Spitzenausstellung lockt internationales Publikum

- Lädt zur 6. Spitzenausstellung: Roswitha Lerchbaumer vom Kärntner Bildungswerk Stadtgemeinschaft Spittal
- Foto: Foto: eggpress
- hochgeladen von Bianca Unterlerchner
Gäste aus vielen Ländern werden bei der großen Spitzenausstellung am Freitag, dem 26. September und am Samstag, dem 27. September in Spittal erwartet.
Nach drei Jahren Pause steht Spittal wieder ganz im Zeichen der Klöppelspitze. Unter dem Motto „Spitze – Ausdruck der Zeit“ findet im Schloss Porcia die sechste Spitzenausstellung samt Kongress statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom „Verein Klöppeln und Textile Spitzenkunst in Österreich“ sowie dem Kärntner Bildungswerk Stadtgemeinschaft Spittal unter der Federführung von Roswitha Lerchbaumer. Die Vereinsmitglieder bilden sich in Sonderkursen ständig weiter. Vor allem alte Spitzen sind für die Klöppler ein wertvolles Gut. Als Gäste der zweitätigen Veranstaltung werden die Schule „Associazione Culturale Merletto di Luserna“ aus Italien und eine Abordnung der „Hochschule für Volkskünste“ aus St. Petersburg (Russland) erwartet. Außerdem haben sich Besucher aus Slowenien, Kroatien, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn und der Schweiz angekündigt.
Programm der 6. Spitzenausstellung:
Die Spitzenausstellung wird am Freitag, dem 26. September um 10 Uhr im Schloss Porcia eröffnet.
Geöffnet ist die Ausstellung am Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr.
Die Tageseintrittskarte kostet €12,-, die Zweitageskarte €22,-, die Nachmittagskarte (ab 14 Uhr) kostet €7,-.
Auch Vorträge finden im Rahmen der Spitzenausstellung im Stadtsaal, 1. Stock statt (im Eintrittspreis inkludiert):
Am Samstag, dem 27. September um 10 Uhr referiert Hartmut Lang über „Spitzen der Wiener Werkstätte – Dagobert Peche“.
Um 15 Uhr trägt Maria Lehner-Müller über „Spitzen von Gestern und Heute“ vor.
Im Stadtsaal kann die Ausstellung am Freitag von 13 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr bei freiem Eintritt bestaunt werden. Auch die Händler sind zu dieser Zeit vorort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.