Spuren im Schnee
Nationalpark Hohe Tauern startet ins Winterprogramm

- Schnuppertour im Seebachtal
- Foto: BergimBild
- hochgeladen von Florian Pingist
Das winterliche Erlebnisprogramm im Kärntner Anteil des Nationalpark Hohe Tauern beginnt am kommenden Mittwoch (13. Dezember). Bis zum 5. April 2024 bietet es im Rahmen geführter Wanderungen vielfältige Möglichkeiten, die Hohen Tauern von immer neuen Seiten kennenzulernen.
NATIONALPARK. Zu den besonderen Highlights dieser Wintersaison zählt die neue Sternenhimmeltour im Astental, die mit 13. Dezember startet. Hier erhalten Gäste die Gelegenheit, an der Seite einer Nationalpark Rangerin/eines Nationalpark Rangers und eines Astronomen Sternenbilder und Milchstraße zu bestimmen und die Dunkelheit im Gebirge mit allen Sinnen zu erleben. Außerdem sensibilisiert die Tour für die Bedürfnisse der heimischen Wildtiere, die gerade in den Wintermonaten auf eine ungestörte Nachtruhe angewiesen sind.
Schneeschuhwanderungen
Weitere Highlights des winterlichen Erlebnisprogramms bilden die Schneeschuhwanderungen zum Kasereck, zur heimischen Steinwildkolonie und ins Maltatal, die in der Kalenderwoche 51 starten. Die beliebten Vollmondtouren runden das Angebot ab. Einen Überblick über das gesamte Programm ist unter www.hohetauern.at/erlebnis zu finden.
Erlebnistipp
Die winterlichen Hohen Tauern lassen sich aber auch individuell entdecken: Denn unsere Nationalpark Ranger:innen stehen gerne für Einzel- und Kleingruppentouren zur Verfügung. Wer Lust auf eine Privattour hat, kann in Abstimmung mit dem Besucherservice (+43 (0)4825 6161 bzw. nationalpark@ktn.gv.at) einen Termin, Treffpunkt und Themenschwerpunkt der gewünschten Wanderung vereinbaren.
Haus der Steinböcke Heiligenblut
Das Haus der Steinböcke startet am 22. Dezember in seine Wintersaison. Spannende Einblicke in den Lebensraum Hochgebirge sind dann jeweils von Montag bis Dienstag (14.00 bis 17.00 Uhr) und Donnerstag bis Sonntag (14.00 bis 17.00 Uhr) möglich.
BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
Das BIOS Nationalparkzentrum, das bislang im saisonalen Betrieb geführt wurde, geht ab 26. Dezember in den Ganzjahresbetrieb und bietet damit (jeweils dienstags bis mittwochs und freitags bis sonntags, 13.00 - 17.00 Uhr) Wissenswertes rund um den Nationalpark Hohe Tauern. Einen Vorgeschmack auf das winterliche Programm erhalten Besucher bereits an den restlichen Adventwochenenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.