Volksmusik
Sie haben sich ins Finale gespielt

- Marcel Mölschl studiert Steirische Harmonika am Mozarteum.
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Stefanie Glabischnig
Insgesamt 17 talentierte Harmonikaspieler haben sich im Zuge der Vorausscheidung beim „2. Harmonikawettbewerb“ digital präsentiert. Vier junge Burschen aus dem Bezirk Spittal sind nun ins Finale eingezogen.
BEZIRK SPITTAL. Nicht einfach hat sich die Fachjury die Entscheidung gemacht, bis tief in die Nacht wurde beraten – nun aber stehen die Finalisten des „2. Harmonikawettbewerbs“ fest. Am 3. Juli werden die jungen Musiker nochmal live aufspielen. Matthias Walcher aus Millstatt, Marcel Mölschl aus Radenthein, Jakob Thurner aus Möllbrücke und Daniel Schober aus Großkirchheim werden beim Finale ihre musischen Fertigkeiten zum Besten geben.
Der Wettbewerb
Der „Harmonikawettbewerb“ ist eine Kooperation der Musikschulen des Landes Kärnten, der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier, der Firma Harmonika Müller und der Kärntner Regionalmedien und verfolgt besonders das Ziel, die Kärntner Volksmusik zu fördern und eine attraktive Auftrittsplattform für junge Musiker zu schaffen. Insgesamt 17 Musiker haben die Wettbewerbskriterien erfüllt und zogen in die Vorausscheidung. Die Fachjury unter dem Vorsitz von Helmut Fellinger durfte sich über ein Potpourri an musikalischen Talenten freuen. Musikalische und rhythmische Ausführung, technische Reife und künstlerisch-musikalischer Gesamteindruck – unter diesen Kriterien mussten die Juroren die Stücke anonym bewerten. Sieben talentierte Musiker konnten durch ihre musikalischen Fertigkeiten überzeugen und werden am 3. Juli 2021 ihr Können live im ORF-Theater präsentieren.
Großartige Musiker
Matthias Walcher aus Millstatt absolviert derzeit seinen Zivildienst. Die Liebe zum Musizieren wurde ihm sozusagen in die Wiege gelegt. "Da mein Papa Steirische Harmoniere unterrichtet, hatte ich schon von Kind an eine Verbindung zum Instrument. Für mich ist es die Herausforderung, Grenzen auszuloten, das macht das Instrument so spannend", so der junge Millstätter. Marcel Mölschl aus der Gemeinde Radenthein studiert am Mozarteum Salzburg Instrumental- und Gesangspädagogik und freut sich sehr darüber, dass er im Finale mitwirken darf: "Ich freue mich sehr, dass ich weitergekommen bin", so der 20-Jährige, der künftig seine Liebe zur Musik hauptberuflich ausüben möchte.
Junge Talente
Jakob Thurner aus Möllbrücke ist vielseitig interessiert. Er liebt vor allem das Interpretieren von traditionellen Stücken. "Mein Musiklehrer hat mich gut auf den Wettbewerb vorbereitet, ihm habe ich es auch zu verdanken, dass ich nun im Finale bin", so der 19-Jährige. Auch Daniel Schober aus Großkirchheim wird im Finale vertreten sein. Er hat gerade an der HTL Lienz maturiert und musiziert auch gerne im Ensemble. "Beim Musizieren ist es mir einfach wichtig, dass die Energie der Musik beim Publikum ankommt."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.