Vier Tage lang wird getanzt

- Bis zu 1.500 Jugendliche tanzen sich in Spittal durch die verschiedenen Disziplinen
- Foto: KK/Unterguggenberger
- hochgeladen von Julia Astner
Bei den Europäischen Meisterschaften im Tanzen kommen 1.500 Jugendliche für vier Tage nach Spittal.
SPITTAL (aju). Vom 31. Mai bis zum 3. Juni steht Spittal im Zeichen des Tanzes. Bis zu 1.500 Jugendliche finden sich nämlich hier in Spittal ein um an den Europäischen Meisterschaften in der Tennishalle in Spittal teilzunehmen.
Kontakte knüpfen
Seit drei Jahren begleitet Hauptorganisator Markus Unterguggenberger das internationale Tanzfestival in Spittal. Für ihn ist das eine gute Möglichkeit um Kontakte zu knüpfen um den Tourismus in Spittal anzukurbeln. "Mit dieser Europameisterschaft haben wir in Spittal die Möglichkeit unsere schöne Stadt in den Mittelpunkt des tanzenden Europas zu stellen", sagt Unterguggenberger.
Region soll profitieren
Tanzlehrerin und Mitorganisatorin Sabine Zechner ist vor allem stolz darauf, diesen Wettbewerb bei uns austragen zu dürfen. "Gleichzeitig wollen wir den Jugendlichen unsere schöne Region zeigen", sagt Zechner. So entsteht rund um die Tennishalle ein Areal, in dem Spittals Gastronomen für die Kulinarik sorgen und sich die Jugendlichen in 17 Tanzarten den zwölf hochkarätigen Juroren stellen.
Zur Sache
- Eintritt für Zuschauer pro Tag: Zehn Euro
- Ein Vier-Tages-Ticket kostet 30 Euro
- Für Kinder bis sieben Jahre ist der Eintritt frei
Während der vier Tage ist im Festzelt für Speisen und Getränke gesorgt
Am Samstag gibt es im Goldeck Festzelt ab 20 Uhr ein Konzert mit den Preachers (Eintritt: zehn Euro)
Getanzt wird: am 31. Mai von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr bei den Vorausscheidungen und am 1. Juni von 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr und am 2. Juni von 8.30 Uhr bis 21.00 Uhr bei den Bewerben.
Am 3. Juni folgen das Finale und die Siegerehrung von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.