Seebodnerin stellt neue Mode-Kollektion in Klagenfurt vor

Liliana Klein for Comma
8Bilder

SEEBODEN, KLAGENFURT (ven). Die Seebodnerin Liliana Klein (31) präsentiert am 4. März im comma Store in den Klagenfurter City Arkaden ihre neueste Kollektion. Die Designerin lebt für die Mode.

Events mit Mode

2012 hat sie mit ihrer Agentur "Flashed Events" begonnen. "Mein Traum war es immer, Veranstaltungen zu organisieren. Nach ein paar Jahren im Ausland bin ich nach Wien zurückgekehrt und habe mit viel Mut die Agentur gegründet." Gestartet wurde mit Fashion Check-in zwei mal jährlich im Le Meridien Wien, dann kam das Wiener Riesenrad dazu, eine Show in der U-Bahn-Station Volkstheater, die Wiener Staatsoper und das Albertina Museum. "Das größte Highlight bis jetzt war unsere Fashion for Europe-Show im Zuge des Eurovision Songcontest am Wiener Rathausplatz."

"Nie gedacht"

Die Mode war immer ein Hobby, Events für sie immer Begeisterung. Die Idee war es, Mode und Musik in einer einzigartigen Locations miteinander zu verbinden. "Dass ich Jahre später eine österreichweit eigene Modelinie mit einem starken Partner wie comma rausbringe, habe ich mir nie gedacht."

Inspiration aus der Heimat

Inspirieren lässt sich Klein durch ihre Reisen und internationale Events, Shows, Hotels und Leute. "Inspiration finde ich in der Natur wie am Millstättersee oder auch auf den Straßen von New York. Das hängt bei mir sehr mit der Stimmung und Situation zusammen. Wirkliche Entspannung finde ich bei meinen Eltern in Lieserbrücke. Rückzugsorte sind für mich der Wörthersee und mein Elternhaus. Da kommen mir oft die besten Ideen – in der Ruhe liegt die Kraft", erklärt sie.

Mode soll Spaß machen

Bei ihrer eigenen Garderobe stehen Leichtigkeit und Spaß für sie im Vordergrund. "Ich kaufe gerne gute Qualität, im Winter zB Kaschmir Pullis. In meiner Garderobe findet man Einzelstücke von aufstrebenden Modemarken wie Just Eve aus München – seit Anfang an ist die Chefdesignerinnen Eva Krsak bei jedem Fashion Check-in mit dabei und so habe ich auch ihre Mode kennengelernt." Weiters besitzt sie Streetwear-Looks - je nach Anlass von comma oder s.Oliver, kombiniert mit Schmuck von zum Beispiel Pandora. "Natürlich sind auch ein paar kostbarere Stücke in meiner Garderobe zu finden, ich investiere gerne mal in ein schönes Paar Schuhe oder leihe mir auf unbestimmte Zeit eine Handtasche von meiner Mama aus. Am Ende soll Mode Spaß machen und leicht funktionieren."

Keine richtigen Vorbilder

Richtige Vorbilder in der Modeindustrie habe sie keine, aber sie folgt ein paar Damen, die ihr gefallen, auf Instagram. "Carine Roitfeld, ehemals Chefredakteurin der französischen Vogue, finde ich super. Lieblingsdesigner kann ich keinen nennen, da es für mich immer die Mischung ausmacht. Von Kopf bis Fuß in teuerer Designerkleidung wird man mich nie antreffen. Karl Lagerfeld finde ich spannend, da seine Modeschau-Ideen immer einen Schritt voraus sind."

Eventreihe in Hotels

Was genau ist aber nun ein Fashion Check-in? "Eine Modeeventreihe, die aus Hotelzimmern Mode-Boutiquen zaubert. Ein ganzes Hotelstockwerk wird verwandelt. Der Gast checkt bei der Rezeption wie ein Hotelgast ein, nimmt den Fahrstuhl, steigt am Fashion Floor aus und erlebt dort Unterhaltung in allen Zimmern. Wir bieten Mode, kostenlose Beauty Beratung, Styling Sessions, einen VIP Boutique Raum, DJ am Gang, Modeschau und After Party." Wichtig sei ihr dabei immer, dass für jede Brieftasche etwas dabei ist. Besucher finden um zehn Euro etwas, aber auch genauso um 500. "Auch hier sage ich: Die Mischung macht es aus."

Vor 10.000 Zuschauern

Ihre Highlights in der bisherigen Karriere? "Jede einzelne Veranstaltung behandle ich mit gleich viel Herz und Einsatz. Die Firma ist so eng mit mir als Person verbunden, dass das gar nicht anders möglich ist. Gänsehaut bekomme ich, wenn ich an unsere Eurovision Songcontest Show 2015 zurück denke. Ich war für die gesamte Show verantwortlich und musste beim letzten Durchgang durch die Menschenmenge am Rathausplatz auf die Bühne laufen, um ein kurzes Interview zu führen. Da stand ich und blickte auf 10.000 Zuschauer aus der ganzen Welt. Diesen Moment werde ich nie vergessen."

Promis in Klein-Design

Internationale Promis wie Karl Lagerfelds Muse Leigh Lezark, Starbloggerin Candela Novembre oder It-Girl Linda Tol, Gitta Saxx, Ines Merza, Eva Glawischnig, Uschi Fellner oder auch Julian FM Stöckel - sie alle konnte man bereits in der Mode von Liliana Klein bewundern. Eine Karriere als Model kommt für sie eher nicht infrage, obwohl sie auf den Werbefotos für ihre Kollektion eine durchaus gute Figur macht: "Ich weiß, wie die Anforderungen international an ein Model sind, und die erfülle ich nicht. Die Bezeichnung „Model“ beinhaltet doch etwas mehr, als eine schöne, attraktive Frau zu sein. Aus dem Grund würde ich mich auch nie als Model bezeichnen. Für die comma Kampagnenfotos oder für andere Shootings arbeite ich gerne mit meinem Lieblingsfotografen Chris Singer zusammen, da wir uns sehr lange kennen und er auch weiß, wie er mich ins beste Licht rücken kann."

Zusammenarbeit mit comma

Die Zusammenarbeit mit comma begann bereits 2013, es sei ein langjähriger Modepartner bei ihren Veranstaltungen. "Die erste gemeinsame Kollektion gab es im letzten Jahr, dieses Jahr läuft es unter dem Titel 'Liliana Klein for comma casual identity'. Ich finde die Synergie zwischen comma und mir sehr gut und bin stolz, eine so schöne Kooperation verwirklichen zu dürfen." Die Kollektion, die am 4. März vorgestellt wird, sei unter tags mit hohen Schuhen und auch abends tragbar, toll fände sie vor allem den Overall, "ein praktisches Teil auf Reisen. Die knallige Handtasche als Highlight fällt immer auf und hat eine praktische Größe. Die Kollektion ist im Alltag gut tragbar, genauso aber auch im Urlaub oder am Sonntag bei einem Brunch mit Freunden. Die Looks funktionieren meiner Meinung nach leicht und machen Spaß. Inspiriert hat mich das Gefühl von Frühling, wenn es endlich wärmer wird, die Tage länger werden und man ohne Daunenmantel raus kann."

Hauch von Verrücktheit

Die nächsten Ziele von Klein? "Ich muss gestehen – im Moment bin ich wirklich glücklich und zufrieden mit allem, was beruflich und privat passiert. Mein Ziel ist es, ein greifbarer, bodenständiger, netter Mensch zu sein, und trotzdem meine Veranstaltungen mit einem Hauch an Verrücktheit zu füllen. Mein Beruf ist für mich Traumverwirklichung, da ich tatsächlich seit meinem 17 Lebensjahr Veranstaltungen machen wollte. In der heutigen Zeit mit einer Eventagentur durchstarten zu wollen, ist sehr anders als zu Anfängen von Hannes Jagerhofer und Co. Ich bin sehr dankbar, dass es mit all den Hürden trotzdem so positiv läuft."

Erhältlich ist die Kollektion österreichweit in ausgewählten comma Stores, in Kärnten in den City Arkaden.

Zur Person

Name: Liliana Klein
Geburtstag: 29. August 1985
Familie: Juliana und Hans Klein sind meine Eltern, Florian Weber ist mein Freund
Wohnort: Wien
Herkunft: Bratislava – Slowakei
Hobbys: reisen, reiten, mein Hund Luna, Mode
Derzeit lese ich: Ich müsste schwindeln, um intellektuell zu wirken :D da am 10. März meine nächste Veranstaltung in Wien ansteht, lese ich momentan nur die russische Instyle und Vogue
Lebensmotto: It does not cost anything to be a nice person (danke an Javier Anadon, Cafe Mambo Ibiza Besitzer)
Vorbilder: meine Mama – eine großartige Frau

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.