Seeboden setzt auf klimafreundliche Projekte

Neu: PV-Anlage am Kulturhaus Seeboden am Millstätter See. 
 | Foto: conversioaustria
3Bilder
  • Neu: PV-Anlage am Kulturhaus Seeboden am Millstätter See.
  • Foto: conversioaustria
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Seeboden wird ölkesselfrei und errichtet Photovoltaikanlagen auf Gemeinde-Gebäuden. Plus: Neue Ausrüstung für die Freiwilligen Feuerwehren Tangern und Lieserhofen.

SEEBODEN. Die Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See ist bemüht, allen Gemeindebürgern, Gästen und Urlaubern eine lebenswerte Natur und Umwelt zu bieten. Daher geht die Gemeinde nun einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und setzt im Ort das vom Land Kärnten initiierte Projekt der Ölkesselfreien Gemeinden um. Mit dieser Initiative soll die Zahl der Ölkessel reduziert und alternative Energieträger wie Biomasse, Fernwärme, Hackgut sowie Wärmepumpen weiter forciert werden.

Zweifache Förderung

Die Umstellung auf alternative, umweltschonende Heizungssysteme wird finanziell gefördert. Neben der Wohnbauförderung des Landes Kärnten, die den Heizkesseltausch von Öl auf Biowärme mit bis zu 6.000 Euro unterstützt, wird es auch eine Zusatzförderung der Marktgemeinde Seeboden in Höhe von bis zu 1.500 Euro pro Haushalt geben. Der Ersatz von Erdgas durch erneuerbare Energieträger ist im Rahmen dieses Projektes förderfähig. Wer bereits umgestellt hat, wo aber der alte Öltank noch im Haus vorhanden ist, erhält für die fachgerechte Entfernung des Tanks 500 Euro. Infos findet man auch auf der Webseite der Marktgemeinde Seeboden (www.seeboden.at) sowie am Gemeindeamt oder bei der Klima- und Energie-Modellregion. Für telefonische Beratungen steht KEM-Manager Georg Oberzaucher am 6. Juni 2020  von 16 bis 19 Uhr zur Verfügung.


Noch mehr Klimaschutz

Ein weiteres Projekt ist die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden. "Denn die Sonne schickt keine Rechnung und die Nutzung der Strahlungsenergie ist klimafreundlich", weiß Bürgermeister Wolfgang Klinar. Genau aus diesem Grund wurde kürzlich eine Photovoltaik-Anlage am Kulturhaus mit ca. 200 kWp errichtet. Bei diesem Modell wird seitens der Marktgemeinde die Dachfläche zur Verfügung gestellt und die Anlage durch einen externen Projektpartner errichtet und betrieben. Die 606 Module können pro Jahr ca. 220.000 kWh Strom produzieren, was in etwa dem Strombedarf von 50 Haushalten entspricht.  „Ein innovatives Projekt in Kooperation mit einem regionalen Betrieb; damit können wir Energie aus einer umweltfreundlichen alternativen Energiequelle gewinnen und setzen ein wichtiges Zeichen für mehr Klimaschutz! Neben dem ökologischen Beitrag profitiert die Gemeinde auch von einem günstigeren Strombezug“, berichtet der Ortschef. Für Umweltreferentin Lorène Stranner ist dieses Projekt ein wichtiges Signal: „Als Mitgliedsgemeinde der KEM Millstätter See ist es uns ein Anliegen, den Ausbau von Sonnenstrom zu forcieren. Neben der Unterstützung von Privaten im Rahmen der Photovoltaik-Initiative wird jetzt auf einer sonst brach liegenden Dachfläche der Gemeinde ökologisch Strom produziert."


Zur Sache

Umgesetzt wurden die Anlagen von der Firma Conversio GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Möllbrücke hat sich in den letzten Jahren zu einem Spezialisten auf dem Gebiet nachhaltiger Energieproduktion entwickelt und agiert mittlerweile weltweit. Das Angebotsspektrum reicht von Kleinanlagen für Private bis hin zu Großanlagen für Betriebe und Gemeinden.


Feuerwehren neu ausgerüstet

News gibt es auch von den Feuerwehren in der Gemeinde. Der Freiwilligen Feuerwehr Lieserhofen steht ein neues Tanklöschfahrzeug zur Verfügung! Die Übergabe des TLFA 2000 fand in Zeiten von Corona im kleinsten Kreise statt: Nach den Grußworten von Bürgermeister Wolfgang Klinar und Kommandant Rene Moser erfolgte die Fahrzeugsegnung durch Pater Wladyslaw Mach. 315.000 € investierte Seeboden zum Schutz und zur Sicherheit ihrer Bevölkerung in das Einsatzfahrzeug.  Außerdem wurde der FF Tangern am Donnerstag eine Tragkraftspritze Fox 4 der Firma Rosenbauer im Wert von rund 16.000 Euro übergeben.

Neu: PV-Anlage am Kulturhaus Seeboden am Millstätter See. 
 | Foto: conversioaustria
Bürgermeister Wolfgang Klinar, Pfarrer Wladyslaw Mach und Feuerwehr Kommandant Rene Moser bei der Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges. | Foto: Possegger
Bei der Übergabe an die FF Tangern: Bürgermeister Wolfgang Klinar, Kdt. Günter Maier, Kdt.-Stv. Josef Krammer und Hauptmaschinist Tobias Unterlerchner | Foto: Possegger
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.