Bewerbungsshow im Schloss Porcia
Spittaler Schüler lernten mit viel Humor

Udo Hoffer, Johann Oberlerchner (beide AMS), Barbara Willensforfer, Clemens Matzka, Isabelle Uhl (drei Schauspieler Mitte) und Doris Jechtl (AMS) | Foto: RegionalMedien
15Bilder
  • Udo Hoffer, Johann Oberlerchner (beide AMS), Barbara Willensforfer, Clemens Matzka, Isabelle Uhl (drei Schauspieler Mitte) und Doris Jechtl (AMS)
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Florian Pingist

Im Schloss Porcia fand heute, am 22. Mai, eine besondere Bewerbungsshow des "BerufsInfoZentrums" Spittal statt. Schüler der 8. und 9. Schulstufen aus dem Bezirk erhielten dort eine unterhaltsame und lehrreiche Einführung in die Do's and Don'ts bei Bewerbungen.

SPITTAL. Doris Jechtl und Udo Hoffer vom BerufsInfoZentrum Spittal hatten die Veranstaltung organisiert, bei der drei Schauspieler die Bewerbungstipps auf humorvolle Weise präsentierten. Das Improvisationstheater sorgte für zahlreiche Lacher und vermittelte gleichzeitig wertvolle Ratschläge. Die Schüler wurden aktiv in das Geschehen einbezogen, was den Lerneffekt noch verstärkte. "Es war eine einzigartige Veranstaltung und es ist bemerkenswert, dass die Schauspieler extra aus Wien angereist sind, um den Schülern spielerisch einen Mehrwert zu bieten", zeigt sich Johann Oberlerchner, Leiter des Arbeitsmarktservice Spittal, begeistert.

Über das BIZ Spittal

Jugendliche und Erwachsene können im BerufsInfoZentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice Kärnten kostenlose Beratung zu Berufswahl, Ausbildung und Bewerbung erhalten. Die Beraterinnen und Berater sind Experten für Berufsorientierung und Arbeitsmarkt und unterstützen die Ratsuchenden auf ihrem Weg zum Traumberuf. "Gerade für Schülerinnen und Schüler ist es essenziell, in der herausfordernden Zeit des Übergangs zu einer weiterführenden Ausbildung praktische Tipps und umsetzbare Informationen zu bekommen. Das Berufsinfozentrum bietet neben Einzelberatungen auch Schulklassenworkshops an, die die Jugendlichen genau dort abholen, wo sie sich in ihrem Ausbildungs- und Berufswahlprozess befinden", erklärt Oberlerchner. Die Bewerbungsshow im Schloss Porcia war ein Beispiel dafür sein, wie das BIZ Spittal mit kreativen und interaktiven Methoden junge Menschen auf ihrem Weg unterstützt und ihnen zeigt, dass Lernen und Spaß Hand in Hand gehen können.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.