal
Liebende feiern gemeinsam Gottesdienst

Spittals Stadtpfarrer Ernst Windbichler feiert am Samstag mit Liebenden Gottesdienst.  SPITTAL/DRAU. Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden. Aus diesem Anlass lädt Stadtpfarrer Ernst Windbichler am Samstag, dem 13. Februar 2021 ab 18.00 Uhr, zur Feier eines Gottesdienstes für Liebende in die Stadtpfarrkirche in der Litzelhofenstraße 1 in Spittal/Drau ein. Das Ensemble "Love 4 mation" mit Gabriele Kari, Katharina Kapeller, Judith Sprenger-Laubreiter, Christian Pucher und Dominik...

Zwei neue geistliche Oberhäupter für Oberkärntner Pfarren

Spittals Stadtpfarrer Ernst Windbichler betreut künftig auch die Pfarren Baldramsdorf und St.Peter in Holz. Suresh Kumar Remalli neuer Provisor für Seeboden, Lieseregg und Treffling. BALDRAMSDORF, SEEBODEN. Personalveränderungen in den Oberkärntner Pfarren Baldramsdorf, St. Peter im Holz, Seeboden, Lieseregg und Treffling: Der geistliche Rat Franz Unterberger (84 ), der seit 1965 in Baldramsdorf und seit 1984 in St. Peter in Holz als Pfarrer tätig war, wurde mit 31. Dezember aus...

Spittal
Sternsinger verkünden frohe Botschaft online

Sternsinger besuchen am 3. Jänner virtuell Spittaler Familien. "asut computer"-Zentrale dient als Basis. SPITTAL. Nach dem Online-Nikolo-Besuch am 6. Dezember 2020 bietet die Pfarre Spittal mit dem Oberkärntner IT-Spezialisten asut computer auch den virtuellen Besuch der Sternsinger an. Am Sonntag, 3. Jänner, haben Interessierte die Möglichkeit, um 16 Uhr die Sternsinger per Videokonferenz zu sich nach Hause zu holen. "So können Bräuche und Traditionen auch in herausfordernden Zeiten aufrecht...

Spittal
Pfarre engagiert sich für sozial benachteiligte Menschen

Anlässlich des Welttags der Armen wird in Spittal für sozial Benachteiligte gesammelt. SPITTAL. In der Pfarre Spittal sind 20 engagierte Freiwillige von Haus zu Haus unterwegs. Sie bitten im Rahmen der Elisabethsammlung für sozial benachteiligte Menschen in Kärnten um Spenden. Ilse Schell ist seit fast 25 Jahren dabei: „Ich will nach dem Vorbild der Heiligen Elisabeth mithelfen, die Not der Menschen zu lindern“, so Schell, die sich auch bei der Pfarrcaritas in Spittal engagiert. Organisiert...

Ikonenschreibkunst erblühte in Spittal

In Spittal wurde in die symbolische und spirituelle Welt der Ikonen eingetaucht. SPITTAL. Im Sinne des meditativen Einklanges von Spiritualität, Farbenlehre und Maltechnik fand im Pfarrsaal Spittal auf Einladung der Katholischen Frauenbewegung ein Ikonenschreibkurs statt. Kursleiterin Silva Bozinova tauchte mit einer kleinen beherzten Gruppe 5 Tage in die symbolische und spirituelle Welt der Ikonen ein. Die diplomierte Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin war Lehrmeisterin und Motivatorin...

Oster Interview
"Auferstehung findet statt. In der Natur und im Herzen."

Dechant Ernst Windbichler, Pfarrer in Spittal, spricht im Interview über Ostern, Glaube, Auferstehung, Corona und mehr. WOCHE Spittal: Seit wann und warum feiern wir Ostern? Dechant Ernst Windbichler, Pfarre Spittal: "Ostern ist das erste und älteste aller christlichen Feste. In den ersten Jahrhunderten war die Osternacht, die bis hinein in den Ostermorgen gefeiert wurde, das einzige Fest im Jahr. Jeder Sonntag war und ist dann ein kleiner Ostersonntag. Weihnachten, Pfingsten und alle anderen...

Christian Moser, Ernst Palle und Arno Stanitznig
10

Abfallwirtschaftszentrum Spittal eröffnet
1,35 Millionen in Müllentsorgung investiert

Nach nur sechsmonatiger Bauzeit wurde das neue Abfallwirtschaftszentrum am Spittaler Bahndamm eröffnet. SPITTAL. Das bisherige Abfallwirtschaftszentrum mit Recyclinghof, Splittlager sowie der ehemaligen Pagohalle aus dem Jahr 1994 hatte nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprochen. Deshalb  beschloss die Stadtgemeinde, die Einrichtung zu modernisieren und zu erweitern. Mit diesem Umbau auf dem 8.434 Quadratmeter großen Areal wurde das Abfallwirtschaftszentrum auf den neuesten Stand der...

Die Spittaler Lebenshilfe-Leiter Petrus Dürmoser und Elisabeth Lerch
1 26

Lebenshilfe Kärnten
Lebensfrohes Ackerfest im Lebensgarten

SPITTAL. Nachdem das achte Ackerfest der Lebenshilfe Kärnten am Standort Spittal im eigentlichen Wonnemonat Mai wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste, ist es nun im September im "Kraftort Lebensgarten" bei frühlingshaften Temperaturen und eitel Sonnenschein umso lebensfroher nachgeholt worden. In dem 2.500 Quadratmeter großen Areal im Ortsteil Aich, das 2010 Manfred Rotter der Lebenshilfe vermacht hatte, fanden sich die 53 betreuten Klienten mit Familienangehörigen, Freunden und...

SHV Spittal
Kirchtag im Marienheim

SPITTAL. Der Sozialhilfeverband Spittal (SHV) veranstaltete auch heuer wieder seinen traditionellen Kirchtag im Marienheim. Die Vorfreude der Bewohner war groß, als bereits Wochen zuvor mit den aufwendigen Vorbereitungen für den Marienheimer Kirchtag begonnen wurde. Da wurden Lebkuchenherzen verziert, kreative Handarbeiten geschickt umgesetzt und die Dekoration für den großen Tag vorbereitet. Für die Bewohner fand der große Auftakt bereits am Tag zuvor mit den Kirchtagsladern statt. Heilige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Chorleiter Benjamin Buchacher und Stefan Gruber | Foto: Thun
71

MGV Almrose und Chor der Kärntner
Geistliche Lieder zur frühen Abendstunde

SPITTAL. Geistliche Lieder erfüllten zur frühen Abendstunde die Stadtpfarrkirche. Die betörenden Stimmen zweier Chöre - des von Benjamin Buchacher geleiteten Männergesangsverein Almrose Radenthein und der Chor der Kärntner in Graz unter der Leitung von Stefan Gruber - sorgten im dicht besetzten Kirchenschiff unter dem Motto "Kärnten trifft Steiermark" für ein eindrucksvolles Klangerlebnis, unterstützt am Piano von Stefan Stückler. "Lieder verbinden" Dechant Ernst Windbichler sagte zur...

Ernst Windbichler, Franz Eder und Arnold Mettnitzer
3

Zwei Veranstaltungen in Spittal:
"Der Tod ist immer der Gleiche"

"Der Ackermann und der Tod" wird zum dritten Mal in der Spittaler Stadtpfarrkirche aufgeführt.  SPITTAL. Zwei Veranstaltungen, die jeweils zum dritten Mal im Frühjahr angeboten werden, stehen ins Haus: "Der Ackermann und der Tod" am Freitag, 12. April, in der Stadtpfarrkirche und der Pilgertag am Samstag, 4. Mai. Auf einer Pressekonferenz gaben die Veranstalter Einzelheiten bekannt. Erstmals Orgelbegleitung Zum Streitgespräch, verfasst im späten Mittelalter von Johannes von Tepl, informierte...

Freuen sich übers neue Fahrzeug: Monika Wegscheider, Peter Pirker, Peter Zraunig, Michael Sagmeister, Heinz Wegscheider, Elisabeth Mayer, Vanessa Hernler und "Stella"
1 26

Gründungsfeier von Monel
Segnung und Tanz in der Inklusionsgruppe

MÜHLDORF. Die Inklusionsgruppe "MONEL" hat ihre offizielle Gründung gefeiert. Im vergangenen Oktober von Monika Wegscheider und Elisabeth Mayer ins Leben gerufen, haben es sich die beiden unter dem Motto "Geht nicht - gibt's nicht!" zur Aufgabe gemacht, vornehmlich behinderte Menschen in deren Freizeit und auf Touren zu unterstützen.  Assistenz mit Herz Die "Assistenz mit Herz" will ihren Klienten dabei helfen, eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erlangen beziehungsweise diese zu erhalten....

Chorleiter Michaela Sagmeister und Franz Görtschacher
35

Adventskonzert in Molzbichler Pfarrkirche

SPITTAL-MOLZBICHL. Ein vokales und instrumentales Kaleidoskop, gepaart mit einer Lesung von Stadtpfarrer Ernst Windbichler, erlebten die Besucher des Adventskonzerts in der Pfarrkirche. Zusammen mit dem von Franz Görtschacher geleiteten Männergesangsverein (MGV) Liederquell waren die "Stimmen aus Amlach" unter der Leitung von Michaela Sagmeister, das Bläserensemble der von Christoph Michelitsch geleiteten Trachtenkapelle (TK) Molzbichl sowie das von Christian Hanke geleitete Clarinet...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.