Was halten Sie von einem totalen Rauchverbot in Lokalen?

Maria-Theresia Pucher
5Bilder

Maria-Theresia Pucher, 56, Pensionistin, Molzbichl:
Beim Essen stört mich das Rauchen schon. Doch in Cafés sollte es, wie jetzt, einen Raucher- und einen Nichtraucherbereich geben. Als Raucherin schaue ich schon, in welchem Lokal geraucht werden kann und in welchem nicht. Bei einem Totalverbot müssen die Wirte mit Umsatzeinbußen rechnen.

Wolfgang Wilhelmi, 39, Techniker, Seeboden:
Ein absolutes Rauchverbot halte ich für sinnlos. Das sollte ein jeder für sich selbst entscheiden. Ich war ja bis vor zwei Monaten auch Raucher. Und die Gaststätten sollten sich die Möglichkeit offen halten. Sie hatten für die Trennung schon genug Geld investiert und müssten nun wieder umbauen.

Irene Stingler-Thaler, 56, Lehrerin, Möllbrücke:
Obwohl ich selbst rauche, hätte ich mit einem absoluten Verbot in Lokalen keine Probleme. In anderen Ländern geht es ja auch. Jetzt haben wir so ein verwaschenes Zwischending. Eine einheitliche Regelung wäre von Vorteil. Ich bin für eine klare Linie. Wenn ich Essen gehe, dann in ein Nichtraucherlokal.

Erich Pötscher, 34, Produktionsentwickler, Döbriach:
Ich bin absolut dafür. Das würde mir als Nichtraucher sehr entgegenkommen. Denn die Kleidung stinkt dann weniger, Und: Warum soll man als Passivraucher die Gesundheit aufs Spiel setzen? Wenn jemand schon rauchen muss, dann sollte er hinaus gehen.

Claudia Gamper, 28, Angestellte, Eisentratten:
Im Speiserestaurant bin ich absolut gegen das Rauchen. Aber es würde mich als Raucherin stören, wenn ich in einer Bar nicht rauchen könnte. Entsprechend suche ich mir die Lokale aus. Grundsätzlich bin ich aber für ein einheitliches Gesetz in ganz Europa. Dann hat die Diskussion ein Ende.

Maria-Theresia Pucher
Wolfgang Wilhelmi
Irene Stingler-Thaler
Erich Pötscher
Claudia Gamper
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.