Faire Heizung für Spittal

Freuen sich über die positive Resonanz: Günther Stückler und Anton Aschbacher
9Bilder
  • Freuen sich über die positive Resonanz: Günther Stückler und Anton Aschbacher
  • hochgeladen von Julia Astner

SPITTAL (aju). Seit mehr als zehn Jahren wurde ein Projekt für erneuerbare Energie bereits diskutiert. Im August 2012 hat man schließlich auch in Spittal, als eine der letzten Bezirksstellen, mit dem Bau eines Fernwärmewerkes begonnen.

Positive Aspekte für jedermann

"Wir haben bis zu diesem Jahr bereits 80 Prozent des Endausbaues an möglichen Anschlüssen erreicht", erklärt Anton Aschbacher, Geschäftsführer der BioEnergie für Spittal GmbH. Die Kunden setzen damit auf eine Visionäre Heizquelle die auf umweltfreundlicher Basis funktioniert. Das Heizwerk selbst wird dabei mit einem Anteil von 95 Prozent durch Biomasse betrieben. Im Endausbau ist es möglich, dass pro Jahr sieben Millionen Kilogramm an CO²-Emissionen eingespart werden können.

Umweltfreundliche Energie

"Wir verwerten Baumreste mit denen normalerweise niemand mehr etwas anfangen kann. Auch können Äste, Wipfel und dergleichen direkt an uns verkauft werden", so Aschbacher. Somit bietet das Heizwerk einen vielseitigen Mehrwert nicht nur für Kunden, sondern auch für Lieferanten. "Man muss es so sehen: ein Baum gibt bei seiner Verbrennung oder Verrottung all das gesammelte CO² wieder ab. Wenn wir nun diesen Prozess für uns nutzen und damit heizen, sparen wir das CO² ein, dass zum Beispiel fossile Brennstoffe erzeugen würden und machen uns nur das zu Nutze was sowieso früher oder später wieder in die Natur abgegeben werden würde", erklärt Aschbacher. Auch die anfallende Asche wird nachhaltig verwertet und kommt bei der Zementproduktion zum Einsatz.

regionale Wertschöpfung

"Wir setzten sehr viel auf Regionalität und Schonung der Umwelt", so Aschbacher. Er gibt zu bedenken, dass bei anderen Energiequellen wie Öl und Gas, 90 Prozent des Geldes ins Ausland fließen und nur zehn Prozent in die Region. Bei Energie aus Biomasse hingegen ist es genau umgekehrt. "Wir ermöglichen es, dass 90 Prozent des Geldes in der Region bleiben, zehn Prozent außerhalb der Region und null Prozent ins Ausland fließt", klärt Aschbacher auf.

Kundenvorteile

Auch für die Kunden gibt es viele gute Gründe um die Energiequelle in ihrem zu Hause auf Biomasse-Energie umzustellen. Vor allem ist diese viel günstiger als Strom und Gas. Der Kunde hat außerdem keine Arbeiten mehr mit dieser Anlage, denn Dinge wie Wartung und Reparaturen werden vom Anbieter übernommen. "Da natürlich heutzutage die Preisfrage sehr wichtig ist, sollten unsere Kunden auch bedenken, dass die Preissteigerung bei dieser Art von Energie sehr genau vorhersehbar ist. Bei Öl und dergleichen können die Preissteigerungen hingegen starkt variieren", so Aschbacher. Ein weiterer Vorteil für die Verbraucher ist, dass der Fernwärme Anschluss selbst gefördert wird und somit nochmals um ein Vielfaches günstiger ist.

Wichtige Unterstützung

"Für uns ist die Unterstützung der Stadtgemeinde Spittal sehr wichtig. Deshalb freuen wir uns besonders, dass bereits alle Gebäude die im Besitz der Gemeinde sind, auf den umweltfreundlichen Zug aufgesprungen sind", freut sich Aschbacher. Seit einiger Zeit heizen nämlich neben dem Krankenhaus, diverse Schulen, die Kaserne und das Schloss Porcia mit Fernwärme.

Hohe Erwartungen

Die vier Gesellschafter, KELAG Wärme GmbH (51 Prozent), ASTRA BioEnergie GmbH (17 Prozent), Mag. Arno Klausner (16 Prozent) und Herbert Krobath (16 Prozent) haben sich für die Zukunft große Ziele gesetzt, damit noch viele weitere Spittaler ihr Vertrauen in diese zukunftsweisende Energieversorgung legen. So will man in den nächsten Jahren das Fernwärmenetz erheblich erweitern und die Anlage optimieren. "Wichtig ist für uns auch, den Wirkungsgrad bei den Kunden zu steigern, denn ihre Zufriedenheit ist für uns sehr wichtig", so Aschbacher.

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.